News-Archiv

Hier finden Sie all unsere Meldungen aus den letzten Jahren.
Nutzen Sie gerne auch die Suchfunktion im Menü, um nach bestimmten Themen zu suchen.

Online-Kalender der Medienbildung München Redaktion
24 spannende Empfehlungen rund um das Thema digitale Medien warten ab dem 1. Dezember Tag für Tag darauf, entdeckt zu werden: tolle Tools, hilfreiche
Digitalität in GLAM „Galleries, Libraries, Archives, Museums“
Die Diskurswerkstatt ist ein neues Format des Münchner Netzwerks Medienkompetenz Interaktiv, mit dem wir einen Austausch über verschiedene Aspekte der Digitalisierung anregen. Gemeinsam mit
am 13.11. im Livestream, am 14.11. im Literaturhaus München sowie im Livestream
Das Netzwerk Interaktiv und die Landeshauptstadt München veranstalten zum vierten Mal gemeinsam das Dialogform Kulturelle Bildung. Ein Fachaustausch, der partizipativ gestaltet und durchgeführt wird.
Zivilgesellschaftliche Engagement für eine Kultur der Digitalität
In der 3. Diskurswerkstatt Digitalisierung des Netzwerks Interaktiv, die im Rahmen des Dialogforums Kulturelle Bildung – 14. November, 14:20 Uhr – stattfindet, sind zivilgesellschaftliche
Projektpräsentationen der Frühjahrausschreibung 2023 am 27. Oktober im Pixel²
Die Frühjahrsausschreibung 2023 drehte sich um das Thema “”Hate Speech – Gemeinsam gegen Hass im Netz””. Auch in diesem Jahr konnten mit den Fördermitteln
am 25. Oktober 2023 in der Black Box, Fat Cat (ehem. Gasteig) – jetzt anmelden
Interaktive Ansätze in der Erinnerungskultur. Im Fokus des Symposiums stehen Projekte, die Anliegen der Erinnerungskultur mit digitaler Technologie verbinden. Ziel ist es, innovative Praxis
Medienherbst-Programmzeitschrift auch Online Verfügbar
Der Medienherbst 2023 hat begonnen. Wie jedes Jahr erwartet Euch ein buntes Angebot an Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche, Familien, Senior*innen, ebenso wie für Fachleute
am 05. und 06. Oktober 2023 im Alten Rathaus München
“Gönn Dir Medien Bildung” ist das Motto einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe im Herbst 2023, die das Referat für Bildung und Sport der LH München in
MINT. MEDIEN. MAKING
in München-Freiham
Im September 2023 öffnete das “Kreativlabor für MINT. MEDIEN. MAKING” in Münchens neuem Stadtteil Freiham seine Pforten. Das Konzept dazu entstand im Rahmen des
Austausch über digitale Teilhabe und die Digitalisierungsstrategie
Am 04. Juli 2023 hatten wir das Vergnügen, Dr. Laura Dornheim bei unserer zweiten Diskurswerkstatt zu begrüßen. Dr. Dornheim ist seit September 2022 Leiterin
Mediensalon & Sommerempfang am 13.06. im Shaere
Am 13. Juni 2023 fand der Mediensalon und anschließende Sommerempfang des Netzwerks Interaktiv im Shaere München statt. Impulsreferent war Prof. Dr. Georg Groh von
Förderung bis zu 4.000€ möglich, Frist: 17.07.2023
Am 26. Juli hat die Jury über die Verteilung der Fördermittel entscheiden und sieben Projekte ausgewählt. Die Einsendefrist für die Herbstausschreibung 2023 endete am
bis 16.6. für Themen
bis 17.7. für Projekte
In Kooperation mit dem Netzwerk Interaktiv veranstaltet die Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung der Landeshauptstadt München wieder das Dialogforum – eine hybride Fachveranstaltung für alle, die sich für Kulturelle
Aufzeichnung des Mediensalons am 22. März 2023 in Gauting
Hendrik Lesser (remote control productions & Games Bavaria Munich) und Christian Schiffer (BR24 & Wasted-Magazin) waren unsere Gäste beim Mediensalon am 22.03.2023 im Institut
am 01.03. mit Dr. Roland Poellinger (Münchner Stadtbibliothek)
Die Diskurswerkstätten sind ein neues Format des Netzwerks Interaktiv, mit dem wir einen Austausch über verschiedene Aspekte der Digitalisierung anregen. Gemeinsam mit verschiedenen Gästen
7 Projekte können unterstützt werden
Die Frühjahrsausschreibung 2023 fasste das Thema „Hate Speech – Gemeinsam gegen Hass im Netz“ ins Auge. Insgesamt wurden 10 Anträge eingereicht, die zum Teil
Jugendliche erklären ihre Medientrends
am 20. März 2023 von 15 Uhr bis 18 Uhr im Institut für Jugenarbeit Gauting. Welche Games, Apps, Streamingdienste und Webvideo-Plattformen sind im Frühjahr
4000€ Fördermittel bis 06.03.23 beantragen
Kooperationsprojekte-Förderprogramm Frühjahrsausschreibung 2023 Bis 06. März 2023 (verlängert!) Fördermittel für Medien- und Digitalprojekte mit und von Kindern und Jugendlichen beantragen: Bis zu 4.000 Euro
09.11 im Gasteig HP8 sowie im Livestream
Dialogforum Kulturelle Bildung 2022 Das Netzwerk Interaktiv und die Landeshauptstadt München veranstalteten zum dritten Mal gemeinsam das Dialogform Kulturelle Bildung. Einen Fachaustausch, der partizipativ
Mit einem Vortrag von Prof. Dr. Jeffrey Wimmer
Mediensalon “50 Jahre Pong – spielkulturelle Zugänge zu Gaming” Datum: 23. November | 18 – 21 Uhr  | Ort: Pixel² am Stadtmuseum und im
Projektpräsentationen der Frühjahrsausschreibung 2022
Die Frühjahrsausschreibung 2022 drehte sich um das Thema “Digitale Teilhabe”. Auch in diesem Jahr wurden kreative und innovative Projekte, die einen souveränen Umgang von
22.09. um 18 Uhr im Pixel² am Stadtmuseum
Die Programmzeitschrift Medienherbst erscheint dieses Jahr zum 28. Mal. Herausgegeben wird sie durch das Münchner Netzwerk Medienkompetenz Interaktiv. Dabei wird der Medienherbst als Veranstaltungszeitraum
20. Juli 2022, Kulturzentrum LUISE
“Interaktiv. Im Labyrinth der Wirklichkeiten” – unter diesem Motto stand das erste Interaktiv-Herbstevent 1995. Einen aktualisierten Blick auf diese Thematik warf Dr. Anja Gebauer
Nach oben scrollen