Herbstempfang 2019: Räume für die Medienkultur

5. Dezember 2019
Empfang im Medienherbst zu Partizipation und Vernetzung

Interaktiv Herbstempfang 2019 – Räume für die Medienkultur

Raum ist besonders in München ein knappes Gut. Doch diesen braucht es, um die digitale Kommunikation sichtbar zu machen und die Partizipation und Vernetzung unterschiedlicher Akteurinnen und Akteure, Initiativen, Generationen und (Sub-)Kulturen in München zu fördern.
Die Diskussion behandelt die Fragen danach, welche Bedarfe und Optionen es in diesen komplexen Zusammenhängen für München gibt und welche Vernetzungsmöglichkeiten bestehen und stärker gefördert werden sollten. Anschließend Get together bei Snacks und Getränken.

Auf einem Blick

5. Dezember 2019, 17.00 – 19.00 Uhr
Ort: GASTEIG, Rosenheimer Straße 5, 81667 München

Verwandte Beiträge:

ARCHIV

Allgemeine Informationen zum Förderprogramm

Das Förderprogramm des Stadtjugendamts der LH München und des Netzwerks Interaktiv für Medienprojekte von und mit Kindern und Jugendlichen in München Mit den Fördermitteln des Stadtjugendamts werden modellhafte Medienprojekte mit Kindern

Digitale Spiele. Mehr als Pop & Kommerz?

Hendrik Lesser (remote control productions & Games Bavaria Munich) und Christian Schiffer (BR24 & Wasted-Magazin) waren unsere Gäste beim Mediensalon am 22.03.2023 im Institut Gauting. Mit ihnen unterhielten wir uns

Interaktiv-Diskurswerkstatt

Die Diskurswerkstätten sind ein neues Format des Netzwerks Interaktiv, mit dem wir einen Austausch über verschiedene Aspekte der Digitalisierung anregen. Gemeinsam mit verschiedenen Gästen erörtern wir unterschiedliche Themenschwerpunkte und werden

Frühjahrsausschreibung 2023 – Juryentscheidung

Die Frühjahrsausschreibung 2023 fasste das Thema „Hate Speech – Gemeinsam gegen Hass im Netz“ ins Auge. Insgesamt wurden 10 Anträge eingereicht, die zum Teil dieses gesellschaftlich relevante Thema aufgriffen. Über

Scroll to Top