West-UP!

Medien – Kultur – Bildung im Münchner Westen

Im Frühjahr 2020 startete das Netzwerk Interaktiv ein neues Projekt: „West-UP!“ wird den Münchner Westen mit neuen Angeboten aus den Bereichen Medien, Kultur und Bildung beleben.
www.west-up.de
Langfristig möchten wir ein Medienkulturzentrum etablieren, in dem stadtteilbezogene Angebote für unterschiedliche Ziel- und Altersgruppen beheimatet sind. Die Aktivitäten werden im Stadtbezirk 22 (Aubing – Lochhausen – Langwied) stattfinden und knüpfen an den Interaktivraum an, den wir im Herbst 2017 im Stadtteillabor Neuaubing-Westkreuz realisiert haben.

 

Zielgruppen und Ziele

Kinder und Jugendliche, Eltern und Familien, Erwachsene, Senior*innen, pädagogische Fachkräfte, Multiplikator*innen und alle anderen interessierten Bürger*innen möchten wir mit zielgruppen-gerechten Veranstaltungen erreichen und für partizipative Medienkultur-Angebote begeistern. Hierbei verfolgen wir offene, zeitgemäße, generationsübergreifende und niedrigschwellige Ansätze der Medienkulturarbeit. Das Ziel ist dabei, Medienbildung durch aktive Medienarbeit im Stadtteil für alle erlebbar zu machen.

 

Aufruf zur Beteiligung

Das Netzwerk Interaktiv möchte im Verbund mit zahlreichen Partnerinstitutionen die Aktivitäten im Rahmen von “West-UP” realisieren. Wer an der Gestaltung eigener Angebote und der Umsetzung neuer Ideen interessiert ist, darf sich gerne im SIN melden. Finanzielle Mittel für innovative Formate stehen derzeit noch zur Verfügung.

West-UP! wird gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München, aus Mitteln des Bund-Länder-Förderprogramms „Soziale Stadt“ und mit Mitteln der Landeshauptstadt München. Wir bedanken uns auch beim Familienzentrum Neuaubing und beim Nachbarschaftstreff Freiham des Kinderschutz München für die freundliche Unterstützung.

Kontakt:

Interaktiv – Münchner Netzwerk Medienkompetenz, c/o SIN – Studio im Netz e.V.,
Sophia Kiehlmann und Björn Friedrich, Tel. 089 / 72 46 77 04, interaktiv[at]sin-net.de

Verwandte Beiträge:

ARCHIV

Allgemeine Informationen zum Förderprogramm

Das Förderprogramm des Stadtjugendamts der LH München und des Netzwerks Interaktiv für Medienprojekte von und mit Kindern und Jugendlichen in München Mit den Fördermitteln des Stadtjugendamts werden modellhafte Medienprojekte mit Kindern

Digitale Spiele. Mehr als Pop & Kommerz?

Hendrik Lesser (remote control productions & Games Bavaria Munich) und Christian Schiffer (BR24 & Wasted-Magazin) waren unsere Gäste beim Mediensalon am 22.03.2023 im Institut Gauting. Mit ihnen unterhielten wir uns

Interaktiv-Diskurswerkstatt

Die Diskurswerkstätten sind ein neues Format des Netzwerks Interaktiv, mit dem wir einen Austausch über verschiedene Aspekte der Digitalisierung anregen. Gemeinsam mit verschiedenen Gästen erörtern wir unterschiedliche Themenschwerpunkte und werden

Frühjahrsausschreibung 2023 – Juryentscheidung

Die Frühjahrsausschreibung 2023 fasste das Thema „Hate Speech – Gemeinsam gegen Hass im Netz“ ins Auge. Insgesamt wurden 10 Anträge eingereicht, die zum Teil dieses gesellschaftlich relevante Thema aufgriffen. Über

Scroll to Top