Die bunte Jugendmedienwelt

Jugendliche präsentieren neue Trends im digitalen Bereich

Am 25. April 2022 haben uns Jugendliche Einblicke in aktuelle Games, Apps, Streamingdienste und Webvideo-Plattformen gegeben. Zudem wurde beleuchtet, welche Tools sich bei Jugendlichen fest etabliert haben und aus ihrem Alltag nicht mehr wegzudenken sind. Die Veranstaltung aus der Interaktiv-Reihe “MultiMediaAktuell” fand im Institut für Jugendarbeit in Gauting statt.

Da die Entwicklungen rasant voran gehen und die Popularitätszyklen immer kürzer werden, hatten wir wieder Jugendliche nach Gauting eingeladen, die uns einen Einblick in ihre vielseitigen Medienwelten gewährten und einige neue Trends präsentierten. Diese Veranstaltung wurde zusammen mit Münchner Medienscout-Gruppen und dem Jugendcomputerclub des „Studio im Netz“ gestaltet. Ziel war eine Rundreise durch digitale Welten aus jugendlicher Perspektive.

Termin: 25. April 2022, 15 Uhr bis 18 Uhr
Ort: Institut für Jugenarbeit Gauting

Die Veranstaltung fand bereits statt!

Anmeldungen direkt auf der Seite des Instituts für Jugendarbeit Gauting.

Die Veranstaltung ist anerkannt als Lehrerfortbildung. Sie findet traditionell am Vortag des Gautinger Internettreffens statt, damit Interessierte den Besuch beider Veranstaltungen verbinden können.

Ein Angebot aus der Interaktiv-Reihe “MultiMediaAktuell”.
Mitveranstalter sind die Aktion Jugendschutz – Landesarbeitsstelle Bayern e.V., das Referat für Bildung und Sport der LH München und SIN – Studio im Netz e.V.

 

 

Ein paar Eindrücke der bunten Jugendmedienwelt:

Verwandte Beiträge:

ARCHIV

Allgemeine Informationen zum Förderprogramm

Das Förderprogramm des Stadtjugendamts der LH München und des Netzwerks Interaktiv für Medienprojekte von und mit Kindern und Jugendlichen in München Mit den Fördermitteln des Stadtjugendamts werden modellhafte Medienprojekte mit Kindern

KI als Chance für die Bildung

Am Dienstag, den 13. Juni 2023 lädt das Netzwerk Interaktiv ab 19:00 Uhr ins Shaere (Fritz-Schäffer-Str. 9, München) zu einem Mediensalon und anschließenden Sommerempfang. Impulsreferent ist Prof. Dr. Georg Groh

Call für Dialogforum Kulturelle Bildung

In Kooperation mit dem Netzwerk Interaktiv veranstaltet die Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung der Landeshauptstadt München wieder das Dialogforum – eine hybride Fachveranstaltung für alle, die sich für Kulturelle Bildung interessieren. Jetzt neu: an zwei aufeinanderfolgenden

Neue Förder-Ausschreibung

Die neue Auschreibung des Kooperationsprojekte-Förderprogramms widmet sich dem Themenschwerpunkt “Vielfalt gemeinsam gestalten. Bis 17. Juli 2023 können Fördermittel für Medien- und Digitalprojekte mit Kindern und Jugendlichen in München beantragt werden.

Scroll to Top