Dialogforum Kulturelle Bildung

09.11 im Gasteig HP8 sowie im Livestream

Dialogforum Kulturelle Bildung 2022

Das Netzwerk Interaktiv und die Landeshauptstadt München veranstalteten zum dritten Mal gemeinsam das Dialogform Kulturelle Bildung.
Einen Fachaustausch, der partizipativ gestaltet und durchgeführt wird. Von Kunst- und Kulturvermittler*innen, pädagogischem Fachpersonal, Mitarbeitenden aus Politik und Verwaltung. Sie alle tauschen sich einen Tag lang über ein aktuell relevantes Thema aus.

Am 9. November 2022 ging es um die Frage: „Wie politisch ist die Kulturelle Bildung?“ Details zu den einzelnen Fachforen im Programm und den jeweiligen Austauschrunden findet man auf der Homepage des Dialogforums. 

Die Veranstaltung ist zudem als Video-Dokumentation auf der Homepage des Dialogforums verfügbar. Wir möchten Sie an dieser Stelle schon mal mit dem Eröffnungspanel auf mehr neugierig machen. Die Leitfrage des diesjährigen Dialogforums war komplex und sollte aus vielen unterschiedlichen Blickwinkeln gestellt und durchdacht werden. Mit dabei waren: Prof. Dr. Susanne Keuchel, Direktorin der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW; Gerd Grüneisl, Mitinitiator der Kunstaktionen der Gruppe KEKS, dann der Pädagogischen Aktion und heute im Vorstand des Vereins Kultur & Spielraum; Raphael Moussa Hillebrand, urbaner Tänzer, Choreograph und Gründer der HipHop Partei; Yasmina Bellounar, u.a. Referentin für Diversitätsentwicklung und Community Outreach beim Berliner Projektfonds Urbane Praxis der Stiftung für Weiterbildung und Kulturberatung in Berlin. Für die Moderation waren Geli Schmaus und Tuncay Acar verantwortlich.

 

Um sich einen visuellen Eindruck vom diesjährigen Dialogforum zu verschaffen, können sie sich in unserer Fotogalerie umsehen.

Verwandte Beiträge:

ARCHIV

Allgemeine Informationen zum Förderprogramm

Das Förderprogramm des Stadtjugendamts der LH München und des Netzwerks Interaktiv für Medienprojekte von und mit Kindern und Jugendlichen in München Mit den Fördermitteln des Stadtjugendamts werden modellhafte Medienprojekte mit Kindern

mebim-Adventskalender

24 spannende Empfehlungen rund um das Thema digitale Medien warten ab dem 1. Dezember Tag für Tag darauf, entdeckt zu werden: tolle Tools, hilfreiche Fortbildungen, praxiserprobte Webseiten und Spiele für

Diskurswerkstatt im PIXEL²

Die Diskurswerkstatt ist ein neues Format des Münchner Netzwerks Medienkompetenz Interaktiv, mit dem wir einen Austausch über verschiedene Aspekte der Digitalisierung anregen. Gemeinsam mit Expert*innen erörtern wir unterschiedliche Themenschwerpunkte und

Dialogforum Kulturelle Bildung

Das Netzwerk Interaktiv und die Landeshauptstadt München veranstalten zum vierten Mal gemeinsam das Dialogform Kulturelle Bildung. Ein Fachaustausch, der partizipativ gestaltet und durchgeführt wird. Von Kunst- und Kulturvermittler*innen, pädagogischem Fachpersonal,

Nach oben scrollen