Weitere Angebote bei WHO'S WATCHING YOU?

Angebote für pädagogisch Verantwortliche

a360782e36

Für Eltern, Lehrkräfte, Erzieher/innen und Pädagog/innen bieten wir Nachmittags- und Abendveranstaltungen zu verschiedenen Themenschwerpunkten an. Die Veranstaltungen finden im Haus der Jugendarbeit (Rupprechtstraße 29, München) statt, die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Ausnahme bildet die Filmvorführung mit Diskussion am Mittwochnachmittag, die von 14 bis 17 Uhr im ARRI-Kino stattfindet (Türkenstraße 91, München) und für die Eintritt erhoben wird.

Die Angebote im Einzelnen:

“Eigentlich hat man Pech gehabt, wenn man die AGB nicht gelesen hat”: Jugendliche als Verbraucher/-innen im Social Web

Fortbildung am Montag, 14.07.2014, von 14 bis ca.17 Uhr;
organisiert von: JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

In der Fortbildung lernen Sie konkrete Methoden für die Verbraucherbildung zu den Themen Online-Werbung und Geschäftsmodelle im Social Web kennen.
Die bei Jugendlichen besonders beliebten Angebote im Social Web sind nahezu ausschließlich kommerzielle Angebote. Und deren Geschäftsmodelle basieren meist auf der Auswertung persönlicher Informationen für personalisierte Werbung. Welche Möglichkeiten zur Profilbildung damit einhergehen und welche Rechte Verbraucher/-innen im Social Web haben, ist (nicht nur) Jugendlichen aber meist nicht bewusst. Für diesen Themenbereich wurden die Materialien “Online-Werbung mit Jugendlichen zum Thema machen” entwickelt, in die Sie mit der Fortbildung eingeführt werden. Die Materialien sind für den Einsatz in der ökonomischen Verbraucherbildung an Schulen (siehe entsprechende Richtlinie des Kultusministeriums) sowie auch in der außerschulischen Bildungsarbeit entwickelt.
Die Fortbildung wird mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz ermöglicht.

“Sag mir, woher Du bist, ich sag dir, wie alt Du bist”: Über den Umgang mit persönlichen Daten von jugendlichen Flüchtlingen

Vortrag am Montag, 14.07.2014, um 19 Uhr;
organisiert von: Hilfe von Mensch zu Mensch e.V.

Die Münchener Rechtsanwältin Dr. Silvia Lucht erklärt den Prozess der Altersbestimmung von jugendlichen Flüchtlingen in Deutschland. Sie zeigt auf, welche Maßnahmen ergriffen werden und mit welcher Willkür oft ein Geburtsdatum bestimmt wird, welches dann den weiteren Lebensweg des jungen Menschen erheblich prägen wird. Minderjährigkeit bedeutet Anspruch auf Jugendhilfe, Volljährigkeit bedeutet, der Jugendliche ist erwachsen und auf sich allein gestellt. Aus Spargründen werden Jugendliche häufig trotz Unklarheit als volljährig eingestuft. Die Referentin eröffnet an konkreten Beispielen aus ihrem Berufsalltag die missliche Gesetzeslage zur Altersdiagnostik von jugendlichen Flüchtlingen und die fatalen Folgen, die eine Fehldiagnose des Alters für einen jungen Flüchtling haben kann. Gleichzeitig zeigt dies auf erschreckende Weise, wie die Regierung mit persönlichen Daten umgeht und solche selber generiert.

Crypto-Party: Verschlüsselung zum Mitmachen

Dienstag, 15.07.2014, um 19 Uhr
organisiert von: Medienzentrum München des JFF in Zusammenarbeit mit Chaos Computer Club München und FIfF e.V. (Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung)
Wie geht Emails verschlüsseln? Was ist GPG? Warum sollten Daten überhaupt verschlüsselt werden? Wie sieht das mit Smartphones aus?
Auf einer CryptoParty erfahren Sie/erfahrt ihr, wie Verschlüsselung funktioniert und wie sie praktisch für Email, Chat und Internetseiten genutzt werden kann. CryptoPartys sind für Einsteiger ohne Vorwissen gedacht. Mehr zur Idee dahinter ist auf cryptoparty.in oder in der Wikipedia erklärt.
Die CryptoParty gliedert sich in zwei Teile: Zunächst gibt ein Vortrag (ca. 30 Min.) einen Einstieg in das Thema Kryptografie und einen Überblick über die verschiedenen Programme.
Im praktischen Teil werden die Programme direkt eingesetzt. Je nach Interesse kann es dabei um die Themen gehen:

  • Passwortdatenbank mit KeepassX
  • E-Mails verschlüsseln via Thunderbird mit Enigmail und GnuPG
  • Chatverschlüsselung mit OTR
  • Anonymes Surfen mit Tor
  • Datenträgerverschlüsselung mit Truecrypt

Für den praktischen Teil bitte eigene Hardware mitbringen. Dann kann bei der Installation und Konfiguration unterstützt und direkt geübt werden.
(Kontakt für Nachfragen: Niels Brüggen, JFF, niels.brueggen [at] jff.de, phon 089 – 689 89 152, @empaed)

“Die Wirklichkeit kommt” (Filmvorführung und Diskussion)

Mittwoch, 16.07.2014, von 14 bis 16 Uhr im ARRI-Kino;
organisiert von: Gabriele Guggemos, Treffpunkt Filmkultur e.V.

Der Dokumentarfilm DIE WIRKLICHKEIT KOMMT (Deutschland 2013, Regie: Niels Bolbrinker) untersucht das Themenfeld Überwachungstechnologie in einer Gegenüberstellung von Technik-Paranoia und wissenschaftlicher Analyse. Die Fragen nach Sicherheit und Kontrolle, die sich dabei stellen, werden in einer anschließenden Diskussionsrunde näher erörtert. Als Gäste begrüßen wir Dr. Thomas Petri, Bayer. Landesbeauftragter für den Datenschutz, und Christopher Koska, Lehrstuhl Medienethik an der Hochschule für Philosophie, München.
(Trailer und Infos siehe Film-Website: www.diewirklichkeitkommt.de)

Für diesen Programmpunkt wird ein Eintritt in Höhe von 5 Euro (für Schüler/innen: 3 Euro) erhoben.
Anmeldungen zur Kinoveranstaltung sind möglich per Mail unter: info[at]treffpunkt-filmkultur.de oder telefonisch über das ARRI-Kino unter der Nummer: 089-38899664.

Datenschutz-Kompetenz: Eine Herausforderung für die Pädagogik

Fortbildung für Beschäftigte aus Schulen und der Jugendarbeit
am Donnerstag, 17.07.2014, von 14 bis 16 Uhr;
organisiert vom Referat für Bildung und Sport der LH München/Pädagogisches Institut,
Referenten: Hans-Jürgen Palme und Björn Friedrich, SIN – Studio im Netz e.V.

Die Thematisierung des Datenschutzes im pädagogischen Kontext ist eine anspruchsvolle Aufgabe: Während bei Erwachsenen die heutige Totalüberwachung durch Medien-Konzerne und Geheimdienste ein beklemmendes Gefühl hinterlässt, stehen Jugendliche dem relativ gelassen gegenüber und nutzen Onlinedienste oft nach der Devise, “nichts zu verbergen” zu haben. In dieser Fortbildung sollen daher einige Methoden und Arbeitsansätze aufgezeigt werden, um Jugendliche zu einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Thema “Öffentlichkeit und Privatsphäre” zu bewegen und Tipps für eine sichere Internetnutzung zu vermitteln.
Die Veranstaltung wird vom Pädagogischen Institut der LH München durchgeführt und als Fortbildung anerkannt.

Alle Augen auf uns: Was tun gegen Überwachung?

Mediensalon der AG Interaktiv mit Marina Weisband (Politikerin, Autorin)
am Donnerstag, 17. Juli 2014, 19 Uhr;
organisiert von: SIN – Studio im Netz e.V. im Namen der AG Interaktiv

Seit wir wissen, dass jeder unserer Schritte im Internet von Firmen und Geheimdiensten potentiell mitgeschnitten wird, stellen sich uns neue Fragen:

  • Wie können wir das Netz überhaupt noch entspannt und produktiv nutzen?
  • Muss ich mein Verhalten ändern?
  • Und warum sollte ich das tun, wenn ich nichts zu verbergen habe?

Marina Weisband präsentiert eine Übersicht von Maßnahmen zum souveränen Umgang mit dem Internet und zur Vermittlung dieser an Jugendliche.
Marina Weisband wurde 1987 in Kiew in der Ukraine geboren. Ihre Familie zog sechs Jahre später im Zuge der Regelung für Kontingentflüchtlinge nach Deutschland. Sie machte 2006 ihr Abitur in Wuppertal und studierte Psychologie in Münster. Von 2011 bis 2012 war sie politische Geschäftsführerin der Piratenpartei Deutschland, wo sie für die Meinungsbildung innerhalb der Partei und für die Repräsentation nach außen zuständig war. Ihre politische Schwerpunkte liegen in den Bereichen der Bildung und der Bürgerbeteiligung. In ihrem Buch “Wir nennen es Politik” (2013 erschienen im Tropen-Verlag) schildert sie für Politik-Neueinsteiger die Möglichkeiten neuer demokratischer Formen durch Nutzung des Internets.

>> Hier für die Veranstaltungen anmelden

Nach oben scrollen