Rückblick: Fachnachmittag Medienkompetenz am 21. Oktober

Wir blicken zurück auf einen spannenden und abwechslungsreichen Fachnachmittag Medienkompetenz 2015, der wieder einmal viele neue Eindrücke hinterlassen hat.
In Kürze finden Sie die Präsentationen, Links etc. aus dem Plenum, Workshops und Impulsen sowie Stimmen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer online unter www.pi-muenchen/medienkompetenztag2015.
 
Medienkompetenz hautnah: Aus der Praxis für die Praxis – so lautet das Motto des Fachnachmittags Medienkompetenz München.
Inhalt und Ziel ist es, aktuelle Trends in Medienbildung und Medienerziehung zu bündeln und den kommunikativen Austausch für eine pädagogische Praxis, die den jungen Menschen wertvolle Unterstützung bietet, zu fördern. Viele Partnereinrichtungen sorgen für ein anregendes Ambiente und eine Vielzahl von Angeboten. Ob in der Schule oder in der Freizeit, ob zuhause oder unterwegs, die medienpädagogischen Facetten für eine zeitgemäße Medienbildung werden immer vielfältiger. Der Fachnachmittag Medienkompetenz findet bereits zum vierten Mal statt. Workshops, kurze Inputs und der Markt der Möglichkeiten schaffen einen Rahmen, um Neues schnell und effektiv in selbstgewählten Themenbereichen kennenzulernen. Die Veranstaltung wendet sich an Lehrkräfe aller Schularten, pädagogisches Personal in Kindertageseinrichtungen, Schulsozialarbeit, Jugendarbeit und in der kulturellen Kinder- und Jugendbildung, Fach- und Führungkkräfe im Bildungsbereich und alle weiteren Interessierten.
Veranstaltungsort ist das Berufliche Schulzentrum an der Riesstraße in München.
Eine gute Übersicht gibt Ihnen unser Flyer.

Verwandte Beiträge:

ARCHIV

Allgemeine Informationen zum Förderprogramm

Das Förderprogramm des Stadtjugendamts der LH München und des Netzwerks Interaktiv für Medienprojekte von und mit Kindern und Jugendlichen in München Mit den Fördermitteln des Stadtjugendamts werden modellhafte Medienprojekte mit Kindern

KI als Chance für die Bildung

Am Dienstag, den 13. Juni 2023 lädt das Netzwerk Interaktiv ab 19:00 Uhr ins Shaere (Fritz-Schäffer-Str. 9, München) zu einem Mediensalon und anschließenden Sommerempfang. Impulsreferent ist Prof. Dr. Georg Groh

Call für Dialogforum Kulturelle Bildung

In Kooperation mit dem Netzwerk Interaktiv veranstaltet die Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung der Landeshauptstadt München wieder das Dialogforum – eine hybride Fachveranstaltung für alle, die sich für Kulturelle Bildung interessieren. Jetzt neu: an zwei aufeinanderfolgenden

Neue Förder-Ausschreibung

Die neue Auschreibung des Kooperationsprojekte-Förderprogramms widmet sich dem Themenschwerpunkt “Vielfalt gemeinsam gestalten. Bis 17. Juli 2023 können Fördermittel für Medien- und Digitalprojekte mit Kindern und Jugendlichen in München beantragt werden.

Scroll to Top