News-Archiv

Hier finden Sie all unsere Meldungen aus den letzten Jahren.
Nutzen Sie gerne auch die Suchfunktion im Menü, um nach bestimmten Themen zu suchen.

Mediensalon am 27. Februar 2025
Politische Kommunikation zwischen Fakten, Bullshit und Manipulation   Wann: Donnerstag, 27. Februar 2025, 19 Uhr Wo: Münchner Stadtbibliothek, Showroom im Motorama (Rosenheimer Str. 30)
30. Jubiläum Medienherbst- Ein Rückblick
Der Medienherbst 2024 feierte sein 30. Jubiläum und bot über 300 Veranstaltungen, die es Kindern, Jugendlichen, Familien, Seniorinnen sowie Fachkräften aus verschiedenen Bildungs- und
4000€ Fördermittel bis 08.Februar 2025 beantragen
Kooperationsprojekte-Förderprogramm Frühjahrsausschreibung 2025 4000€ für Medienprojekte (Eigenmittel nicht notwendig) Zielgruppe: Kinder&Jugendliche aus München Bewerbung mit Antragsformular per E-Mail an interaktiv@jff.de Online-Beratungstermin am 05.12.2024 11:00
Online-Kalender der Medienbildung München Redaktion
24 spannende Empfehlungen rund um das Thema digitale Medien warten ab dem 1. Dezember Tag für Tag darauf, entdeckt zu werden: tolle Tools, hilfreiche
Tagung „Digitale Räume“ (Teil 3 von 3): XR HUB und Monasencia
Teil 3: XR HUB und Monasencia im Hildebrandhaus Nachdem wir zu Fuß zum XR HUB gegangen waren, haben wir zunächst etwas über die Aufgaben
Tagung „Digitale Räume“ (Teil 2 von 3): Pixel und Projektvorstellungen
Teil 2: Pixel und Projektvorstellungen Angekommen im PIXEL folgte zunächst eine kleine Mahlzeit zur Stärkung. Angesichts des vorangegangenen Förderprogramms 2024 zum gleichnamigen Thema der
Tagung „Digitale Räume“ (Teil 1 von 3): Leibniz-Rechenzentrum
Teil 1: Leibniz-Rechenzentrum im Forschungszentrum Garching Die Tagung „Digitale Räume“ startete um 09:30 Uhr im Leibniz-Rechenzentrum im Forschungszentrum Garching im Norden von München. Das
Medienherbst-Programmzeitschrift auch Online Verfügbar
Medienherbst 2024 – 30. Ausgabe Der Medienherbst 2024 hat begonnen. Wie in jedem Jahr bietet das Programm ein breites Angebot an Veranstaltungen, das sich
Eine Tagung
Menschen bewegen sich in urbanen, öffentlichen und virtuellen Räumen, die entscheidend für Gemeinschaft, Teilhabe und Identitätsbildung sind. Der digitale Raum überzieht den kommunalen Raum
Mediensalon am 02. Oktober 2024 bei diversity München
Wie sieht queere Jugendmedienarbeit aus? Welche Voraussetzungen braucht es, um queere Menschen in unserer Gesellschaft zu unterstützen und zu stärken? Welche digitalen Räume gibt
Be yourself! Projekte für Vielfalt und eine queer-sensible Medienarbeit
Herbstausschreibung 2024 Be yourself! Projekte für Vielfalt und eine queer-sensible Medienarbeit Am 24. Juli tagte die sechsköpfige Jury zur Herbstausschreibung 2024, bei der innovative
am 02. Juli 2024 im „Einstein 28“ 
Wie sehen zeitgemäße Formate der Medienpädagogik und Medienbildung aus? Wie kann digitale Teilhabe und Medienkompetenzförderung gelingen? Und worauf müssen wir uns angesichts neuer Entwicklungen
Meet & Greet am 2.7.24
Der Sommerempfang 2024 des Netzwerks „Interaktiv“ fand am 02. Juli im Einstein 28 Münchner Volkshochschule statt. Neben dem internen Austausch der Netzwerkmitglieder stand eine
Interaktiv-Mediensalon am 20. März 2024 in Gauting
Positive Botschaften für Vielfalt und rassismuskritische Strategien für Fachkräfte.   Am 20. März fand im Institut für Jugendarbeit in Gauting der erste Mediensalon in
8 Projekte werden unterstützt
 Am 6. März trat die Jury online zusammen, um über die Förderung der diesjährigen Frühjahrsausschreibung 2024 zu entscheiden. Medienpädagogische Akteur*innen bewarben sich mit ihren
Zivilgesellschaftliche Engagement für eine Kultur der Digitalität
  Zivilgesellschaftliches Engagement für eine Kultur der Digitalität fand am 14. November 2023 im Rahmen des Dialogforums Kulturelle Bildung im Literaturhaus statt. Das Dialogforum
4000€ Fördermittel bis 01.März 2024 beantragen
Kooperationsprojekte-Förderprogramm Frühjahrsausschreibung 2024 4000€ für Medienprojekte (Eigenmittel nicht notwendig) Zielgruppe: Kinder&Jugendliche aus München Bewerbung mit Antragsformular per E-Mail an interaktiv@jff.de Online-Beratungstermin am 18.01.2024 15:00
Jugendliche erklären ihre Medientrends
am Montag, den 18. März 2024 von 15 Uhr bis 18 Uhr im Institut für Jugenarbeit Gauting. Welche Games, Apps, Streamingdienste und Video-Plattformen sind
Sicher und kompetent mit digitalen Medien – der 29. Medienherbst im Rückblick
Bei über 400 Veranstaltungen konnten jüngere und ältere Münchnerinnen und Münchner sich mit verschiedenen Aspekten von Medien, Bildung, Kultur und Gesellschaft beschäftigen. Ein zentraler
Online-Kalender der Medienbildung München Redaktion
24 spannende Empfehlungen rund um das Thema digitale Medien warten ab dem 1. Dezember Tag für Tag darauf, entdeckt zu werden: tolle Tools, hilfreiche
Digitalität in GLAM „Galleries, Libraries, Archives, Museums“
Die Diskurswerkstatt ist ein neues Format des Münchner Netzwerks Medienkompetenz Interaktiv, mit dem wir einen Austausch über verschiedene Aspekte der Digitalisierung anregen. Gemeinsam mit
am 13.11. im Livestream, am 14.11. im Literaturhaus München sowie im Livestream
Das Netzwerk Interaktiv und die Landeshauptstadt München veranstalten zum vierten Mal gemeinsam das Dialogform Kulturelle Bildung. Ein Fachaustausch, der partizipativ gestaltet und durchgeführt wird.
Zivilgesellschaftliches Engagement für eine Kultur der Digitalität
In der 3. Diskurswerkstatt Digitalisierung des Netzwerks Interaktiv, die im Rahmen des Dialogforums Kulturelle Bildung – 14. November, 14:20 Uhr – stattfindet, sind zivilgesellschaftliche
Nach oben scrollen