Kathrin Walter

Die Daten, die ich rief.

In unserem zweiten Mediensalon 2019 referierte Katharina Nocun, Bürgerrechtlerin und Netzaktivistin über “Die Daten, die ich rief. Wie wir unsere Freiheit an Großkonzerne verkaufen”

“Jeder hat etwas zu verbergen: …

Flyer 2019

Das Pragmatismus-Prinzip

In unserem ersten Mediensalon 2019 referierte Dirk von Gehlen, Autor und Journalist, über “Das Pragmatismus-Prinzip: Gründe für einen gelassenen Umgang mit dem Neuen.”
Wann: Mittwoch, 27. März 2019, 14.30

Schönes neues Jahr

365 neue Tage, 365 neue Möglichkeiten, 365 neue Chancen.
🍀🐷 Das Netzwerk Interaktiv wünscht allen ein frohes neues Jahr. 🍀🐷 …

(Cyber)Mobbing | 23.10.2018

(Cyber)Mobbing ist kein neues, aber leider immer noch hoch aktuelles Problem unter Kindern und Jugendlichen. Was versteht man eigentlich unter diesem Gruppenphänomen und welche Ansätze gibt es aktiv dagegen vorzugehen, …

Exkursion zur Ars Electronica im Juni 2018

Interaktiv organisiert in unregelmäßigen Abständen Exkursionen zu medienpädagogischen Fachkongressen, Ausstellungen und Events. Die Geschäftsstellen und Partner des Netzwerkes organisieren Ansprechpartner/-innen vor Ort und das inhaltliche Rahmenprogramm. Die Kosten der Exkursion

Lootbooxen und In-Game-Käufe

Lootboxen (Virtuelle Kisten, die durch erfüllen von Quests oder käuflich erworben werden können und spezielle Items enthalten.) und andere Mechanismen sind in aller Munde. Doch was verbirgt sich hinter diesen …

Förderprogramm Herbstausschreibung 2018

Die Herbstausschreibung 2018 des Stadtjugendamts der Landeshauptstadt München und des Netzwerks Interaktiv ist beendet. Die Jury entschied am 26.07. über die Projektanträge und entschloss sich zur Förderung von sieben

Wir sind online. Wo sonst? (Herbstausschreibung 2018)

FÖRDERPROGRAMM KOOPERATIONSPROJEKTE
des Stadtjugendamts der Landeshauptstadt München und des Netzwerks Interaktiv

Das Förderprogramm für Medienprojekte mit Kindern und Jugendlichen in München
Die Kooperationsprojekte sind das Förderprogramm des Stadtjugendamts der LH …

Mikrofinanzierung

Rückblick Frühjahrsempfang 2018

Das Münchner Netzwerk Medienkompetenz „Interaktiv“ lud am 16. Mai zum Frühjahrsempfang in die Ernst-Barlach-Realschule der Stiftung Pfennigparade. Nach Grußworten von Helmut Obst, Bibliothek und Kulturforum der Stiftung Pfennigparade und Haimo …

Frühjahrsempfang 2017

Das Münchner Netzwerk Medienkompetenz „Interaktiv“ lud am 17. Mai 2017 zum Frühjahrsempfang und einer Diskussionsrunde über „Digitale Bildung 2020“ in das Referat für Bildung und Sport / Pädagogisches Institut München.…

Mediensalon "Musikmachen mit Apps"

Musikmachen mit Apps: Neue ästhetisch-gestalterische Erfahrungsräume
Termin: Dienstag, 24. April 2018, Beginn: 18 Uhr
Referent: Matthias Krebs
Ort:
Pädagogisches Institut, Herrnstraße 19, München
Dieser Mediensalon wurde veranstaltet von Interaktiv …

Mediensalon zu Online Interactive Education

Julia Althoff, MESH Collective und Simon Köhl, Serlo.org
Online Interactive Education. Zeitgemäße Formen der Wissensvermittlung
Neue Ansätze zur Vermittlung von Wissen und zur (politischen) Bildung wurden am 13. März 2018 …

Mediensalon "LenaLove" | 24.11.17

Bei diesem Salon findet eine Vorführung von „LenaLove“ und ein anschließendes Filmgespräch mit Regisseur Florian Gaag statt. Das Jugenddrama „LenaLove“ erzählt von Liebe und Verrat, Lügen und Fakes, digitalem Hass …

Sonderausschreibung 2017

Anzeige_SondermittelIm Rahmen des Förderprogramms von Stadtjugendamt der LH München und Münchner Netzwerks Medienkompetenz „Interaktiv“ werden Projekte mit Kindern und Jugendlichen im Bereich digitale Medien und Internet unterstützt. Mit den Fördermitteln
Scroll to Top