Frühjahrs-Ausschreibung 2024
Frühjahrs-Ausschreibung 2024 Read More »
Die Diskurswerkstatt 4 fand am 7. Dezember 2023 im PIXEL² mit dem Titel Digitalität in GLAM „Galleries, Libraries, Archives, Museums“ statt.
In der 4. Diskurswerkstatt konzentrierten wir uns auf die …
Diskurswerkstatt 4 – Digitalität in GLAM „Galleries, Libraries, Archives, Museums“ Read More »
am Montag, den 18. März 2024 von 15 Uhr bis 18 Uhr
im Institut für Jugenarbeit Gauting.
Welche Games, Apps, Streamingdienste und Video-Plattformen sind im Frühjahr 2024 im Trend? Welche …
Die bunte Jugendmedienwelt Read More »
Bei über 400 Veranstaltungen konnten jüngere und ältere Münchnerinnen und Münchner sich mit verschiedenen Aspekten von Medien, Bildung, Kultur und Gesellschaft beschäftigen. Ein zentraler Programmschwerpunkt stellten dieses Jahr Workshops und …
Rückblick Medienherbst 2023 Read More »
24 spannende Empfehlungen rund um das Thema digitale Medien warten ab dem 1. Dezember Tag für Tag darauf, entdeckt zu werden: tolle Tools, hilfreiche Fortbildungen, praxiserprobte Webseiten und Spiele für …
mebim-Adventskalender Read More »
Die Diskurswerkstatt ist ein neues Format des Münchner Netzwerks Medienkompetenz Interaktiv, mit dem wir einen Austausch über verschiedene Aspekte der Digitalisierung anregen. Gemeinsam mit Expert*innen erörtern wir unterschiedliche Themenschwerpunkte und …
Diskurswerkstatt im PIXEL² Read More »
Das Netzwerk Interaktiv und die Landeshauptstadt München veranstalten zum vierten Mal gemeinsam das Dialogform Kulturelle Bildung.
Ein Fachaustausch, der partizipativ gestaltet und durchgeführt wird. Von Kunst- und Kulturvermittler*innen, pädagogischem Fachpersonal, …
Dialogforum Kulturelle Bildung Read More »
In der 3. Diskurswerkstatt Digitalisierung des Netzwerks Interaktiv, die im Rahmen des Dialogforums Kulturelle Bildung – 14. November, 14:20 Uhr – stattfindet, sind zivilgesellschaftliche Organisationen mit Expertise in Hinblick …
Diskurswerkstatt mit NGOs Read More »
Die Frühjahrsausschreibung 2023 drehte sich um das Thema ““Hate Speech – Gemeinsam gegen Hass im Netz“”. Auch in diesem Jahr konnten mit den Fördermitteln Projekte mit Kindern und Jugendlichen im …
Mediengelder Präsentation Read More »
Interaktive Ansätze in der Erinnerungskultur.
Im Fokus des Symposiums stehen Projekte, die Anliegen der Erinnerungskultur mit digitaler Technologie verbinden. Ziel ist es, innovative Praxis sichtbar zu machen, Akteur*innen zu vernetzen …
Der Medienherbst 2023 hat begonnen. Wie jedes Jahr erwartet Euch ein buntes Angebot an Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche, Familien, Senior*innen, ebenso wie für Fachleute in verschiedenen Bildungs- und Erziehungsfeldern. All …
„Gönn Dir Medien Bildung“ ist das Motto einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe im Herbst 2023, die das Referat für Bildung und Sport der LH München in Kooperation mit dem Netzwerk Interaktiv gestaltet.…
Stadtratshearing und Aktionstag Read More »
Im September 2023 öffnete das „Kreativlabor für MINT. MEDIEN. MAKING“ in Münchens neuem Stadtteil Freiham seine Pforten. Das Konzept dazu entstand im Rahmen des Netzwerks Interaktiv, die Räumlichkeiten werden von …
Das Kreativlabor Freiham ist eröffnet! Read More »
Am 04. Juli 2023 hatten wir das Vergnügen, Dr. Laura Dornheim bei unserer zweiten Diskurswerkstatt zu begrüßen. Dr. Dornheim ist seit September 2022 Leiterin des IT-Referats der Landeshauptstadt München und …
Diskurswerkstatt mit Dr. Laura Dornheim Read More »
Am 13. Juni 2023 fand der Mediensalon und anschließende Sommerempfang des Netzwerks Interaktiv im Shaere München statt. Impulsreferent war Prof. Dr. Georg Groh von der Technischen Universität München, der sich …
KI als Chance für die Bildung Read More »
Am 26. Juli hat die Jury über die Verteilung der Fördermittel entscheiden und sieben Projekte ausgewählt. Die Einsendefrist für die Herbstausschreibung 2023 endete am 17. Juli und es gingen bis …
Förderprogramm Herbstausschreibung Read More »
Call für Dialogforum Kulturelle Bildung Read More »
Digitale Spiele. Mehr als Pop & Kommerz? Read More »
Die Diskurswerkstätten sind ein neues Format des Netzwerks Interaktiv, mit dem wir einen Austausch über verschiedene Aspekte der Digitalisierung anregen. Gemeinsam mit verschiedenen Gästen erörtern wir unterschiedliche Themenschwerpunkte und werden …
Interaktiv-Diskurswerkstatt Read More »
Die Frühjahrsausschreibung 2023 fasste das Thema „Hate Speech – Gemeinsam gegen Hass im Netz“ ins Auge. Insgesamt wurden 10 Anträge eingereicht, die zum Teil dieses gesellschaftlich relevante Thema aufgriffen. Über
Frühjahrsausschreibung 2023 – Juryentscheidung Read More »