Aktivitäten / Mediensalons
Aufzeichnung des Mediensalons am 22. März 2023 in Gauting
Hendrik Lesser (remote control productions & Games Bavaria Munich) und Christian Schiffer (BR24 & Wasted-Magazin) waren unsere Gäste beim Mediensalon am 22.03.2023 im Institut
Mit einem Vortrag von Prof. Dr. Jeffrey Wimmer
Mediensalon “50 Jahre Pong – spielkulturelle Zugänge zu Gaming” Datum: 23. November | 18 – 21 Uhr | Ort: Pixel² am Stadtmuseum und im
20. Juli 2022, Kulturzentrum LUISE
“Interaktiv. Im Labyrinth der Wirklichkeiten” – unter diesem Motto stand das erste Interaktiv-Herbstevent 1995. Einen aktualisierten Blick auf diese Thematik warf Dr. Anja Gebauer
Mediensalon am 27.04.2022
Welche Bedeutung hat die mediale Vernetzung für aktuelle Jugend(kulturen) und Protest(bewegungen)? Darüber haben wir uns beim Interaktiv-Mediensalon am 27. April 2022 mit Gabriele Rohmann,
Mediensalon 2021
Ablauf 18.30 Beginn mit Grußworten 18.45 Vortrag “Medien-Bildung für nachhaltige Entwicklung” von Dr. Jan-René Schluchter 19.15 Diskussion mit: Dr. Jan-René Schluchter (PH Ludwigsburg) Christian
Interaktiv-Mediensalon mit David Mayonga aka Roger Rekless
Am 22. März 2021 fand der erste Interaktiv-Mediensalon im Jahr 2021 statt. Wir durften David Mayonga aka Roger Rekless begrüßen, der sich mit Rassismus
Dr. Martina Schuegraf über „Influencer*innen und Gender“
Beim Online-Mediensalon 25. Mai 2020 beschäftigte sich Dr. Martina Schuegraf mit „Influencer*innen und Gender“. Ihr Vortrag über die Vorbildfunktion von Influencer*innen und mediale (Geschlechter-)Inszenierungen