Interaktiv

Das Netzwerk für Medienbildung in München

Das Netzwerk “Interaktiv” ist ein Zusammenschluss zahlreicher Partner aus der kommunalen Kinder- und Jugendkulturarbeit in München. Im Auftrag des Sozialreferats, des Referats für Bildung und Sport und des Kulturreferats der LH München wird das Thema Medienbildung realisiert. Schirmherr des Medienherbstes ist Oberbürgermeister Dieter Reiter.

Das “Netzwerk” lebt Medienbildung und Medienpädagogik querschnittsorientiert entsprechend der kommunalen Politik- und Verwaltungsbereiche Jugend / Soziales – Schule – Kultur und hat – wie wir immer wieder und durchaus staunend feststellen können – eine bundesweit ziemlich einmalige kooperative Infrastruktur und Informationsqualität, von der Vielfalt der real existierenden Angebote der vielen Partner, Einrichtungen und Träger ganz abgesehen.

Das Koordinationsgremium Interaktiv ist für die Jahresplanung und Perspektivenentwicklung zuständig. Außerdem ebnet das Gremium Wege für Kooperationen.

Das Netzwerk umfasst viele Partner aus dem kommunalen, aber auch landes- und bundesweiten Spektrum von Bildung, Kultur und Jugendhilfe, mit denen die Arbeitsgemeinschaft für Einzel-Aktivitäten oder bei Groß-Events kooperiert.

Um den Austausch unter den Partnern zu fördern und sich gegenseitig zu informieren, finden über das Jahr Netzwerktreffen statt.

Das Netzwerk existiert bereits seit 1995. Im Rahmen des 25-jährigen Interaktiv-Jubiläums ist im Jahr 2020 ein kurzer filmischer Überblick zu den einzelnen Einrichtungen und Personen entstanden, den wir allen Interessierten an dieser Stelle gerne zur Verfügung stellen.

Voriger
Nächster

Aktuelle Themen

Aufzeichnung des Mediensalons am 22. März 2023 in Gauting
Hendrik Lesser (remote control productions & Games Bavaria Munich) und Christian Schiffer (BR24 & Wasted-Magazin) waren unsere Gäste beim Mediensalon am 22.03.2023 im Institut
am 01.03. mit Dr. Roland Poellinger (Münchner Stadtbibliothek)
Die Diskurswerkstätten sind ein neues Format des Netzwerks Interaktiv, mit dem wir einen Austausch über verschiedene Aspekte der Digitalisierung anregen. Gemeinsam mit verschiedenen Gästen
7 Projekte können unterstützt werden
Die Frühjahrsausschreibung 2023 fasste das Thema „Hate Speech – Gemeinsam gegen Hass im Netz“ ins Auge. Insgesamt wurden 10 Anträge eingereicht, die zum Teil
Jugendliche erklären ihre Medientrends
am 20. März 2023 von 15 Uhr bis 18 Uhr im Institut für Jugenarbeit Gauting. Welche Games, Apps, Streamingdienste und Webvideo-Plattformen sind im Frühjahr

Partner

Das Netzwerk Interaktiv wird von
Münchner Stadtreferaten gefördert. 

UNSERE PARTNER
Scroll to Top