Die bunte Jugendmedienwelt

Jugendliche erklären ihre Medientrends

am 20. März 2023 von 15 Uhr bis 18 Uhr
im Institut für Jugenarbeit Gauting.

Welche Games, Apps, Streamingdienste und Webvideo-Plattformen sind im Frühjahr 2023 im Trend? Welche Tools sind fest etabliert und aus dem Alltag von Jugendlichen nicht mehr wegzudenken? Welche Neuerungen und Änderungen in der globalen Jugendmedienwelt müssen pädagogische Fachkräfte auf dem Schirm haben? Diesen Fragen wird auf den Grund gegangen.

Da die Entwicklungen rasant voran gehen und die Popularitätszyklen immer kürzer werden, sind wieder Jugendliche nach Gauting eingeladen, die einen Einblick in ihre vielseitigen Medienwelten gewähren und einige neue Trends präsentieren. Über
die vorgestellten Angebote wird erst kurzfristig entschieden – spannende Impulse werden es sein.
Diese Veranstaltung wird zusammen mit Münchner Medienscout-Gruppen und dem Jugendcomputerclub des „Studio im Netz“ gestaltet. Sie gestalten eine Rundreise durch digitale Welten aus jugendlicher Perspektive.

Zielgruppe sind Mitarbeitende aus der Kinder- und Jugendarbeit und aus der Schule. Die Veranstaltung ist auch als Lehrer*innenfortbildung anerkannt, hierfür bei der Anmeldung bitte im Feld Bemerkungen „Lehrkraft“ und die Schule einfügen.

Teilnahmebeitrag: 28 Euro

Anmeldung: direkt auf der Seite des Instituts für Jugendarbeit Gauting

Die Veranstaltung findet traditionell am Vortag des Gautinger Internettreffens statt, damit Interessierte den Besuch beider Veranstaltungen verbinden können.

Ein Angebot aus der Interaktiv-Reihe “MultiMediaAktuell”.
Mitveranstalter sind die Aktion Jugendschutz – Landesarbeitsstelle Bayern e.V., das Referat für Bildung und Sport der LH München und SIN – Studio im Netz e.V.

 

 

Verwandte Beiträge:

ARCHIV

Allgemeine Informationen zum Förderprogramm

Das Förderprogramm des Stadtjugendamts der LH München und des Netzwerks Interaktiv für Medienprojekte von und mit Kindern und Jugendlichen in München Mit den Fördermitteln des Stadtjugendamts werden modellhafte Medienprojekte mit Kindern

mebim-Adventskalender

24 spannende Empfehlungen rund um das Thema digitale Medien warten ab dem 1. Dezember Tag für Tag darauf, entdeckt zu werden: tolle Tools, hilfreiche Fortbildungen, praxiserprobte Webseiten und Spiele für

Diskurswerkstatt im PIXEL²

Die Diskurswerkstatt ist ein neues Format des Münchner Netzwerks Medienkompetenz Interaktiv, mit dem wir einen Austausch über verschiedene Aspekte der Digitalisierung anregen. Gemeinsam mit Expert*innen erörtern wir unterschiedliche Themenschwerpunkte und

Dialogforum Kulturelle Bildung

Das Netzwerk Interaktiv und die Landeshauptstadt München veranstalten zum vierten Mal gemeinsam das Dialogform Kulturelle Bildung. Ein Fachaustausch, der partizipativ gestaltet und durchgeführt wird. Von Kunst- und Kulturvermittler*innen, pädagogischem Fachpersonal,

Nach oben scrollen