Programmzeitschrift online

Medienherbst-Programmzeitschrift auch online verfügbar

Medienherbst in der digitalen Version

Der Medienherbst 2022 hat begonnen und natürlich gibt es tratidionell auch unsere Programmnzeitschrift. Diese können Sie hier ganz bequem online durchstöbern oder an einem ausgewählten Platz in München auch als Printausgabe mitnehmen. Es ist mittlerweile schon die 28. Ausgabe des Medienherbstes, der das breite Programmspektrum des Netzwerks Interaktiv und seiner Partner*innen abbildet. Der Interaktiv-Medienherbst 2022 wird vielfältig und zeigt, wie ein souveräner Umgang mit digitaler Technologie gelingt. Wie jedes Jahr gibt es ein buntes Angebot an Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche, Familien, Senior*innen, ebenso wie für Fachleute in verschiedenen Bildungs- und Erziehungsfeldern. Im ersten Halbjahr 2022 hat die Zahl der Präsenzveranstaltungen erfreulicherweise wieder stark zugenommen. Es ist aber nicht auszuschließen, dass manche Angebote im Herbst online oder hybrid stattfinden werden. Daher bitten wir Sie, sich über die Webseite der Veranstalter*innen über mögliche kurzfristige Änderungen zu informieren.
Wir wünschen Ihnen und Euch viel Spaß mit diesem Programm, auf einen spannenden Herbst 2022!

PDF-Datei zum Durchblättern

Verwandte Beiträge:

ARCHIV

Allgemeine Informationen zum Förderprogramm

Das Förderprogramm des Stadtjugendamts der LH München und des Netzwerks Interaktiv für Medienprojekte von und mit Kindern und Jugendlichen in München Mit den Fördermitteln des Stadtjugendamts werden modellhafte Medienprojekte mit Kindern

Digitale Spiele. Mehr als Pop & Kommerz?

Hendrik Lesser (remote control productions & Games Bavaria Munich) und Christian Schiffer (BR24 & Wasted-Magazin) waren unsere Gäste beim Mediensalon am 22.03.2023 im Institut Gauting. Mit ihnen unterhielten wir uns

Interaktiv-Diskurswerkstatt

Die Diskurswerkstätten sind ein neues Format des Netzwerks Interaktiv, mit dem wir einen Austausch über verschiedene Aspekte der Digitalisierung anregen. Gemeinsam mit verschiedenen Gästen erörtern wir unterschiedliche Themenschwerpunkte und werden

Frühjahrsausschreibung 2023 – Juryentscheidung

Die Frühjahrsausschreibung 2023 fasste das Thema „Hate Speech – Gemeinsam gegen Hass im Netz“ ins Auge. Insgesamt wurden 10 Anträge eingereicht, die zum Teil dieses gesellschaftlich relevante Thema aufgriffen. Über

Scroll to Top