Mediensalon mit Friedemann Karig: Abschaffung der Wahrheit

Friedemann Karig über ,,Mediensalon: Abschaffung der Wahrheit”

Am Mittwoch, 16. März 2016, findet um 14:30 Uhr im Institut Gauting der nächste Interaktiv-Mediensalon statt. Wir begrüßen den Autor und Journalist Friedemann Karig, sein Thema ist:

“Die Abschaffung der Wahrheit.
Über Propaganda, Fakes und Manipulationen in Online-Medien.”

Wir dachten, das Netz sei ein Medium der Information, der Bildung, der Aufklärung. Doch heute ist mehr Propaganda, Fake und Manipulation denn je. Während seriöse Angebote als “Lügenpresse“ beschimpft werden, wird Youtubern und anderen Online-Stars mit enormer Reichweite, aber auch gefährlicher Propaganda und Verschwörungstheorien, umso blinder geglaubt. Was passiert da? Was sind das für Leute? Warum tun sie das? Und sind wir wirklich besser?
Friedemann Karig studierte Medienwissenschaften, Politik und Volkswirtschaft. Als freier Autor schreibt er für Publikationen wie Süddeutsche Zeitung, ZEIT, Das Magazin (Schweiz) oder die Wirtschaftswoche, für Online-Medien wie netzpolitik.org, carta.info, jetzt.de oder die Krautreporter – sowie viel zu selten auf seinem Blog unter www.friedemannkarig.de. Dabei beschäftigt der „Digital Naive“ sich vornehmlich mit dem digitalen Wandel, der Gesellschaft und dem ganzen Rest.
Termin: Mittwoch, 16. März 2016, 14:30 Uhr
Ort:  Institut für Jugendarbeit, Germeringer Str. 30, 82131 Gauting
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist erforderlich: interaktiv[at]sin-net.de

Interaktiv_Salon2016_FriedemannKarig

Verwandte Beiträge:

ARCHIV

Allgemeine Informationen zum Förderprogramm

Das Förderprogramm des Stadtjugendamts der LH München und des Netzwerks Interaktiv für Medienprojekte von und mit Kindern und Jugendlichen in München Mit den Fördermitteln des Stadtjugendamts werden modellhafte Medienprojekte mit Kindern

KI als Chance für die Bildung

Am Dienstag, den 13. Juni 2023 lädt das Netzwerk Interaktiv ab 19:00 Uhr ins Shaere (Fritz-Schäffer-Str. 9, München) zu einem Mediensalon und anschließenden Sommerempfang. Impulsreferent ist Prof. Dr. Georg Groh

Call für Dialogforum Kulturelle Bildung

In Kooperation mit dem Netzwerk Interaktiv veranstaltet die Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung der Landeshauptstadt München wieder das Dialogforum – eine hybride Fachveranstaltung für alle, die sich für Kulturelle Bildung interessieren. Jetzt neu: an zwei aufeinanderfolgenden

Neue Förder-Ausschreibung

Die neue Auschreibung des Kooperationsprojekte-Förderprogramms widmet sich dem Themenschwerpunkt “Vielfalt gemeinsam gestalten. Bis 17. Juli 2023 können Fördermittel für Medien- und Digitalprojekte mit Kindern und Jugendlichen in München beantragt werden.

Scroll to Top