News-Archiv
Hier finden Sie all unsere Meldungen aus den letzten Jahren.
Nutzen Sie gerne auch die Suchfunktion im Menü, um nach bestimmten Themen zu suchen.
#Partizipation bewegt! Digitale Werte und politische Bildung heutzutage (bis 4000 Euro) Die politische Entwicklung der letzten Jahre hat zur stärkeren Polarisierung beigetragen. Propaganda, Fake
Über Smartphone-Apps, digitale Spiele und den Medienalltag von Jugendlichen
am Montag, 25. März 2019 von 14 bis 21 Uhr im Institut für Jugendarbeit, Gauting Smartphone-Apps und digitale Spiele prägen den Medienalltag von Jugendlichen
Dirk von Gehlen über ,,Das Pragmatismus Prinzip”
In unserem ersten Mediensalon 2019 referierte Dirk von Gehlen, Autor und Journalist, über “Das Pragmatismus-Prinzip: Gründe für einen gelassenen Umgang mit dem Neuen.” Wann: Mittwoch,
365 neue Tage, 365 neue Möglichkeiten, 365 neue Chancen.🍀🐷 Das Netzwerk Interaktiv wünscht allen ein frohes neues Jahr. 🍀🐷
Auch 2019 ist Interaktiv auf der Mitmachmesse FORSCHA vertreten. Rückblick 2018 Auf der Messe „FORSCHA“ standen Kindern und Jugendlichen vom 16.11. bis
25./26. Oktober 2018
Fachtag und Schulklassenprogramm im Medienherbst
Fachtag und Schulklassenprogramm im Medienherbst
Unter dem Motto „Verbindung verfügbar“ fand am 25. Oktober in der Stadtbibliothek Am Gasteig der Interaktiv-Fachtag für Bildung in der digitalen Kultur statt
Medienherbst 2018
Auch dieses Jahr verführt eine Vielzahl an Aktionen und Termine zum Mitmachen und Kreativsein, bei dem aber auch der Spaß nicht zu kurz kommt.
(Cyber)Mobbing ist kein neues, aber leider immer noch hoch aktuelles Problem unter Kindern und Jugendlichen. Was versteht man eigentlich unter diesem Gruppenphänomen und welche
INTERAKTIV-FACHTAG FÜR BILDUNG IN DER DIGITALEN KULTUR »VERBINDUNG VERFÜGBAR« 25. OKTOBER // MÜNCHNER STADTBIBLIOTHEK AM GASTEIG Wir alle sind dank Smartphones immer und
Das Netzwerk Interaktiv eröff net den 24. Medienherbst mit einem spielerischen Netzwerkevent. Das Opening findet im Rahmen der Retro Games Week München statt, entsprechend
EIN PIXEL FÜR MÜNCHEN
Das PIXEL ist der Raum für Medien, Kultur und Partizipation im Gasteig. An diesem zentralen, gut erreichbaren Ort liegt der offene Begegnungs-, Aktions- und
Interaktiv-Exkursion im Juni 2018 nach Linz zum Ars Electronica Center
Interaktiv organisiert in unregelmäßigen Abständen Exkursionen zu medienpädagogischen Fachkongressen, Ausstellungen und Events. Die Geschäftsstellen und Partner des Netzwerkes organisieren Ansprechpartner/-innen vor Ort und das
Lootboxen (Virtuelle Kisten, die durch erfüllen von Quests oder käuflich erworben werden können und spezielle Items enthalten.) und andere Mechanismen sind in aller Munde.
Die Herbstausschreibung 2018 des Stadtjugendamts der Landeshauptstadt München und des Netzwerks Interaktiv ist beendet. Die Jury entschied am 26.07. über die Projektanträge und entschloss
FÖRDERPROGRAMM KOOPERATIONSPROJEKTE des Stadtjugendamts der Landeshauptstadt München und des Netzwerks Interaktiv Das Förderprogramm für Medienprojekte mit Kindern und Jugendlichen in München Die Kooperationsprojekte sind
Das Netzwerk Interaktiv trauert um seinen Gründer Prof. Dr. Wolfgang Zacharias (28.10.1941 bis 26.04.2018), der am vergangenen Donnerstag unerwartet von uns gegangen ist. In
Die Förderung für kleinere Projekte (bis 750 Euro)
Hier ist der neue Mikrofinanzierungsantrag des Förderprogrammes des Stadtjugendamtes München und des Netzwerkes Interaktiv. Diese Förderung könnt ihr über einen leicht auszufüllenden Antrag beantragen,
Das Münchner Netzwerk Medienkompetenz „Interaktiv“ lud am 16. Mai zum Frühjahrsempfang in die Ernst-Barlach-Realschule der Stiftung Pfennigparade. Nach Grußworten von Helmut Obst, Bibliothek und
Diskussion über “Digitale Bildung 2020”
Das Münchner Netzwerk Medienkompetenz „Interaktiv“ lud am 17. Mai 2017 zum Frühjahrsempfang und einer Diskussionsrunde über „Digitale Bildung 2020“ in das Referat für Bildung
Hier ist der neue Mikrofinanzierungsantrag des Förderprogrammes des Stadtjugendamtes München und des Netzwerkes Interaktiv. Diese Förderung könnt ihr über einen leicht auszufüllenden Antrag beantragen,
Matthias Krebs über ,,Musik machen mit Apps”
Musikmachen mit Apps: Neue ästhetisch-gestalterische Erfahrungsräume Termin: Dienstag, 24. April 2018, Beginn: 18 Uhr Referent: Matthias Krebs Ort: Pädagogisches Institut, Herrnstraße 19, München Dieser
Julia Althoff und Simon Köhl über ,,Online Interactive Education”
Julia Althoff, MESH Collective und Simon Köhl, Serlo.org Online Interactive Education. Zeitgemäße Formen der Wissensvermittlung Neue Ansätze zur Vermittlung von Wissen und zur (politischen)
Frühjahrsausschreibung 2018
Die Antragsfrist für die Frühjahrsausschreibung diesen Jahres endete am 15. Februar 2018. Jury- Entscheidung: Für die Frühjahrsausschreibung 2018 gab es auch dieses Jahr eine