Die bunte Jugendmedienwelt

Jugendliche präsentieren neue Trends im digitalen Bereich

Am 24. März 2021 erhielten wir bei diesem Online-Event Einblicke in aktuelle Games, TikTok-Trends, Abomodelle und VR-Entwicklungen. Jugendliche aus München haben uns ihre Medienwelten vorgestellt.

 

Die Präsentationen der Jugendlichen zum Download:

 

Ankündigung:

Games, Apps, Streams und Clips sind aus dem Alltag von Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Zum einen sind sämtliche Inhalte jederzeit verfügbar, zum anderen haben die Jugendlichen ihre eigenen Sender in der Hosentasche und sind längst selbst zu Produzierenden geworden.

Die Popularitätszyklen werden immer noch kürzer: Was eben noch „in“ war, ist nun oft schon wieder „out“. Die Entwicklungen gehen rasant voran.
Wir laden daher wieder Jugendliche ein, die uns einen Einblick in ihre vielseitigen Medienwelten gewähren und einige neue Trends präsentieren.
Welche Apps, Games oder Channels vorgestellt werden, entscheiden wir erst kurzfristig, aber Sie dürfen sich auf neue, spannende Angebote freuen. Wir werden zusammen mit Münchner Medienscout-Gruppen und dem Jugendcomputerclub des „Studio im Netz“ eine Rundreise durch neue digitale Welten gestalten.

 

Die Jugendmedienwelt wurde veranstaltet von

 

Die Veranstaltung fand im Rahmen der Interaktiv-Reihe “MultiMediaAktuell” statt.

Eingebettet war die Jugendmedienwelt in das 21. Gautinger Internettreffen,
Infos und Programm siehe gautinger-internettreffen.de

Verwandte Beiträge:

ARCHIV

Allgemeine Informationen zum Förderprogramm

Das Förderprogramm des Stadtjugendamts der LH München und des Netzwerks Interaktiv für Medienprojekte von und mit Kindern und Jugendlichen in München Mit den Fördermitteln des Stadtjugendamts werden modellhafte Medienprojekte mit Kindern

KI als Chance für die Bildung

Am Dienstag, den 13. Juni 2023 lädt das Netzwerk Interaktiv ab 19:00 Uhr ins Shaere (Fritz-Schäffer-Str. 9, München) zu einem Mediensalon und anschließenden Sommerempfang. Impulsreferent ist Prof. Dr. Georg Groh

Call für Dialogforum Kulturelle Bildung

In Kooperation mit dem Netzwerk Interaktiv veranstaltet die Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung der Landeshauptstadt München wieder das Dialogforum – eine hybride Fachveranstaltung für alle, die sich für Kulturelle Bildung interessieren. Jetzt neu: an zwei aufeinanderfolgenden

Neue Förder-Ausschreibung

Die neue Auschreibung des Kooperationsprojekte-Förderprogramms widmet sich dem Themenschwerpunkt “Vielfalt gemeinsam gestalten. Bis 17. Juli 2023 können Fördermittel für Medien- und Digitalprojekte mit Kindern und Jugendlichen in München beantragt werden.

Scroll to Top