(Cyber)Mobbing | 23.10.2018

(Cyber)Mobbing ist kein neues, aber leider immer noch hoch aktuelles Problem unter Kindern und Jugendlichen. Was versteht man eigentlich unter diesem Gruppenphänomen und welche Ansätze gibt es aktiv dagegen vorzugehen, präventiv sowie intervenierend? Diese und weitere Fragen sind wir bei der Veranstaltung nachgegangen.
Als Referenten durfen wir außerdem Herrn Christian Heuschneider vom Zentralen Schulpsychologischen Dienst der LH München begrüßen, der unter anderem das Schulprogramm “Aktiv gegen Mobbing“ vorgestellt hat.
Das Angebot richtete sich vor allem an Lehrkräfte. Aber auch Multiplikator*innen, päd. Verantwortliche und Eltern sind herzlich eingeladen.
Hier ein kleiner Einblick aus der Veranstaltung:
Termin: 23. Oktober 2018, 14:30 bis 16:30 Uhr
Ort: PIXEL, Rosenheimer Straße. 5, 81667 München
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Um Anmeldung per Mail bis 15. Oktober 2018 an interaktiv@sin-net.de oder per Telefon 089 72467700 wird gebeten.
Eine Veranstaltung von Interaktiv in Kooperation mit der Landeshauptstadt München, Referat für Bildung und Sport, Pädagogisches Institut.
 

Verwandte Beiträge:

ARCHIV

Allgemeine Informationen zum Förderprogramm

Das Förderprogramm des Stadtjugendamts der LH München und des Netzwerks Interaktiv für Medienprojekte von und mit Kindern und Jugendlichen in München Mit den Fördermitteln des Stadtjugendamts werden modellhafte Medienprojekte mit Kindern

KI als Chance für die Bildung

Am Dienstag, den 13. Juni 2023 lädt das Netzwerk Interaktiv ab 19:00 Uhr ins Shaere (Fritz-Schäffer-Str. 9, München) zu einem Mediensalon und anschließenden Sommerempfang. Impulsreferent ist Prof. Dr. Georg Groh

Call für Dialogforum Kulturelle Bildung

In Kooperation mit dem Netzwerk Interaktiv veranstaltet die Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung der Landeshauptstadt München wieder das Dialogforum – eine hybride Fachveranstaltung für alle, die sich für Kulturelle Bildung interessieren. Jetzt neu: an zwei aufeinanderfolgenden

Neue Förder-Ausschreibung

Die neue Auschreibung des Kooperationsprojekte-Förderprogramms widmet sich dem Themenschwerpunkt “Vielfalt gemeinsam gestalten. Bis 17. Juli 2023 können Fördermittel für Medien- und Digitalprojekte mit Kindern und Jugendlichen in München beantragt werden.

Scroll to Top