Die bunte Welt der Apps | 20.03.2017

Die bunte Welt der Apps – Pädagogik meets Publisher.
Apps haben die Mediengesellschaft grundlegend verändert: Nicht nur Online-Dienste und Offline-Angebote werden in Form von Apps bereitgehalten, sondern auch Spiele, Lernprogramme und Kreativ-Anwendungen für Kinder und Jugendliche.
Tauchen Sie mit uns ein in die bunte Welt der Apps und lernen Sie neue, spannende Angebote kennen. Wir präsentieren innovative Angebote aus den Bereichen Unterhaltung, Kreativität und Medienbildung. Zudem sind wieder Anbieter und Entwickler von Kinder- und Jugend-Apps eingeladen, um ihre Arbeit vorzustellen und mit Ihnen über pädagogisch wertvolle Medienprodukte zu diskutieren.
Wir freuen uns auf Vertreter/innen von:

  • appp media
  • Cribster FoldApps
  • Gentle Troll Entertainment
  • Kultur- & Spielraum e.V.
  • Ploosh GmbH
  • Ploonymoon Studios

Die Veranstaltungsreihe „Interaktiv-MultiMediaAktuell“ informiert über neue Medienprojekte, Forschungsergebnisse und vor allem auch über Medienthemen mit tagesaktueller Brisanz.
Wann: Montag, 20. März 2017, 14:00 bis 20:00 Uhr
Ort: Institut für Jugendarbeit, Germeringer Str. 30, Gauting
Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.institutgauting.de/seminare/2017-die-bunte-welt-der-apps-paedagogik-meets-publisher/

Verwandte Beiträge:

ARCHIV

Allgemeine Informationen zum Förderprogramm

Das Förderprogramm des Stadtjugendamts der LH München und des Netzwerks Interaktiv für Medienprojekte von und mit Kindern und Jugendlichen in München Mit den Fördermitteln des Stadtjugendamts werden modellhafte Medienprojekte mit Kindern

Digitale Spiele. Mehr als Pop & Kommerz?

Hendrik Lesser (remote control productions & Games Bavaria Munich) und Christian Schiffer (BR24 & Wasted-Magazin) waren unsere Gäste beim Mediensalon am 22.03.2023 im Institut Gauting. Mit ihnen unterhielten wir uns

Interaktiv-Diskurswerkstatt

Die Diskurswerkstätten sind ein neues Format des Netzwerks Interaktiv, mit dem wir einen Austausch über verschiedene Aspekte der Digitalisierung anregen. Gemeinsam mit verschiedenen Gästen erörtern wir unterschiedliche Themenschwerpunkte und werden

Frühjahrsausschreibung 2023 – Juryentscheidung

Die Frühjahrsausschreibung 2023 fasste das Thema „Hate Speech – Gemeinsam gegen Hass im Netz“ ins Auge. Insgesamt wurden 10 Anträge eingereicht, die zum Teil dieses gesellschaftlich relevante Thema aufgriffen. Über

Scroll to Top