Mediensalon am 26.03.2014 mit Richard Gutjahr

Wo geht’s hier bitte ins #Neuland?
Wie das Internet unsere Gesellschaft auf den Kopf stellt

Das Internet ist mehr als Google, Facebook und Amazon. Es verändert unsere Kommunikation, unser Denken, unser Handeln. Wie bei jeder großen technologischen Errungenschaft stehen die eigentlichen gesellschaftlichen Veränderungsprozesse noch bevor, so wie Renaissance und Reformation erst Jahrzehnte nach Erfindung des Buchdrucks eingesetzt haben. Shitstorms, Arabischer Frühling und Edward Snowden sind nur ein kleiner Vorgeschmack für das, was uns und die Generationen nach uns erwartet. Begleiten Sie mich als Ihren Reiseleiter auf eine Expedition ins #Neuland. Gemeinsam werden wir eine Reihe düsterer, verheißungsvoller, aber auch kurioser Orte betreten. Aber: Don’t panic! …ich glaube, ich kenne den Weg.
Richard Gutjahr arbeitet als freier Mitarbeiter für die ARD, moderiert die Spätausgabe der BR-Rundschau, schreibt als Kolumnist für die Münchner Abendzeitung und den Berliner Tagesspiegel und bloggt unter www.gutjahr.biz. Dieser Mediensalon findet zum Abschluss des 15. Gautinger Internettreffens statt.
Wann: Mittwoch, 26. März 2014, 14 Uhr
Ort: Institut für Jugendarbeit, Germeringer Str. 30, 82131 Gauting

Verwandte Beiträge:

ARCHIV

Allgemeine Informationen zum Förderprogramm

Das Förderprogramm des Stadtjugendamts der LH München und des Netzwerks Interaktiv für Medienprojekte von und mit Kindern und Jugendlichen in München Mit den Fördermitteln des Stadtjugendamts werden modellhafte Medienprojekte mit Kindern

KI als Chance für die Bildung

Am Dienstag, den 13. Juni 2023 lädt das Netzwerk Interaktiv ab 19:00 Uhr ins Shaere (Fritz-Schäffer-Str. 9, München) zu einem Mediensalon und anschließenden Sommerempfang. Impulsreferent ist Prof. Dr. Georg Groh

Call für Dialogforum Kulturelle Bildung

In Kooperation mit dem Netzwerk Interaktiv veranstaltet die Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung der Landeshauptstadt München wieder das Dialogforum – eine hybride Fachveranstaltung für alle, die sich für Kulturelle Bildung interessieren. Jetzt neu: an zwei aufeinanderfolgenden

Neue Förder-Ausschreibung

Die neue Auschreibung des Kooperationsprojekte-Förderprogramms widmet sich dem Themenschwerpunkt “Vielfalt gemeinsam gestalten. Bis 17. Juli 2023 können Fördermittel für Medien- und Digitalprojekte mit Kindern und Jugendlichen in München beantragt werden.

Scroll to Top