Rückblick: Fachnachmittag Medienkompetenz am 21. Oktober

Wir blicken zurück auf einen spannenden und abwechslungsreichen Fachnachmittag Medienkompetenz 2015, der wieder einmal viele neue Eindrücke hinterlassen hat.
In Kürze finden Sie die Präsentationen, Links etc. aus dem Plenum, Workshops und Impulsen sowie Stimmen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer online unter www.pi-muenchen/medienkompetenztag2015.
 
Medienkompetenz hautnah: Aus der Praxis für die Praxis – so lautet das Motto des Fachnachmittags Medienkompetenz München.
Inhalt und Ziel ist es, aktuelle Trends in Medienbildung und Medienerziehung zu bündeln und den kommunikativen Austausch für eine pädagogische Praxis, die den jungen Menschen wertvolle Unterstützung bietet, zu fördern. Viele Partnereinrichtungen sorgen für ein anregendes Ambiente und eine Vielzahl von Angeboten. Ob in der Schule oder in der Freizeit, ob zuhause oder unterwegs, die medienpädagogischen Facetten für eine zeitgemäße Medienbildung werden immer vielfältiger. Der Fachnachmittag Medienkompetenz findet bereits zum vierten Mal statt. Workshops, kurze Inputs und der Markt der Möglichkeiten schaffen einen Rahmen, um Neues schnell und effektiv in selbstgewählten Themenbereichen kennenzulernen. Die Veranstaltung wendet sich an Lehrkräfe aller Schularten, pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen, Schulsozialarbeit, Jugendarbeit und in der kulturellen Kinder- und Jugendbildung, Fach- und Führungkkräfe im Bildungsbereich und alle weiteren Interessierten.
Veranstaltungsort ist das Berufliche Schulzentrum an der Riesstraße in München.
Eine gute Übersicht gibt Ihnen unser Flyer.

Verwandte Beiträge:

ARCHIV

Allgemeine Informationen zum Förderprogramm

Das Förderprogramm des Stadtjugendamts der LH München und des Netzwerks Interaktiv für Medienprojekte von und mit Kindern und Jugendlichen in München Mit den Fördermitteln des Stadtjugendamts werden modellhafte Medienprojekte mit Kindern

mebim-Adventskalender

24 spannende Empfehlungen rund um das Thema digitale Medien warten ab dem 1. Dezember Tag für Tag darauf, entdeckt zu werden: tolle Tools, hilfreiche Fortbildungen, praxiserprobte Webseiten und Spiele für

Diskurswerkstatt im PIXEL²

Die Diskurswerkstatt ist ein neues Format des Münchner Netzwerks Medienkompetenz Interaktiv, mit dem wir einen Austausch über verschiedene Aspekte der Digitalisierung anregen. Gemeinsam mit Expert*innen erörtern wir unterschiedliche Themenschwerpunkte und

Dialogforum Kulturelle Bildung

Das Netzwerk Interaktiv und die Landeshauptstadt München veranstalten zum vierten Mal gemeinsam das Dialogform Kulturelle Bildung. Ein Fachaustausch, der partizipativ gestaltet und durchgeführt wird. Von Kunst- und Kulturvermittler*innen, pädagogischem Fachpersonal,

Nach oben scrollen