MultiMediaNews

Aktuelles aus dem Feld der Medienpädagogik

Mit der Reihe MultiMediaNews rundet das Netzwerk Interaktiv seine Serviceleistungen ab. In knapper, übersichtlicher Form wird ein Themenschwerpunkt aufgegriffen, über Aktuelles aus dem Netzwerk berichtet und über allgemein Interessantes aus und zu dem Bereich Medienpädagogik informiert.

“Digitale Bildung 2020”

Die vorerst letzte Ausgabe der MultiMediaNews erschien im Herbst 2017 und beschäftigte sich mit dem Thema “Digitale Bildung 2020”.
Angesichts zweier bevorstehender Wahlen (der Bundestagswahl 2017 und der bayerischen Landtagswahl 2018) verfolgten wir das Ziel, die politischen Visionen zur Digitalen Bildung zu konkretisieren. Das Schlagwort „Medienkompetenz“ soll dabei kritisch hinterfragt werden, da es oft als inhaltsleere Worthülse eingesetzt wird, um ein modernes Politikverständnis zu suggerieren.
Um herauszufinden, welche Zukunftspläne die großen Parteien hegen, welches Verständnis sie von Medienkompetenzförderung haben und wie sie aktuelle Fragestellungen einschätzen, haben wir Politiker*innen um ein schriftliches Statement für diese Publikation gebeten.
Was uns die Parteienvertreter*innen geantwortet haben, können Sie in der neuen Publikation nachlesen.
Vorausgegangen ist dieser Publikation eine Diskussionsrunde, die am 17. Mai 2017 im Rahmen des „Interaktiv-Frühjahrsempfangs“ in München stattfand.
Hier eine Online-Vorschau der Publikation (zum Vergrößern bitte auf den “Fullscreen”-Pfeil rechts unten klicken).
Zum Download der PDF-Datei geht es hier.

 

Grafik MultiMediaNews

Archiv

Ältere Ausgaben unserer MultiMediaNews als PDF-Dateien:

Zum Lesen von PDF-Dateien benötigen Sie den Adobe Reader. Diesen können Sie hier downloaden.
Die MultiMediaNews stehen unter freier Lizenz (CC BY-SA 3.0) und können kostenlos als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Verwandte Beiträge:

ARCHIV

Allgemeine Informationen zum Förderprogramm

Das Förderprogramm des Stadtjugendamts der LH München und des Netzwerks Interaktiv für Medienprojekte von und mit Kindern und Jugendlichen in München Mit den Fördermitteln des Stadtjugendamts werden modellhafte Medienprojekte mit Kindern

Medienherbst 2023

Der Medienherbst 2023 hat begonnen. Wie jedes Jahr erwartet Euch ein buntes Angebot an Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche, Familien, Senior*innen, ebenso wie für Fachleute in verschiedenen Bildungs- und Erziehungsfeldern. All

Stadtratshearing und Aktionstag

“Gönn Dir Medien Bildung” ist das Motto einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe im Herbst 2023, die das Referat für Bildung und Sport der LH München in Kooperation mit dem Netzwerk Interaktiv gestaltet.

Das Kreativlabor Freiham ist eröffnet!

Im September 2023 öffnete das “Kreativlabor für MINT. MEDIEN. MAKING” in Münchens neuem Stadtteil Freiham seine Pforten. Das Konzept dazu entstand im Rahmen des Netzwerks Interaktiv, die Räumlichkeiten werden von

Nach oben scrollen