Medienherbst 2021: Medienkultur für alle

Das Programm des letzten Interaktiv-Medienherbsts

Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesen besonderen Zeiten gemeinsam mit unseren Partner*innen ein vielseitiges Medienherbstprogramm realisieren können. Einen zentralen Programmschwerpunkt stellen dieses Jahr Workshops und Kurse für Senior*innen dar, aber natürlich findet jede*r ein passendes Angebot, egal ob Jung oder Alt – eben Medienkultur für alle.

Das Programmheft  steht als pdf zum Download zur Verfügung.

Grußwort des Schirmherrn Oberbürgermeister Dieter Reiter

Liebe Münchner*innen,

wie nie zuvor waren wir im vergangenen Jahr auf digitale Technologien angewiesen. Was wiederum einen regelrechten Digitalisierungsschub ausgelöst hat: in Kultureinrichtungen, Schulen, Kitas und Jugendtreffs ebenso wie zuhause in der Familie und im Freundeskreis. Wobei sich aber auch gezeigt hat, dass kulturelle Teilhabe stark von digitaler Teilhabe abhängig ist. Die Angebote für Kinder und Jugendliche, aber auch für ältere Menschen wurden deshalb entsprechend ausgebaut und angepasst.
Ein Blick in das Programmheft des diesjährigen Medienherbstes zeigt, wie vielfältig, kreativ und interaktiv die Angebote sind. Das Themenspektrum reicht dabei von der Förderung von Medienkompetenz und Teilhabe bis hin zu Fragen nach Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und einem guten sozialen Miteinander in der digitalen Welt.

Sehr gerne habe ich daher auch heuer wieder die Schirmherrschaft über den Medienherbst übernommen und wünsche allen Gästen, ob online oder am Ort, eine anregende Veranstaltung mit vielen spannenden Workshops, Fortbildungen, Events und Begegnungen.

Dieter Reiter

Oberbürgermeister
der Landeshauptstadt München

Verwandte Beiträge:

ARCHIV

Allgemeine Informationen zum Förderprogramm

Das Förderprogramm des Stadtjugendamts der LH München und des Netzwerks Interaktiv für Medienprojekte von und mit Kindern und Jugendlichen in München Mit den Fördermitteln des Stadtjugendamts werden modellhafte Medienprojekte mit Kindern

Digitale Spiele. Mehr als Pop & Kommerz?

Hendrik Lesser (remote control productions & Games Bavaria Munich) und Christian Schiffer (BR24 & Wasted-Magazin) waren unsere Gäste beim Mediensalon am 22.03.2023 im Institut Gauting. Mit ihnen unterhielten wir uns

Interaktiv-Diskurswerkstatt

Die Diskurswerkstätten sind ein neues Format des Netzwerks Interaktiv, mit dem wir einen Austausch über verschiedene Aspekte der Digitalisierung anregen. Gemeinsam mit verschiedenen Gästen erörtern wir unterschiedliche Themenschwerpunkte und werden

Frühjahrsausschreibung 2023 – Juryentscheidung

Die Frühjahrsausschreibung 2023 fasste das Thema „Hate Speech – Gemeinsam gegen Hass im Netz“ ins Auge. Insgesamt wurden 10 Anträge eingereicht, die zum Teil dieses gesellschaftlich relevante Thema aufgriffen. Über

Scroll to Top