sinnet

Krieg um Informationen

Über “Medienkompetenz zwischen Fakten und Propaganda” haben wir uns am 01.06.22 mit Mirko Drotschmann (MrWissen2go, Terra X) und Julia Ley (BR24-Faktenfuchs) ausgetauscht. Ein Video-Mitschnitt der Talkrunde ist nun online verfügbar.

Fotos von der Verleihung

Ehrung für Haimo Liebich

Die Kerschensteiner Medaille 2021 wurde an Haimo Liebich verliehen, den Sprecher und Mitbegründer unseres Netzwerks Interaktiv.

 

Diese Auszeichnung wird seit 1995 von der Landeshauptstadt München zu Ehren von Georg

Frühjahrsempfang 2016

Frühjahrsempfang

Das Münchner Netzwerk Medienkompetenz hat am 26. April 2016 zu einem Meet & Greet im Rahmen des neuen Formats „Frühjahrsempfang” eingeladen. Der Empfang fand im Referat für Bildung

Weitere Angebote bei WHO'S WATCHING YOU?

Angebote für pädagogisch Verantwortliche

a360782e36

Für Eltern, Lehrkräfte, Erzieher/innen und Pädagog/innen bieten wir Nachmittags- und Abendveranstaltungen zu verschiedenen Themenschwerpunkten an. Die Veranstaltungen finden im Haus der Jugendarbeit (Rupprechtstraße 29, München) statt,

Nachmittagsprogramm WHO'S WATCHING YOU?

Angebote für Jugendgruppen und Ganztagsklassen

a360782e36

Das Nachmittagsangebot richtet sich an Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren, die in Jugendgruppen oder Ganztagsklassen die Aktionswoche besuchen. Die Angebote finden jeweils

Programm WHO'S WATCHING YOU?

Programm

Logo_Whos-watching-you-2014-300x181
Die Aktionswoche bestand aus unterschiedlichen Programmpunkten für verschiedene Zielgruppen, die von mehreren Partnern der AG Interaktiv realisiert wurden. Die Angebote in der Übersicht:
Der Daten-Parcours (Vormittagsprogramm für Schulklassen der

WHO'S WATCHING YOU?

Rückblick auf die Aktionswoche der AG Interaktiv

Logo_Whos-watching-you-2014
400 Teilnehmer/innen beschäftigten sich im Rahmen der Aktionswoche “Who’s watching you?” mit unterschiedlichen Aspekten des Themenkomplexes “Überwachung, Privatsphäre & Datenschutz”. Das Münchner Netzwerk …

Nach oben scrollen