Mediensalon "LenaLove" | 24.11.17

Bei diesem Salon findet eine Vorführung von „LenaLove“ und ein anschließendes Filmgespräch mit Regisseur Florian Gaag statt. Das Jugenddrama „LenaLove“ erzählt von Liebe und Verrat, Lügen und Fakes, digitalem Hass und (Cyber-)Mobbing: Die 16-jährige Lena kämpft um Tims Liebe. Als sie von ihm enttäuscht wird, schüttet sie ihrem neuen Chat-Freund Noah ihr Herz aus. Sie ahnt jedoch nicht, wer sich hinter diesem Account verbirgt. Ein hinterhältiges Spiel nimmt seinen Lauf, das schließlich außer Kontrolle gerät – bis Lena spurlos verschwindet.
Regisseur Florian Gaag studierte Film an der „Tisch School of the Arts” in New York und arbeitet heute als Drehbuchautor, Regisseur, Musiker und Produzent. 2006 drehte er sein vielfach beachtetes Filmdebüt „Wholetrain“ mit Elyas M’Barek. Bei LenaLove zeichnet er sich neben Drehbuch, Regie und Koproduktion auch für die Musik verantwortlich.
Termin: 24. November 2017, 10:00 – 13:00 Uhr
Anmeldung erforderlich.
Alter: ab 12 Jahren (7./8. Jahrgangsstufe)
Ort: Interaktivraum im Stadtteillabor
Der Mediensalon ist eine Veranstaltung von Interaktiv in Kooperation mit dem KulturForum der Sozialdemokratie in München e. V.

Verwandte Beiträge:

ARCHIV

Allgemeine Informationen zum Förderprogramm

Das Förderprogramm des Stadtjugendamts der LH München und des Netzwerks Interaktiv für Medienprojekte von und mit Kindern und Jugendlichen in München Mit den Fördermitteln des Stadtjugendamts werden modellhafte Medienprojekte mit Kindern

KI als Chance für die Bildung

Am Dienstag, den 13. Juni 2023 lädt das Netzwerk Interaktiv ab 19:00 Uhr ins Shaere (Fritz-Schäffer-Str. 9, München) zu einem Mediensalon und anschließenden Sommerempfang. Impulsreferent ist Prof. Dr. Georg Groh

Call für Dialogforum Kulturelle Bildung

In Kooperation mit dem Netzwerk Interaktiv veranstaltet die Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung der Landeshauptstadt München wieder das Dialogforum – eine hybride Fachveranstaltung für alle, die sich für Kulturelle Bildung interessieren. Jetzt neu: an zwei aufeinanderfolgenden

Neue Förder-Ausschreibung

Die neue Auschreibung des Kooperationsprojekte-Förderprogramms widmet sich dem Themenschwerpunkt “Vielfalt gemeinsam gestalten. Bis 17. Juli 2023 können Fördermittel für Medien- und Digitalprojekte mit Kindern und Jugendlichen in München beantragt werden.

Scroll to Top