News-Archiv
Hier finden Sie all unsere Meldungen aus den letzten Jahren.
Nutzen Sie gerne auch die Suchfunktion im Menü, um nach bestimmten Themen zu suchen.
Die Abschlusspräsentation der medienpädagogischen Projekte, die im Rahmen der Interaktiv-Herbstausschreibung 2019 gefördert wurden, musste verschoben werden und wird am 12. Mai 2020 in digitaler
Auch 2020 hat sich erneut eine Jury für die finanzielle Förderung folgender Projekte entschieden: Hier gibt´s die Kurzbeschreibung der geförderten Projekte: Codes der Phantasie
FÖRDERPROGRAMM KOOPERATIONSPROJEKTE des Stadtjugendamts der Landeshauptstadt München und des Netzwerks Interaktiv. Die Antragsfrist für eine Förderung endete am 26. Februar 2020, die Juryentscheidung wird
Medien – Kultur – Bildung im Münchner Westen
Im Frühjahr 2020 startete das Netzwerk Interaktiv ein neues Projekt: „West-UP!“ wird den Münchner Westen mit neuen Angeboten aus den Bereichen Medien, Kultur und
Aufgrund des Corona-Lockdowns musste dieses Event leider abgesagt werden
Die für den Montag, 23. März 2020 geplante „MultiMediaAktuell“-Fortbildung zu jugendlichen Medienwelten muss aufgrund der Corona-Krise leider entfallen. Wir haben die Veranstaltungen abgesagt, um
Dr. Martina Schuegraf über „Influencer*innen und Gender“
Beim Online-Mediensalon 25. Mai 2020 beschäftigte sich Dr. Martina Schuegraf mit „Influencer*innen und Gender“. Ihr Vortrag über die Vorbildfunktion von Influencer*innen und mediale (Geschlechter-)Inszenierungen
Medienherbst 2019 – “POWER – interaktiv, kreativ, partizipativ” Dabei sein, Mitmischen, Einmischen, Beteiligen, sich Vernetzen – der 25. Medienherbst im Rückblick Bei über 400
5. Dezember 2019
Empfang im Medienherbst zu Partizipation und Vernetzung
Empfang im Medienherbst zu Partizipation und Vernetzung
Interaktiv Herbstempfang 2019 – Räume für die Medienkultur Raum ist besonders in München ein knappes Gut. Doch diesen braucht es, um die digitale Kommunikation
Medienherbst 2019
Über 400 Aktionen und Termine für alle Altersgruppen und über die ganze Stadt verteilt laden zum Mitmachen und Kreativsein. Auch der Spaß kommt sicher
Die politische Entwicklung der letzten Jahre hat zur stärkeren Polarisierung beigetragen. Propaganda, Fake News und Hetze sind keine neuen Phänomene, treten aber unter den
15. November 2019
Interaktiv Salon im Medienherbst
Interaktiv Salon im Medienherbst
Hi AI! – Filmschau und Filmgespräch mit Isa Willinger, Regisseurin der gleichnamigen Dokumentation, und Daniel Sponsel, DOK.fest-Leitung, am 15. November, 19:00 Uhr in der
Der medienpädagogische Fachverband GMK-Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur lädt am 15. November, 20:00 Uhr zu einem offenen Vernetzungsabend in die Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig
Erwartungen der Zivilgesellschaft an die Online-Partizipationsplattform der Stadt München. Diskutieren Sie mit! am 17. Oktober 14.00 – 18.30 Uhr im Haus der Jugendarbeit Weitere
Das Medienherbst Opening findet am 17. Oktober, ab 18.30 Uhr statt. Wir laden herzlich zu einem informellen Get together bei Snacks und Getränken ein.
„Coding ist Kommunikation in der Sprache der Zukunft“, „Programmieren gehört zur Allgemeinbildung“: Die Fachleute scheinen sich einig zu sein, dass ohne algorithmisches Denken in
Medienherbst 2019 – Programmübersicht Auch dieses Jahr verführen Unmengen an Aktionen und Termine zum Mitmachen und Kreativsein, bei dem aber auch der Spaß nicht
Themenschwerpunkt der Herbstausschreibung 2019: CREATE! Medienwelten gemeinsam gestalten Das Förderprogramm des Stadtjugendamts der LH München und des Münchner Netzwerks Medienkompetenz „Interaktiv“ startet in eine
Die Entscheidung ist gefallen: Im Rahmen der Herbstausschreibung unseres Förderprogramms für Medienprojekte mit Kindern und Jugendlichen werden insg. neun Projekte gefördert. Der Themenschwerpunkt lautet:
Mit dem Projekt E- und Open-Government der Stadt München luden wir zum Barcamp
Das BarCamp “Digitale Stadt” lud am Samstag, 04. Mai 2019 bereits zum dritten Mal dazu ein, gemeinsam mit anderen die digitale Zukunft Münchens zu
Jury- Entscheidung: Auch dieses Jahr hat sich eine Jury für die finanzielle Förderung folgender Projekte entschieden: Blind Date- sound me up (oofabric): Individuelle Gestaltung
Jury-Entscheidung: Auch dieses Jahr hat sich eine Jury für die finanzielle Förderung folgender Projekte entschieden: Blind Date- sound me up (oofabric): Individuelle Gestaltung von
Empfang in der Ernst-Barlach-Realschule der Stiftung Pfennigparade
Das Münchner Netzwerk Medienkompetenz „Interaktiv“ lud am am 16. Mai zum Frühjahrsempfang in die Ernst-Barlach-Realschule der Stiftung Pfennigparade. Nach Grußworten von Helmut Obst, Bibliothek
Am 26. März 2019 präsentierten sich die Medienprojekte, die im Rahmen der Herbstausschreibung 2018 des Förderprogramm von Stadtjugendamt München und dem Netzwerks Interaktiv unterstützt