Der erste Herbst-Event 1995

Medienherbst 1995

“Wir blicken so gerne in die Zukunft, weil wir das Ungefähre, was sich in ihr hin und her bewegt, durch stille Wünsche so gern zu unseren Gunsten heranleiten möchten.”

Mit diesem mehr als 200 Jahre alten Zitat Goethes beginnt das Grußwort von Bürgermeisterin Dr. Gertraud Burkert für den ersten Interaktiv Herbst-Event 1995.

“Im Labyrinth der Wirklichkeiten” war der Titel der Tagung, die in ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Foren, Symposien, Arbeitsgruppen und Spielaktionen vom 1.-5. November 1995 eingebettet war. Die Tagung führte renommierte Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis in das Münchner Forum der Technik auf der Museumsinsel.

Programmheft des ersten Interaktiv Herbst-Events
Kurzbeschreibung, Ziele und Absichten

Veranstalter war die Pädagogische Aktion/SPIELkultur e.V.

 

Verwandte Beiträge:

ARCHIV

Allgemeine Informationen zum Förderprogramm

Das Förderprogramm des Stadtjugendamts der LH München und des Netzwerks Interaktiv für Medienprojekte von und mit Kindern und Jugendlichen in München Mit den Fördermitteln des Stadtjugendamts werden modellhafte Medienprojekte mit Kindern

mebim-Adventskalender

24 spannende Empfehlungen rund um das Thema digitale Medien warten ab dem 1. Dezember Tag für Tag darauf, entdeckt zu werden: tolle Tools, hilfreiche Fortbildungen, praxiserprobte Webseiten und Spiele für

Diskurswerkstatt im PIXEL²

Die Diskurswerkstatt ist ein neues Format des Münchner Netzwerks Medienkompetenz Interaktiv, mit dem wir einen Austausch über verschiedene Aspekte der Digitalisierung anregen. Gemeinsam mit Expert*innen erörtern wir unterschiedliche Themenschwerpunkte und

Dialogforum Kulturelle Bildung

Das Netzwerk Interaktiv und die Landeshauptstadt München veranstalten zum vierten Mal gemeinsam das Dialogform Kulturelle Bildung. Ein Fachaustausch, der partizipativ gestaltet und durchgeführt wird. Von Kunst- und Kulturvermittler*innen, pädagogischem Fachpersonal,

Nach oben scrollen