KI als Chance für die Bildung
Am Dienstag, den 13. Juni 2023 lädt das Netzwerk Interaktiv ab 19:00 Uhr ins Shaere (Fritz-Schäffer-Str. 9, München) zu einem Mediensalon und anschließenden Sommerempfang. Als Impulsreferentin begrüßen wir Prof. Dr. …
Am Dienstag, den 13. Juni 2023 lädt das Netzwerk Interaktiv ab 19:00 Uhr ins Shaere (Fritz-Schäffer-Str. 9, München) zu einem Mediensalon und anschließenden Sommerempfang. Als Impulsreferentin begrüßen wir Prof. Dr. …
Wie kann digitale Teilhabe für alle so gestaltet werden, dass sie tatsächlich als “gelungen” bewertet wird? Welche Weichen muss eine Großstadt wie München stellen, um dieses Ziel zu erreichen? Inwiefern …
Hendrik Lesser (remote control productions & Games Bavaria Munich) und Christian Schiffer (BR24 & Wasted-Magazin) waren unsere Gäste beim Mediensalon am 22.03.2023 im Institut Gauting. Mit ihnen unterhielten wir uns …
Die Diskurswerkstätten sind ein neues Format des Netzwerks Interaktiv, mit dem wir einen Austausch über verschiedene Aspekte der Digitalisierung anregen. Gemeinsam mit verschiedenen Gästen erörtern wir unterschiedliche Themenschwerpunkte und werden …
am 20. März 2023 von 15 Uhr bis 18 Uhr
im Institut für Jugenarbeit Gauting.
Welche Games, Apps, Streamingdienste und Webvideo-Plattformen sind im Frühjahr 2023 im Trend? Welche Tools sind …
Unsere Barcamp-Tage werden jeweils mit einer Keynote eröffnet. Wir freuen uns auf folgende Referierenden und Inhalte:
Donnerstag, 17. Juni 2021, 14 Uhr:
Die Corona-Pandemie zwingt die Bildungslandschaft seit mehr als einem Jahr zur Umsetzung ungewohnter Formate. Die plötzliche Verlegung des Schulunterrichts und der außerschulischen Bildungsangebote in den virtuellen Raum bringt …
Am 22. März 2021 fand der erste Interaktiv-Mediensalon im Jahr 2021 statt. Wir durften David Mayonga aka Roger Rekless begrüßen, der sich mit Rassismus und Toleranz in unserer Gesellschaft beschäftigte.…
Die Frühjahrsausschreibung 2021 stand unter besonderen Vorzeichen. Zum einen musste die Jurysitzung aufgrund der Covid-19-Pandemie online stattfinden. Zum anderen wurden zwischen dem 15. Januar und 18. Februar 2021 insgesamt 26 …
Das Förderprogramm des Stadtjugendamts der LH München und des Netzwerks Interaktiv startet im Herbst in eine neue Runde, medienpädagogische On- und Offline-Angebote für Kinder und Jugendliche werden mit bis zu …
Der geplante Interaktiv-Frühjahrsempfang 2020 musste aufgrund der Ausgangsbeschränkungen leider entfallen, daher luden wir am 14. Juli 2020 erstmals zu einem sommerlichen Empfang ein, der unter Beachtung aller Hygienevorschriften im Café …
Der Interaktiv-Frühjahrsempfang 2019 fand am 27. Mai im Pädagogischen Institut München statt, er stand diesmal unter dem Motto: „Medienpädagogik vernetzt – Schule trifft freie Träger”.
Hintergrund waren die Medienkonzepte, die …
Das Förderprogramm für Medienprojekte mit Kindern und Jugendlichen in München
Die Kooperationsprojekte sind das Förderprogramm des Stadtjugendamts der LH München und des Münchner Netzwerks Medienkompetenz „Interaktiv“. Mit den Fördermitteln (Honorar- …
Welche Formate der Medienpädagogik und Medienbildung sind derzeit sinnvoll einsetzbar? Wie sollte digitaler Unterricht methodisch und didaktisch gestaltet sein? Welche digitalen Angebote kann die außerschulische Bildungsarbeit umsetzen? Wie lassen sich …
Das Projekt Digitale Hilfe bietet kostenfreie Unterstützung in den Bereichen Internet und Digitale Medien. Diese richtet sich an alle Menschen, die Fragen rund um Computer, Tablet und Smartphone haben. Für …
Interaktiv, das Münchner Netzwerk Medienkompetenz, feiert 2020 sein 25-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum wird ein Sammelband mit zahlreichen Beiträgen aus dem Netzwerk erscheinen:
MEDIEN BILDEN WERTE.
Digitalisierung als pädagogische Aufgabe
hrsg. …
Im Frühjahr 2020 startete das Netzwerk Interaktiv ein neues Projekt: „West-UP!“ wird den Münchner Westen mit neuen Angeboten aus den Bereichen Medien, Kultur und Bildung beleben.
www.west-up.de
Langfristig möchten wir …
Die für den Montag, 23. März 2020 geplante „MultiMediaAktuell“-Fortbildung zu jugendlichen Medienwelten muss aufgrund der Corona-Krise leider entfallen. Wir haben die Veranstaltungen abgesagt, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu erschweren. …
Beim Online-Mediensalon 25. Mai 2020 beschäftigte sich Dr. Martina Schuegraf mit „Influencer*innen und Gender“. Ihr Vortrag über die Vorbildfunktion von Influencer*innen und mediale (Geschlechter-)Inszenierungen ist nun als Videoaufzeichnung abrufbar.
Mit …