Frühjahrsempfang 2019: Medienpädagogik vernetzt

Das Motto im Frühjahr 2019 lautete “Schule trifft freie Träger”

Der Interaktiv-Frühjahrsempfang 2019 fand am 27. Mai im Pädagogischen Institut München statt, er stand diesmal unter dem Motto: „Medienpädagogik vernetzt – Schule trifft freie Träger”.

Hintergrund waren die Medienkonzepte, die alle bayerischen Schulen gerade schreiben und in denen ihre Vorstellungen einer zeitgemäßen Medienbildung konkretisiert werden. Im Netzwerk Interaktiv sind zahlreiche Einrichtungen der außerschulischen Kinder- und Jugendkulturarbeit versammelt, die über langjährige Erfahrungen in der medienpädagogischen Praxis verfügen und die z.T. auch schon mit Schulen kooperieren. Einige Einrichtungen haben ihre Projekte, Formate und Arbeitsschwerpunkte beim Frühjahrsempfang vorgestellt, um neue Synergieeffekte und Kooperationen entstehen zu lassen.

Die beteiligten Institutionen und Personen:

Verwandte Beiträge:

ARCHIV

Allgemeine Informationen zum Förderprogramm

Das Förderprogramm des Stadtjugendamts der LH München und des Netzwerks Interaktiv für Medienprojekte von und mit Kindern und Jugendlichen in München Mit den Fördermitteln des Stadtjugendamts werden modellhafte Medienprojekte mit Kindern

Medienherbst 2023

Der Medienherbst 2023 hat begonnen. Wie jedes Jahr erwartet Euch ein buntes Angebot an Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche, Familien, Senior*innen, ebenso wie für Fachleute in verschiedenen Bildungs- und Erziehungsfeldern. All

Stadtratshearing und Aktionstag

“Gönn Dir Medien Bildung” ist das Motto einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe im Herbst 2023, die das Referat für Bildung und Sport der LH München in Kooperation mit dem Netzwerk Interaktiv gestaltet.

Das Kreativlabor Freiham ist eröffnet!

Im September 2023 öffnete das “Kreativlabor für MINT. MEDIEN. MAKING” in Münchens neuem Stadtteil Freiham seine Pforten. Das Konzept dazu entstand im Rahmen des Netzwerks Interaktiv, die Räumlichkeiten werden von

Nach oben scrollen