Frühjahrsempfang 2018: Meet & Greet – München.digital

Empfang in der Ernst-Barlach-Realschule der Stiftung Pfennigparade

Das Münchner Netzwerk Medienkompetenz „Interaktiv“ lud am am 16. Mai zum Frühjahrsempfang in die Ernst-Barlach-Realschule der Stiftung Pfennigparade. Nach Grußworten von Helmut Obst, Bibliothek und Kulturforum der Stiftung Pfennigparade und Haimo Liebich, Sprecher des Netzwerks, sprach Hans Mayrhofer zu Ehren von Wolfgang Zacharias ein paar bewegende Gedenkworte.
Zum inhaltlichen Themenschwerpunkt „München.digital.“ gaben uns Vertreter*innen unterschiedlicher Bereiche einen kleinen Einblick in ihre Strukturen und Projekte:

  • Thomas Bönig (Referat für Informations- und Telekommunikationstechnik), Strukturen und digitalen Entwicklungen im RIT
  • Martin Krause (Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP)), Modellversuch „Medienkompetenz in der Frühpädagogik stärken“
  • Dr. Sonja Moser (Referat für Bildung und Sport), Strukturen und digitale Entwicklungen im RBS
  • Christiane Brehm-Klotz (Referat für Bildung und Sport, Pädagogisches Institut), Projekt KoMMBi
  • Katrin Schuster (Münchner Stadtbibliothek), Digitalisierung & Teilhabe, interne Partizipation in Bibliotheken

Nach den Kurzinputs zu den digitale Entwicklungen in München und darüber hinaus, ließen wir den Abend in gemütlicher Atmosphäre ausklingen.

Verwandte Beiträge:

ARCHIV

Allgemeine Informationen zum Förderprogramm

Das Förderprogramm des Stadtjugendamts der LH München und des Netzwerks Interaktiv für Medienprojekte von und mit Kindern und Jugendlichen in München Mit den Fördermitteln des Stadtjugendamts werden modellhafte Medienprojekte mit Kindern

Offener Call für das Dialogforum Kulturelle Bildung

In Kooperation mit dem Netzwerk Interaktiv veranstaltet die Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung der Landeshauptstadt München wieder das Dialogforum – eine hybride Fachveranstaltung für alle, die sich für Kulturelle Bildung interessieren. Jetzt neu: an zwei aufeinanderfolgenden

Neue Förder-Ausschreibung

Die neue Auschreibung des Kooperationsprojekte-Förderprogramms widmet sich dem Themenschwerpunkt “Vielfalt gemeinsam gestalten. Bis 17. Juli 2023 können Fördermittel für Medien- und Digitalprojekte mit Kindern und Jugendlichen in München beantragt werden.

KI als Chance für die Bildung

Am Dienstag, den 13. Juni 2023 lädt das Netzwerk Interaktiv ab 19:00 Uhr ins Shaere (Fritz-Schäffer-Str. 9, München) zu einem Mediensalon und anschließenden Sommerempfang. Als Impulsreferentin begrüßen wir Prof. Dr.

Scroll to Top