News-Archiv
Hier finden Sie all unsere Meldungen aus den letzten Jahren.
Nutzen Sie gerne auch die Suchfunktion im Menü, um nach bestimmten Themen zu suchen.
Angebote für Jugendgruppen und Ganztagsklassen Das Nachmittagsangebot richtet sich an Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren, die in Jugendgruppen oder Ganztagsklassen die
Angebot für Schulklassen Der Daten-Parcours findet von Montag, 14.07. bis Freitag, 18.07. jeden Vormittag von 9.00 bis 12.30 Uhr statt und ist im Haus
Programm Die Aktionswoche bestand aus unterschiedlichen Programmpunkten für verschiedene Zielgruppen, die von mehreren Partnern der AG Interaktiv realisiert wurden. Die Angebote in der Übersicht:
Rückblick auf die Aktionswoche der AG Interaktiv 400 Teilnehmer/innen beschäftigten sich im Rahmen der Aktionswoche “Who’s watching you?” mit unterschiedlichen Aspekten des Themenkomplexes “Überwachung,
Herbstausschreibung 2020
FÖRDERPROGRAMM KOOPERATIONSPROJEKTE des Stadtjugendamts der Landeshauptstadt München und des Netzwerks Interaktiv – Das Förderprogramm für Medienprojekte mit Kindern und Jugendlichen in München –
Übersicht über aktuell geförderte Projekte Die Jury hat getagt, die Würfel sind gefallen: Bei der Herbstausschreibung 2014 des medienpädagogischen Förderprogramms von Stadtjugendamt München und
Frühjahrsausschreibung 2015: Themenschwerpunkt #aktiv #inklusiv #kreativ Inklusion ist das Grundprinzip einer Gesellschaft, die das Zusammenleben von Menschen mit unterschiedlichen Begabungen, Stärken und Interessen ermöglichen
Übersicht über aktuell geförderte Projekte Die Herbstausschreibung 2015 des medienpädagogischen Förderprogramms von Stadtjugendamt München und Netzwerk Interaktiv widmete sich dem Schwerpunktthema: “kreieren – präsentieren
Aktuelles aus dem Feld der Medienpädagogik
Mit der Reihe MultiMediaNews rundet das Netzwerk Interaktiv seine Serviceleistungen ab. In knapper, übersichtlicher Form wird ein Themenschwerpunkt aufgegriffen, über Aktuelles aus dem Netzwerk
Medienprojekte von und mit Kindern und Jugendlichen in München
Das Förderprogramm des Stadtjugendamts der LH München und des Netzwerks Interaktiv für Medienprojekte von und mit Kindern und Jugendlichen in München Mit den Fördermitteln
Broschüre mit Anekdoten der Menschen hinter dem Netzwerk
Personen | Bilder | Fakten – 20 Jahre Interaktiv Hinter dem Netzwerk Interaktiv stehen Menschen – viele Menschen. Zum 20-jährigen Jubiläum wurden die
Altere Bücher, Broschüren und Materialien aus dem Netzwerk
Internet, Fernsehen, Handy & Co. (2006) Eltern, die Fragen zum oder Probleme mit dem Medienumgang ihres Kindes haben, informiert die AG Interaktiv in einer
Die Entscheidung über die Fördermittel-Vergabe der Herbstausschreibung 2015 ist gefallen. Hier finden Sie einen Überblick über alle geförderten Medienprojekte.
Mediensalon der AG Interaktiv am 18. Juni 2015: Lokalpolitik und Internet – ein Annäherungsversuch Das Internet bietet faszinierende Möglichkeiten, städtische Politik und Bürgerinnen und
“Tapfer meistert sie ihr Schicksal” – Darstellung von Menschen mit Behinderung in Medien und Gesellschaft Die Berichterstattung über Menschen mit Behinderungen ist oftmals von
Interaktiv Salon im Medienherbst 2014
Termin und Ort Samstag, 29. November 2014, 19.00 Uhr Evangelische Akademie Tutzing, Schloßstraße 2-4, 82327 Tutzing Titel Analogien des Digitalen Spiels. Die Frage nach
Medienherbst 2014
Am 14. Oktober 2014 wurde das Herbst-Event mit einem Empfang der Stadt im Münchner Rathaus eröffnet. Am Vormittag waren Jugendliche ins Rathaus eingeladen, um auf
“Alle Augen auf uns: Was tun gegen Überwachung?” Seit wir wissen, dass jeder unserer Schritte im Internet von Firmen und Geheimdiensten potentiell mitgeschnitten wird,
Wo geht’s hier bitte ins #Neuland? Wie das Internet unsere Gesellschaft auf den Kopf stellt Das Internet ist mehr als Google, Facebook und Amazon.
27. November 2013
Interaktiv Salon im Medienherbst
Interaktiv Salon im Medienherbst
Interaktiv Mediensalon mit Peter Tscherne PC-Spiele – die Klimmts, DaVincis und Beethovens von morgen? PC-Spiele gibt‘s nur in Kinderzimmern? Nicht, wenn man die Stiftung
Medienherbst 2013
Eröffnet wurde der Medienherbst feierlich im Rahmen des Empfangs der Landeshauptstadt München am Dienstag, 15. Oktober im Rathaus am Marienplatz. Grußwort: Stadtrat und Sprecher der
Herbst-Event 1998
Der Herbst-Event im Jahr 1998 stellte die Frage nach den Medienökologien, nach Balancen zwischen Natur und Technik, Mensch und Umwelt, “wirklichen” und “virtuellen” Orten
Medienherbst 1995
“Wir blicken so gerne in die Zukunft, weil wir das Ungefähre, was sich in ihr hin und her bewegt, durch stille Wünsche so gern