Medienherbst 2025
Liebe Leser*innen von Interaktiv-Programmhefts,
seit nunmehr 31 Jahren findet der Medienherbst statt – ein Anlass, auf den wir mit Freude und auch ein wenig Stolz blicken. Von Beginn an …
Liebe Leser*innen von Interaktiv-Programmhefts,
seit nunmehr 31 Jahren findet der Medienherbst statt – ein Anlass, auf den wir mit Freude und auch ein wenig Stolz blicken. Von Beginn an …
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie die Digitalisierung unser Leben in den kommenden Jahren verändern wird? Beim Mediensalon „München 2030“ hatten die teilnehmenden Bürger*innen die Gelegenheit, die Aspekte dieser …
Mediensalon: München 2030 Read More »
Wie muss Medienpädagogik aussehen, um den verschiedenen Herausforderungen einer digital geprägten Gesellschaft gerecht zu werden? Welche Ansätze und Formate fördern digitale Teilhabe und stärken Medienkompetenz nachhaltig? Welche Fragen müssen wir …
Interaktiv-Barcamp #meko25 Read More »
20. Mai ab 18 Uhr
GESELLSCHAFTSRAUM (Buttermelcherstraße 15, 80469 München)
Wir laden Sie herzlich zum Frühjahrsempfang 2025 ein. Im Mittelpunkt des Empfangs steht die Vernetzung und der gemeisname Austausch von …
Frühjahrsempfang 2025 Read More »
14. Mai 2025, 10:00 – 16:00 Uhr | Das Zukunftsmuseum: Deutsches Museum Nürnberg.
Wir laden euch herzlich zu einer spannenden Exkursion ins Zukunftsmuseum Nürnberg ein! Das Museum bietet faszinierende Einblicke …
Interaktiv Exkursion: Zukunftsmuseum Read More »
Am 27. Februar 2025 fand in der Münchner Stadtbibliothek im Motorama ein Mediensalon statt, zu dem wir PD Dr. Claudia Paganini (Universität Innsbruck) als Referentin begrüßten. Sie beschäftigte sich mit …
Mediensalon: Lüge im Rampenlicht Read More »
Der Medienherbst 2024 feierte sein 30. Jubiläum und bot über 300 Veranstaltungen, die es Kindern, Jugendlichen, Familien, Seniorinnen sowie Fachkräften aus verschiedenen Bildungs- und Erziehungsbereichen ermöglichten, sich intensiv mit Medien, …
Rückblick Medienherbst 2024 Read More »
Teil 1: Leibniz-Rechenzentrum im Forschungszentrum Garching
Die Tagung „Digitale Räume“ startete um 09:30 Uhr im Leibniz-Rechenzentrum im Forschungszentrum Garching im Norden von München. Das LRZ gilt als das zentrale Rechenzentrum …
Tagung „Digitale Räume“: Teil 1 Read More »
Medienherbst 2024 – 30. Ausgabe
Der Medienherbst 2024 hat begonnen. Wie in jedem Jahr bietet das Programm ein breites Angebot an Veranstaltungen, das sich an Kinder, Jugendliche, Familien, Seniorinnen sowie …
Wie sieht queere Jugendmedienarbeit aus? Welche Voraussetzungen braucht es, um queere Menschen in unserer Gesellschaft zu unterstützen und zu stärken? Welche digitalen Räume gibt es für die queere Community und …
Mediensalon: Queere Jugendmedienarbeit Read More »
Wie sehen zeitgemäße Formate der Medienpädagogik und Medienbildung aus? Wie kann digitale Teilhabe und Medienkompetenzförderung gelingen? Und worauf müssen wir uns angesichts neuer Entwicklungen in Bereichen wie KI, VR & …
Interaktiv-Barcamp #meko24 Read More »
Der Sommerempfang 2024 des Netzwerks „Interaktiv“ fand am 02. Juli im Einstein 28 Münchner Volkshochschule statt. Neben dem internen Austausch der Netzwerkmitglieder stand eine Gesprächsrunde mit geladenen Stadträt*innen auf dem …
Sommerempfang & Stadtrats-Talk Read More »
Am 20. März fand im Institut für Jugendarbeit in Gauting der erste Mediensalon in 2024 statt, bei dem Ansgar Drücker, …
Antirassismusarbeit im digitalen Raum Read More »
am Montag, den 18. März 2024 von 15 Uhr bis 18 Uhr
im Institut für Jugenarbeit Gauting.
Welche Games, Apps, Streamingdienste und Video-Plattformen sind im Frühjahr 2024 im Trend? Welche …
Die bunte Jugendmedienwelt Read More »
Bei über 400 Veranstaltungen konnten jüngere und ältere Münchnerinnen und Münchner sich mit verschiedenen Aspekten von Medien, Bildung, Kultur und Gesellschaft beschäftigen. Ein zentraler Programmschwerpunkt stellten dieses Jahr Workshops und …
Rückblick Medienherbst 2023 Read More »
Das Netzwerk Interaktiv und die Landeshauptstadt München veranstalten zum vierten Mal gemeinsam das Dialogform Kulturelle Bildung.
Ein Fachaustausch, der partizipativ gestaltet und durchgeführt wird. Von Kunst- und Kulturvermittler*innen, pädagogischem Fachpersonal, …
Dialogforum Kulturelle Bildung Read More »
In der 3. Diskurswerkstatt Digitalisierung des Netzwerks Interaktiv, die im Rahmen des Dialogforums Kulturelle Bildung – 14. November, 14:20 Uhr – stattfindet, sind zivilgesellschaftliche Organisationen mit Expertise in Hinblick …
Diskurswerkstatt mit NGOs Read More »
Die Frühjahrsausschreibung 2023 drehte sich um das Thema ““Hate Speech – Gemeinsam gegen Hass im Netz“”. Auch in diesem Jahr konnten mit den Fördermitteln Projekte mit Kindern und Jugendlichen im …
Mediengelder Präsentation Read More »
Interaktive Ansätze in der Erinnerungskultur.
Im Fokus des Symposiums stehen Projekte, die Anliegen der Erinnerungskultur mit digitaler Technologie verbinden. Ziel ist es, innovative Praxis sichtbar zu machen, Akteur*innen zu vernetzen …
Der Medienherbst 2023 hat begonnen. Wie jedes Jahr erwartet Euch ein buntes Angebot an Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche, Familien, Senior*innen, ebenso wie für Fachleute in verschiedenen Bildungs- und Erziehungsfeldern. All …