News-Archiv

Hier finden Sie all unsere Meldungen aus den letzten Jahren.
Nutzen Sie gerne auch die Suchfunktion im Menü, um nach bestimmten Themen zu suchen.

Das Netzwerk Interaktiv wünscht ein gutes neues Jahr. Das letzte Jahr war wieder reich an interessanten Veranstaltungen, netten Gesprächen und tollen Menschen. Nachfolgend ein
Medienherbst 2016
MEDIENHERBST 2016 / über 200 Veranstaltungen zu Medien, Bildung, Kultur und Sozialem Mit dem 22. Interaktiv-Medienherbst wurde die soziale Funktion der Medienkommunikation in den
SHORT PECHA KUCHA & MAKING Das Münchner Netzwerk Medienkompetenz Interaktiv verantstaltet dieses Netzwerktreffen, um Akteur*innen und Ideengeber*innen in den Bereichen Medien und Bildung aus
Interaktiv auf der FORSCHA und Spielwiesn 2016
Am Messestand des Münchner Netzwerks Medienkompetenz Interaktiv werden die Realitäten vermischt, erweitert und auf den Kopf gestellt: mithilfe der Augmented Reality-App Aurasma könnt ihr auf
Festival und Fachtag im Medienherbst 2016
5.-7. OKT. FESTIVAL FÜR BILDUNG IN DER DIGITALEN KULTUR Hier finden Sie die Website des Interaktiv-Festivals 2016 Der Medienherbst Interaktiv-Festival fand drei Tage lang
Das Förderprogramm „Kooperationsprojekte“ des Stadtjugendamts
Auf der  Onlinepräsenz des Förderprogramms Kooperationsprojekte des Stadtjugendamts der Landeshauptstadt München und des Netzwerks Interaktiv (www.kooperationsprojekte-muc.de) finden Sie die Dokumentation der geförderten Projekte seit 1998
Ausstellung „Geheimnis“ der Nemetschek-Stiftung in München
Die Nemetschek Stiftung gestaltet im Herbst eine Ausstellung unter dem Titel: „Geheimnis – ein gesellschaftliches Phänomen“ in München. Die Ausstellung findet vom 29. September
Die Entscheidung ist gefallen: Im Rahmen der Herbstausschreibung des Förderprogramms vom Stadtjugendamt der LH München und dem Netzwerk Interaktiv werden neun Projekte unterstützt. Die Jury hatte die
Herbstausschreibung 2016
Die Kooperationsprojekte sind das Förderprogramm des Stadtjugendamts der LH München und des Münchner Netzwerks Medienkompetenz Interaktiv. Mit den Fördermitteln (Honorar- und Sachkosten in Höhe
Über die Abschaffung der Wahrheit, Online-Games und Webvideos waren bereits Themen 2016. Friedemann Karig, Prof. Dr. Richard Bartle, Kathrin Buchner und Christoph Krachten durften
Meet & Greet am 26. April 2016
Das Münchner Netzwerk Medienkompetenz hat am 26. April 2016 zu einem Meet & Greet im Rahmen des neuen Formats „Frühjahrsempfang“ eingeladen. Der Empfang fand im
Interaktiv Salon in englischer Sprache
Everyone’s a Socialiser At the turn of the century, MMOs were regarded by their players as hard-core gaming experiences. The way that MMO players
Das Münchner Netzwerk Medienkompetenz lud am 26. April 2016 zu einem Meet & Greet im Rahmen des neuen Formats „Frühjahrsempfang“. Das Netzwerktreffen fand im Referat für
YouTube, deinPULS & Co. – Zur Bedeutung von Webvideos für Jugendliche. Bei unserem Mediensalon am 12. Mai 2016 im Café Netzwerk freuen wir uns, zwei erfahrene
Ausschreibung mit dem Themenschwerpunkt WIR – MEDIEN UND GEMEINSCHAFT ist beendet. Über die Förderzusagen entscheidet die Jury in der ersten März Woche. Die Kooperationsprojekte-Ausschreibung für
Frühjahrsausschreibung 2016
Die Kooperationsprojekte sind das Förderprogramm des Stadtjugendamts der LH München und des Münchner Netzwerks Medienkompetenz Interaktiv. Mit den Fördermitteln (Honorar- und Sachkosten in Höhe
Friedemann Karig über ,,Mediensalon: Abschaffung der Wahrheit“
Am Mittwoch, 16. März 2016, findet um 14:30 Uhr im Institut Gauting der nächste Interaktiv-Mediensalon statt. Wir begrüßen den Autor und Journalist Friedemann Karig,
6./7. November 2015
Tagung im Medienherbst
Spielen ist eine elementare menschliche Fähigkeit – von Anfang an. Spielräume sind selbstbestimmte Lernwelten, mit Spaß und Spannung, mit attraktiven Inhalten und existenziellen Erfahrungschancen.
Nach oben scrollen