Förderprogramm Herbstausschreibung
Am 26. Juli hat die Jury über die Verteilung der Fördermittel entscheiden und sieben Projekte ausgewählt. Die Einsendefrist für die Herbstausschreibung 2023 endete am 17. Juli und es gingen bis …
Am 26. Juli hat die Jury über die Verteilung der Fördermittel entscheiden und sieben Projekte ausgewählt. Die Einsendefrist für die Herbstausschreibung 2023 endete am 17. Juli und es gingen bis …
“Interaktiv. Im Labyrinth der Wirklichkeiten” – unter diesem Motto stand das erste Interaktiv-Herbstevent 1995. Einen aktualisierten Blick auf diese Thematik warf Dr. Anja Gebauer (Hamburger Kunsthalle) beim Mediensalon am 20. …
Die Einsendefrist für die Herbstausschreibung 2022 endete am 18. Juli, die Jury hat am 27. Juli über die Verteilung der Fördermittel entscheiden.
Folgende Projektanträge können mit Fördermitteln unterstützt werden:
Über “Medienkompetenz zwischen Fakten und Propaganda” haben wir uns am 01.06.22 mit Mirko Drotschmann (MrWissen2go, Terra X) und Julia Ley (BR24-Faktenfuchs) ausgetauscht. Ein Video-Mitschnitt der Talkrunde ist nun online verfügbar.…
Diese Auszeichnung wird seit 1995 von der Landeshauptstadt München zu Ehren von Georg
Ein Besuch mit Wirkkraft
Am 06. und 07. Oktober 2022 unternahm das Netzwerk Interaktiv eine Exkursion zum “Haus der Elektronischen Künste” in Basel. Dort haben wir die Ausstellung „Earthbound – …
Welche Bedeutung hat die mediale Vernetzung für aktuelle Jugend(kulturen) und Protest(bewegungen)? Darüber haben wir uns beim Interaktiv-Mediensalon am 27. April 2022 mit Gabriele Rohmann, Archiv der Jugendkulturen Berlin, und Leonie …
Als weitere Interaktiv-Events in diesem Jahr sind geplant:
Am 25. April 2022 haben uns Jugendliche Einblicke in aktuelle Games, Apps, Streamingdienste und Webvideo-Plattformen gegeben. Zudem wurde beleuchtet, welche Tools sich bei Jugendlichen fest etabliert haben und aus ihrem …
Die Herbstausschreibung 2021 unseres medienpädagogischen Förderprogramms widmete sich dem Schwerpunktthema “Natürlich digital”. Die Jury wählte acht spannende Projektideen, die mit den Fördermitteln unterstützt und in den kommenden Monaten realisiert werden …
Am 15. Juli 2021 luden wir zum Interaktiv-Sommerempfang in die Muffathalle München, um gemeinsam mit Stadträt*innen aus München über aktuelle medienpädagogische und bildungspolitische Entwicklungen zu diskutieren. “Medienkompetenz zwischen Hype und …
Am 24. März 2021 erhielten wir bei diesem Online-Event Einblicke in aktuelle Games, TikTok-Trends, Abomodelle und VR-Entwicklungen. Jugendliche aus München haben uns ihre Medienwelten vorgestellt.
Die Präsentationen der Jugendlichen …
Am 26. März 2019 präsentierten sich die Medienprojekte, die im Rahmen der Herbstausschreibung 2018 des Förderprogramm von Stadtjugendamt München und dem Netzwerks Interaktiv unterstützt wurden. Die Präsentation fand im Rahmen …
Das Münchner Netzwerk Medienkompetenz hat am 26. April 2016 zu einem Meet & Greet im Rahmen des neuen Formats „Frühjahrsempfang” eingeladen. Der Empfang fand im Referat für Bildung
Wir blicken zurück auf einen spannenden und abwechslungsreichen Fachnachmittag Medienkompetenz 2015, der wieder einmal viele neue Eindrücke hinterlassen hat.
In Kürze finden Sie die Präsentationen, Links etc. aus dem Plenum, …
Für Eltern, Lehrkräfte, Erzieher/innen und Pädagog/innen bieten wir Nachmittags- und Abendveranstaltungen zu verschiedenen Themenschwerpunkten an. Die Veranstaltungen finden im Haus der Jugendarbeit (Rupprechtstraße 29, München) statt,
Das Nachmittagsangebot richtet sich an Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren, die in Jugendgruppen oder Ganztagsklassen die Aktionswoche besuchen. Die Angebote finden jeweils
Der Daten-Parcours findet von Montag, 14.07. bis Freitag, 18.07. jeden Vormittag von 9.00 bis 12.30 Uhr statt und ist im Haus der Jugendarbeit
(Rupprechtstraße 29, München) zu
Die Aktionswoche bestand aus unterschiedlichen Programmpunkten für verschiedene Zielgruppen, die von mehreren Partnern der AG Interaktiv realisiert wurden. Die Angebote in der Übersicht:
Der Daten-Parcours (Vormittagsprogramm für Schulklassen der …
400 Teilnehmer/innen beschäftigten sich im Rahmen der Aktionswoche “Who’s watching you?” mit unterschiedlichen Aspekten des Themenkomplexes “Überwachung, Privatsphäre & Datenschutz”. Das Münchner Netzwerk …