MEDIENKULTUR FÜR ALLE – PIXEL-TALK

PIXEL-Talk am 10. Juni @ 19:00 – 20:30

Seit drei Jahren gibt es das PIXEL, den Raum für Medien, Kultur und Partizipation im Gasteig.  Das PIXEL zieht zum Jahresende aus und sucht einen neuen Raum. Wir wollen das zum Anlass nehmen, um über die Lage, Bedürfnisse sowie Bedarfe der Stadtbevölkerung in Hinblick auf Medienkultur zu diskutieren. Dazu laden wir Akteur*innen aus der PIXEL-Community sowie Stadträt*innen ein.  

Der Stream zum Talk wird in die PIXEL-Website eingebettet: www.pixel-muc.de/veranstaltung/talk-medienkultur-fuer-alle

Gäste:
Anton Biebl (Kulturreferent der (Stadt München)
Beatrix Burkhardt (@CSU-Stadtratsfraktion München)
Clara Nitsche (Grün Rosa Fraktion München)
Julia Schönfeld-Knor (Stadtratsfraktion SPD/Volt München)
David Süß (Grün Rosa Fraktion München)
PIXEL-Community:
Linus Einsiedler (Kurator Pixel / MZM des JFF)
Sebastian Ring (Netzwerk Interaktiv)
Tomek Walter-Zapart (Kurator Pixel / MZM des JFF)
PIXEL-Projekte:
Ortswechsel, Kilian Ihler
PixelBox, Sabrina Hillen
Digitale Hilfe, Milena Velasquez (KulturRaum München e.V.)
Unser Film, Sayed Sayedy (Heroes München)
JPCM, Moritz Ankenbauer, Karl Dietzel

Verwandte Beiträge:

ARCHIV

Allgemeine Informationen zum Förderprogramm

Das Förderprogramm des Stadtjugendamts der LH München und des Netzwerks Interaktiv für Medienprojekte von und mit Kindern und Jugendlichen in München Mit den Fördermitteln des Stadtjugendamts werden modellhafte Medienprojekte mit Kindern

Digitale Spiele. Mehr als Pop & Kommerz?

Hendrik Lesser (remote control productions & Games Bavaria Munich) und Christian Schiffer (BR24 & Wasted-Magazin) waren unsere Gäste beim Mediensalon am 22.03.2023 im Institut Gauting. Mit ihnen unterhielten wir uns

Interaktiv-Diskurswerkstatt

Die Diskurswerkstätten sind ein neues Format des Netzwerks Interaktiv, mit dem wir einen Austausch über verschiedene Aspekte der Digitalisierung anregen. Gemeinsam mit verschiedenen Gästen erörtern wir unterschiedliche Themenschwerpunkte und werden

Frühjahrsausschreibung 2023 – Juryentscheidung

Die Frühjahrsausschreibung 2023 fasste das Thema „Hate Speech – Gemeinsam gegen Hass im Netz“ ins Auge. Insgesamt wurden 10 Anträge eingereicht, die zum Teil dieses gesellschaftlich relevante Thema aufgriffen. Über

Scroll to Top