Aktivitäten / Mediensalons

Mediensalon am 27.04.2022
Welche Bedeutung hat die mediale Vernetzung für aktuelle Jugend(kulturen) und Protest(bewegungen)? Darüber haben wir uns beim Interaktiv-Mediensalon am 27. April 2022 mit Gabriele Rohmann,
Mediensalon 2021
Ablauf 18.30 Beginn mit Grußworten 18.45 Vortrag „Medien-Bildung für nachhaltige Entwicklung“ von Dr. Jan-René Schluchter 19.15 Diskussion mit: Dr. Jan-René Schluchter (PH Ludwigsburg) Christian
Interaktiv-Mediensalon mit David Mayonga aka Roger Rekless
Am 22. März 2021 fand der erste Interaktiv-Mediensalon im Jahr 2021 statt. Wir durften David Mayonga aka Roger Rekless begrüßen, der sich mit Rassismus
Dr. Martina Schuegraf über „Influencer*innen und Gender“
Beim Online-Mediensalon 25. Mai 2020 beschäftigte sich Dr. Martina Schuegraf mit „Influencer*innen und Gender“. Ihr Vortrag über die Vorbildfunktion von Influencer*innen und mediale (Geschlechter-)Inszenierungen
Katharina Nocun über ,,Die Daten, die Ich rief“
In unserem zweiten Mediensalon 2019 referierte Katharina Nocun, Bürgerrechtlerin und Netzaktivistin über „Die Daten, die ich rief. Wie wir unsere Freiheit an Großkonzerne verkaufen“ „Jeder hat etwas
Dirk von Gehlen über ,,Das Pragmatismus Prinzip“
In unserem ersten Mediensalon 2019 referierte Dirk von Gehlen, Autor und Journalist, über „Das Pragmatismus-Prinzip: Gründe für einen gelassenen Umgang mit dem Neuen.“ Wann: Mittwoch,
Matthias Krebs über ,,Musik machen mit Apps“
Musikmachen mit Apps: Neue ästhetisch-gestalterische Erfahrungsräume Termin: Dienstag, 24. April 2018, Beginn: 18 Uhr Referent: Matthias Krebs Ort: Pädagogisches Institut, Herrnstraße 19, München Dieser
Nach oben scrollen