Medienherbst 2025
Liebe Leser*innen von Interaktiv-Programmhefts,
seit nunmehr 31 Jahren findet der Medienherbst statt – ein Anlass, auf den wir mit Freude und auch ein wenig Stolz blicken. Von Beginn an …
Liebe Leser*innen von Interaktiv-Programmhefts,
seit nunmehr 31 Jahren findet der Medienherbst statt – ein Anlass, auf den wir mit Freude und auch ein wenig Stolz blicken. Von Beginn an …
Tagung – Digitale Identität pädagogisch gestalten
Wie beeinflussen soziale Medien, generierte Avatare und KI-Chatbots unser Selbstbild? Wie verändert sich unsere Kommunikation in digitalen Räumen? Welche Rolle spielen Avatare in virtuellen …
Tagung – Digitale Identität Read More »
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie die Digitalisierung unser Leben in den kommenden Jahren verändern wird? Beim Mediensalon „München 2030“ hatten die teilnehmenden Bürger*innen die Gelegenheit, die Aspekte dieser …
Mediensalon: München 2030 Read More »
Am 22. Juli kam die sechsköpfige Jury zur Förderprogramm-Sitzung zusammen, um über die eingegangenen Anträge abzustimmen. Aus einer Vielzahl an hochwertigen Ideen konnten schließlich sieben …
Förderprogramm Digitale Souveränität Read More »
Wie muss Medienpädagogik aussehen, um den verschiedenen Herausforderungen einer digital geprägten Gesellschaft gerecht zu werden? Welche Ansätze und Formate fördern digitale Teilhabe und stärken Medienkompetenz nachhaltig? Welche Fragen müssen wir …
Interaktiv-Barcamp #meko25 Read More »
03. Juli 2025, 12:00 – 14:00 Uhr, IT Referat München (Agnes-Pockes-Bogen 33)
Bei der Diskurswerkstatt haben wir das Thema Medienpädagogik und Medienbildung im Kontext von Ausbildung und Studium beleuchtet. Dabei …
Diskurswerkstatt: 1/2025 Read More »
20. Mai ab 18 Uhr
GESELLSCHAFTSRAUM (Buttermelcherstraße 15, 80469 München)
Wir laden Sie herzlich zum Frühjahrsempfang 2025 ein. Im Mittelpunkt des Empfangs steht die Vernetzung und der gemeisname Austausch von …
Frühjahrsempfang 2025 Read More »
14. Mai 2025, 10:00 – 16:00 Uhr | Das Zukunftsmuseum: Deutsches Museum Nürnberg.
Wir laden euch herzlich zu einer spannenden Exkursion ins Zukunftsmuseum Nürnberg ein! Das Museum bietet faszinierende Einblicke …
Interaktiv Exkursion: Zukunftsmuseum Read More »
Am 26. Februar trat die Jury zusammen, um über die Förderung der diesjährigen Frühjahrsausschreibung 2025 zu entscheiden. In einer Vielzahl von Bewerbungen präsentierten medienpädagogische Akteur*innen ihre Projekte und Konzepte zum …
Frühjahrs-Ausschreibung 2025 – Juryentscheid Read More »
Am 27. Februar 2025 fand in der Münchner Stadtbibliothek im Motorama ein Mediensalon statt, zu dem wir PD Dr. Claudia Paganini (Universität Innsbruck) als Referentin begrüßten. Sie beschäftigte sich mit …
Mediensalon: Lüge im Rampenlicht Read More »
Der Medienherbst 2024 feierte sein 30. Jubiläum und bot über 300 Veranstaltungen, die es Kindern, Jugendlichen, Familien, Seniorinnen sowie Fachkräften aus verschiedenen Bildungs- und Erziehungsbereichen ermöglichten, sich intensiv mit Medien, …
Rückblick Medienherbst 2024 Read More »
Teil 3: XR HUB und Monasencia im Hildebrandhaus
Nachdem wir zu Fuß zum XR HUB gegangen waren, haben wir zunächst etwas über die Aufgaben und Bereiche des XR HUB erfahren. …
Tagung „Digitale Räume“: Teil 3 Read More »
24 spannende Empfehlungen rund um das Thema digitale Medien warten ab dem 1. Dezember Tag für Tag darauf, entdeckt zu werden: tolle Tools, hilfreiche Fortbildungen, praxiserprobte Webseiten und Spiele für …
mebim-Adventskalender 2024 Read More »
Teil 2: Pixel und Projektvorstellungen
Angekommen im PIXEL folgte zunächst eine kleine Mahlzeit zur Stärkung. Angesichts des vorangegangenen Förderprogramms 2024 zum gleichnamigen Thema der Tagung stellten einige Vertreterinnen der geförderten …
Tagung „Digitale Räume“: Teil 2 Read More »
Teil 1: Leibniz-Rechenzentrum im Forschungszentrum Garching
Die Tagung „Digitale Räume“ startete um 09:30 Uhr im Leibniz-Rechenzentrum im Forschungszentrum Garching im Norden von München. Das LRZ gilt als das zentrale Rechenzentrum …
Tagung „Digitale Räume“: Teil 1 Read More »
Medienherbst 2024 – 30. Ausgabe
Der Medienherbst 2024 hat begonnen. Wie in jedem Jahr bietet das Programm ein breites Angebot an Veranstaltungen, das sich an Kinder, Jugendliche, Familien, Seniorinnen sowie …
Wie sieht queere Jugendmedienarbeit aus? Welche Voraussetzungen braucht es, um queere Menschen in unserer Gesellschaft zu unterstützen und zu stärken? Welche digitalen Räume gibt es für die queere Community und …
Mediensalon: Queere Jugendmedienarbeit Read More »
Herbst-Ausschreibung 2024 Read More »