KI als Chance für die Bildung
Am Dienstag, den 13. Juni 2023 lädt das Netzwerk Interaktiv ab 19:00 Uhr ins Shaere (Fritz-Schäffer-Str. 9, München) zu einem Mediensalon und anschließenden Sommerempfang. Impulsreferent ist Prof. Dr. Georg Groh …
Am Dienstag, den 13. Juni 2023 lädt das Netzwerk Interaktiv ab 19:00 Uhr ins Shaere (Fritz-Schäffer-Str. 9, München) zu einem Mediensalon und anschließenden Sommerempfang. Impulsreferent ist Prof. Dr. Georg Groh …
Hendrik Lesser (remote control productions & Games Bavaria Munich) und Christian Schiffer (BR24 & Wasted-Magazin) waren unsere Gäste beim Mediensalon am 22.03.2023 im Institut Gauting. Mit ihnen unterhielten wir uns …
Datum: 23. November | 18 – 21 Uhr | Ort: Pixel² am Stadtmuseum und im Livestream
Vor genau 50 Jahren wurde …
“Interaktiv. Im Labyrinth der Wirklichkeiten” – unter diesem Motto stand das erste Interaktiv-Herbstevent 1995. Einen aktualisierten Blick auf diese Thematik warf Dr. Anja Gebauer (Hamburger Kunsthalle) beim Mediensalon am 20. …
Welche Bedeutung hat die mediale Vernetzung für aktuelle Jugend(kulturen) und Protest(bewegungen)? Darüber haben wir uns beim Interaktiv-Mediensalon am 27. April 2022 mit Gabriele Rohmann, Archiv der Jugendkulturen Berlin, und Leonie …
18.30 Beginn mit Grußworten
18.45 Vortrag “Medien-Bildung für nachhaltige Entwicklung” von Dr. Jan-René Schluchter
19.15 Diskussion mit:
Am 22. März 2021 fand der erste Interaktiv-Mediensalon im Jahr 2021 statt. Wir durften David Mayonga aka Roger Rekless begrüßen, der sich mit Rassismus und Toleranz in unserer Gesellschaft beschäftigte.…
Beim Online-Mediensalon 25. Mai 2020 beschäftigte sich Dr. Martina Schuegraf mit „Influencer*innen und Gender“. Ihr Vortrag über die Vorbildfunktion von Influencer*innen und mediale (Geschlechter-)Inszenierungen ist nun als Videoaufzeichnung abrufbar.
Mit …
Hi AI! – Filmschau und Filmgespräch mit Isa Willinger, Regisseurin der gleichnamigen Dokumentation, und Daniel Sponsel, DOK.fest-Leitung, am 15. November, 19:00 Uhr in der Münchner Stadtbibliothek.
Hi AI, ein Science …
In unserem zweiten Mediensalon 2019 referierte Katharina Nocun, Bürgerrechtlerin und Netzaktivistin über “Die Daten, die ich rief. Wie wir unsere Freiheit an Großkonzerne verkaufen”
“Jeder hat etwas zu verbergen: …
In unserem ersten Mediensalon 2019 referierte Dirk von Gehlen, Autor und Journalist, über “Das Pragmatismus-Prinzip: Gründe für einen gelassenen Umgang mit dem Neuen.”
Wann: Mittwoch, 27. März 2019, 14.30 …
Musikmachen mit Apps: Neue ästhetisch-gestalterische Erfahrungsräume
Termin: Dienstag, 24. April 2018, Beginn: 18 Uhr
Referent: Matthias Krebs
Ort: Pädagogisches Institut, Herrnstraße 19, München
Dieser Mediensalon wurde veranstaltet von Interaktiv …
Julia Althoff, MESH Collective und Simon Köhl, Serlo.org
Online Interactive Education. Zeitgemäße Formen der Wissensvermittlung
Neue Ansätze zur Vermittlung von Wissen und zur (politischen) Bildung wurden am 13. März 2018 …
Bei diesem Salon findet eine Vorführung von „LenaLove“ und ein anschließendes Filmgespräch mit Regisseur Florian Gaag statt. Das Jugenddrama „LenaLove“ erzählt von Liebe und Verrat, Lügen und Fakes, digitalem Hass …
Zwei Drittel aller Grundschulkinder werden in Berufen arbeiten, die es heute noch nicht gibt. Viele Berufe
werden aussterben, die bleibenden werden sich stark verändern. Zu den Schlagwörtern unserer
Zeit gehören …
Everyone’s a Socialiser
At the turn of the century, MMOs were regarded by their players as hard-core gaming experiences. The way that MMO players interact with one another has changed …
Der Webvideo-Bereich hat sich in den letzten Jahren enorm entwickelt, auf technischer Ebene wie auch seitens der User und Producer: Die Bereitstellung immer größerer Bandbreiten und schnellerer Verbindungen ermöglichte den …
YouTube, deinPULS & Co. – Zur Bedeutung von Webvideos für Jugendliche. Bei unserem Mediensalon am 12. Mai 2016 im Café Netzwerk freuen wir uns, zwei erfahrene Gäste aus diesem Gebiet …
Am Mittwoch, 16. März 2016, findet um 14:30 Uhr im Institut Gauting der nächste Interaktiv-Mediensalon statt. Wir begrüßen den Autor und Journalist Friedemann Karig, sein Thema ist:
“Die Abschaffung der …
Mediensalon der AG Interaktiv am 18. Juni 2015:
Lokalpolitik und Internet – ein Annäherungsversuch
Das Internet bietet faszinierende Möglichkeiten, städtische Politik und Bürgerinnen und Bürger näher zusammen zu bringen – …