Lootboxen und In-Game-Käufe | 22. Juni 2018

Lootboxen und andere Mechanismen sind in aller Munde. Doch was verbirgt sich hinter diesen Geschäftsmodellen? Was ist die Problematik bei Mikrokäufen? Pay2Win – Wer zahlt gewinnt?  Was sagen Jugendliche dazu und was bedeutet das alles für den Jugendschutz?
Lucas Streitwieser, SIN und der Jugendcomputerclub des SIN, laden zur Information und zum Austausch ein. Als Experten für die Talkrunde konnten wir Appentwickler Oliver Hengstenberg, Cribster gewinnen.
am 22. Juni 2018, 16:15 bis 17:45 Uhr
im SIN – Studio im Netz e.V., Heiglhofstr. 1, 81377 München.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung per Mail bis 18. Juni 2018 an interaktiv[at] sin-net.de oder per Telefon 089 72467700 wird gebeten.

Verwandte Beiträge:

ARCHIV

Allgemeine Informationen zum Förderprogramm

Das Förderprogramm des Stadtjugendamts der LH München und des Netzwerks Interaktiv für Medienprojekte von und mit Kindern und Jugendlichen in München Mit den Fördermitteln des Stadtjugendamts werden modellhafte Medienprojekte mit Kindern

Digitale Spiele. Mehr als Pop & Kommerz?

Hendrik Lesser (remote control productions & Games Bavaria Munich) und Christian Schiffer (BR24 & Wasted-Magazin) waren unsere Gäste beim Mediensalon am 22.03.2023 im Institut Gauting. Mit ihnen unterhielten wir uns

Interaktiv-Diskurswerkstatt

Die Diskurswerkstätten sind ein neues Format des Netzwerks Interaktiv, mit dem wir einen Austausch über verschiedene Aspekte der Digitalisierung anregen. Gemeinsam mit verschiedenen Gästen erörtern wir unterschiedliche Themenschwerpunkte und werden

Frühjahrsausschreibung 2023 – Juryentscheidung

Die Frühjahrsausschreibung 2023 fasste das Thema „Hate Speech – Gemeinsam gegen Hass im Netz“ ins Auge. Insgesamt wurden 10 Anträge eingereicht, die zum Teil dieses gesellschaftlich relevante Thema aufgriffen. Über

Scroll to Top