Salon: Hi AI! Isa Willinger im Gespräch mit Daniel Sponsel

15. November 2019
Interaktiv Salon im Medienherbst

Hi AI! – Filmschau und Filmgespräch mit Isa Willinger, Regisseurin der gleichnamigen Dokumentation, und Daniel Sponsel, DOK.fest-Leitung, am 15. November, 19:00 Uhr in der Münchner Stadtbibliothek.

Hi AI, ein Science Fiction Dokumentarfilm veranschaulicht, was man wissen muss, wenn man eine Beziehung zu einem Roboter eingeht. Wie werden wir mit künstlicher Intelligenz zusammenleben? Was werden wir gewinnen, was verlieren? Der Dokumentarfilm zeigt uns das Morgen schon im Heute.
Im Rahmen des Interaktiv-Salons werden Ausschnitte des Films gezeigt und über die aktuelle gesellschaftliche, kulturelle und mediale Auseinandersetzung mit Herausforderung künstlicher Intelligenz diskutiert.

 

VERANSTALTER

Der Interaktiv Salon findet in Kooperation mit dem Kulturforum München, der Münchner Stadtbibliothek, der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und der GMK – Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erwünscht unter interaktiv@jff.de.

Der Interaktiv Medienherbst ist eine Veranstaltung der Partner im Münchner Netzwerks Medienkompetenz Interaktiv. Ca. 70 Institutionen aus den Bereichen Medien, Bildung, Kultur und Soziales zeigen in Workshops, Spielevents, Medienclubs, wie jüngere und ältere Menschen die digitale Gesellschaft aktiv und kreativ mitgestalten können.
Im Auftrag der Landeshauptstadt München und mit Unterstützung des Kulturreferats, des Referats für Bildung und Sport und des Sozialreferats.
logos

KONTAKT UND PRESSEINFO

Organisationsstelle Interaktiv-Medienherbst
Medienzentrum München des JFF
Ansprechpartner: Sebastian Ring
E-MAIL interaktiv@jff.de
TEL 089.126653-0

Verwandte Beiträge:

ARCHIV

Allgemeine Informationen zum Förderprogramm

Das Förderprogramm des Stadtjugendamts der LH München und des Netzwerks Interaktiv für Medienprojekte von und mit Kindern und Jugendlichen in München Mit den Fördermitteln des Stadtjugendamts werden modellhafte Medienprojekte mit Kindern

KI als Chance für die Bildung

Am Dienstag, den 13. Juni 2023 lädt das Netzwerk Interaktiv ab 19:00 Uhr ins Shaere (Fritz-Schäffer-Str. 9, München) zu einem Mediensalon und anschließenden Sommerempfang. Impulsreferent ist Prof. Dr. Georg Groh

Call für Dialogforum Kulturelle Bildung

In Kooperation mit dem Netzwerk Interaktiv veranstaltet die Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung der Landeshauptstadt München wieder das Dialogforum – eine hybride Fachveranstaltung für alle, die sich für Kulturelle Bildung interessieren. Jetzt neu: an zwei aufeinanderfolgenden

Neue Förder-Ausschreibung

Die neue Auschreibung des Kooperationsprojekte-Förderprogramms widmet sich dem Themenschwerpunkt “Vielfalt gemeinsam gestalten. Bis 17. Juli 2023 können Fördermittel für Medien- und Digitalprojekte mit Kindern und Jugendlichen in München beantragt werden.

Scroll to Top