28.11 | INTERAKTIV-HERBSTEMPFANG IM FABLAB

SHORT PECHA KUCHA & MAKING

Das Münchner Netzwerk Medienkompetenz Interaktiv verantstaltet dieses Netzwerktreffen, um Akteur*innen und Ideengeber*innen in den Bereichen Medien und Bildung aus München zu vernetzen.
Ab 17.00 Uhr gibt es Pecha Kucha-Kurzpräsentationen. Wie funktioniert Pecha Kucha? Die Idee ist simpel und schön: Jede*r Präsentierende hat genau 5 Minuten Zeit, ihr oder sein Projekt, Einrichtung oder Idee zu präsentieren. Das Format der Präsentation ist für alle gleich: 15 Folien à 20 Sekunden. Es präsentieren u.a.:

Ab 18.00 Uhr gibt es Drinks, Snacks und Making in den FabLab-Werkstätten mit 3D-Druck und Lasercuttern.
Das Netzwerktreffen ist kostenfrei und offen für alle, die an Medien und Bildung in München interessiert sind.

Ort:       FabLab München, Gollierstraße 70 D im Erdgeschoss
Info:      Interaktiv – Münchner Netzwerk Medienkompetenz
c/o Medienzentrum München des JFF
TEL 089.126653-0  |  E-MAIL interaktiv@jff.de
www.interaktiv-muc.de   |   www.facebook.com/interaktiv.muc
_________________________________________________________
Interaktiv ist das Münchner Netzwerk Medienkompetenz im Auftrag der LH München
Schirmherr des Medienherbstes: Oberbürgermeister Dieter Reiter

Verwandte Beiträge:

ARCHIV

Allgemeine Informationen zum Förderprogramm

Das Förderprogramm des Stadtjugendamts der LH München und des Netzwerks Interaktiv für Medienprojekte von und mit Kindern und Jugendlichen in München Mit den Fördermitteln des Stadtjugendamts werden modellhafte Medienprojekte mit Kindern

KI als Chance für die Bildung

Am Dienstag, den 13. Juni 2023 lädt das Netzwerk Interaktiv ab 19:00 Uhr ins Shaere (Fritz-Schäffer-Str. 9, München) zu einem Mediensalon und anschließenden Sommerempfang. Impulsreferent ist Prof. Dr. Georg Groh

Call für Dialogforum Kulturelle Bildung

In Kooperation mit dem Netzwerk Interaktiv veranstaltet die Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung der Landeshauptstadt München wieder das Dialogforum – eine hybride Fachveranstaltung für alle, die sich für Kulturelle Bildung interessieren. Jetzt neu: an zwei aufeinanderfolgenden

Neue Förder-Ausschreibung

Die neue Auschreibung des Kooperationsprojekte-Förderprogramms widmet sich dem Themenschwerpunkt “Vielfalt gemeinsam gestalten. Bis 17. Juli 2023 können Fördermittel für Medien- und Digitalprojekte mit Kindern und Jugendlichen in München beantragt werden.

Scroll to Top