Aus den Augen eines Antirassisten

Interaktiv-Mediensalon mit David Mayonga aka Roger Rekless

Am 22. März 2021 fand der erste Interaktiv-Mediensalon im Jahr 2021 statt. Wir durften David Mayonga aka Roger Rekless begrüßen, der sich mit Rassismus und Toleranz in unserer Gesellschaft beschäftigte.

 

Aus den Augen eines Antirassisten:
Ein Blick auf (In-)Toleranz in Pädagogik und Popkultur

Online-Salon am Montag, den 22. März 2021 um 16:00 Uhr

 

Er ist in der bayrischen Provinz groß geworden, spricht Dialekt und sieht sich in erster Linie als Bayer. Dennoch erlebt David Mayonga aufgrund seiner Hautfarbe seit seiner Kindergartenzeit Diskriminierung und rassistische Anfeindungen. In diesem Mediensalon gibt er einen Einblick in seine Erfahrungen und beschreibt, warum wir Menschen solch eine Angst vor dem Anderssein haben. Warum wir diskriminieren und was wir tun können, um Rassismus weniger Raum zu geben.

David Mayonga, auch bekannt als Roger Rekless, ist als Musiker und Produzent überwiegend in der Hip-Hop Szene unterwegs. Für den Bayerischen Rundfunk moderiert er auf PULS und Bayern 3. Zudem arbeitete der studierte Sozialpädagoge in der offenen Jugendarbeit, u.a. beim Kreisjugendring München-Stadt, und ist im Auftrag des Goethe-Instituts international unterwegs. 2019 erschien sein Buch “Ein N**** darf nicht neben mir sitzen”.

 

Verwandte Beiträge:

ARCHIV

Allgemeine Informationen zum Förderprogramm

Das Förderprogramm des Stadtjugendamts der LH München und des Netzwerks Interaktiv für Medienprojekte von und mit Kindern und Jugendlichen in München Mit den Fördermitteln des Stadtjugendamts werden modellhafte Medienprojekte mit Kindern

Digitale Spiele. Mehr als Pop & Kommerz?

Hendrik Lesser (remote control productions & Games Bavaria Munich) und Christian Schiffer (BR24 & Wasted-Magazin) waren unsere Gäste beim Mediensalon am 22.03.2023 im Institut Gauting. Mit ihnen unterhielten wir uns

Interaktiv-Diskurswerkstatt

Die Diskurswerkstätten sind ein neues Format des Netzwerks Interaktiv, mit dem wir einen Austausch über verschiedene Aspekte der Digitalisierung anregen. Gemeinsam mit verschiedenen Gästen erörtern wir unterschiedliche Themenschwerpunkte und werden

Frühjahrsausschreibung 2023 – Juryentscheidung

Die Frühjahrsausschreibung 2023 fasste das Thema „Hate Speech – Gemeinsam gegen Hass im Netz“ ins Auge. Insgesamt wurden 10 Anträge eingereicht, die zum Teil dieses gesellschaftlich relevante Thema aufgriffen. Über

Scroll to Top