Medienherbst 2019

Medienherbst 2019 – Programmübersicht

Auch dieses Jahr verführen Unmengen an Aktionen und Termine zum Mitmachen und Kreativsein, bei dem aber auch der Spaß nicht zu kurz kommt. Für so gut wie jede und jeden wird sich hier, unter all den Angeboten was finden lassen. Also viel Spaß beim diesjährigen Medienherbst 2019. Wir freuen uns auf einen Medienherbst, der Medien mit Lernen und Spaß verbindet.
Medienherbst 2019 Interaktiv Kreativ Partizipativ Link zum Programmheft„POWER – interaktiv, kreativ, partizipativ“ ist das Thema des Interaktiv Medienherbstes 2019. Das Internet erleichtert unseren Alltag und überwindet Grenzen und Distanzen. Doch es gibt auch einige Schattenseiten im Netz. Immer häufiger werden wir User mit Fake News oder mit Hetze im Netz, Verschwörungstheorien oder politische Propaganda konfrontiert. Engagement, aktives Einmischen und nicht zuletzt medienkompetentes Handeln, ist gefragt, damit unser demokratisches Miteinander nicht bedroht wird.
Der diesjährige Medienherbst mit seinem Thema „POWER – interaktiv, kreativ, partizipativ“ lädt genau dazu ein: Dabei sein, Mitmischen, Einmischen, Beteiligen und Vernetzten! Worauf warten Sie!
Der Medienherbst vereint unter viele spannende Medienprojekte, Workshops, Seminare, Vorträge, Fortbildungen und vieles mehr zu Medien, Bildung und Kultur.
Das Programmheft steht als .pdf zum kostenfreien Download zur Verfügung.
Auch dieses Jahr wird ein gedrucktes Programmheft über die Veranstaltungen informieren. Das Programmheft wird in Bildungseinrichtungen und an öffentlichen Orten in der gesamten Stadt verteilt werden. Sie können das Programmheft kostenfrei anfordern:
Interaktiv – Münchner Netzwerk Medienkompetenz
Organisationsstelle Medienherbst: Medienzentrum München des JFF
TEL 089.126653-0 | FAX 089.126653-24
E-MAIL interaktiv@jff.de
Alle Veranstaltungen sind auch online bei Musenkuss München, der Plattform für kulturelle Bildung zu finden.

Verwandte Beiträge:

ARCHIV

Allgemeine Informationen zum Förderprogramm

Das Förderprogramm des Stadtjugendamts der LH München und des Netzwerks Interaktiv für Medienprojekte von und mit Kindern und Jugendlichen in München Mit den Fördermitteln des Stadtjugendamts werden modellhafte Medienprojekte mit Kindern

mebim-Adventskalender

24 spannende Empfehlungen rund um das Thema digitale Medien warten ab dem 1. Dezember Tag für Tag darauf, entdeckt zu werden: tolle Tools, hilfreiche Fortbildungen, praxiserprobte Webseiten und Spiele für

Diskurswerkstatt im PIXEL²

Die Diskurswerkstatt ist ein neues Format des Münchner Netzwerks Medienkompetenz Interaktiv, mit dem wir einen Austausch über verschiedene Aspekte der Digitalisierung anregen. Gemeinsam mit Expert*innen erörtern wir unterschiedliche Themenschwerpunkte und

Dialogforum Kulturelle Bildung

Das Netzwerk Interaktiv und die Landeshauptstadt München veranstalten zum vierten Mal gemeinsam das Dialogform Kulturelle Bildung. Ein Fachaustausch, der partizipativ gestaltet und durchgeführt wird. Von Kunst- und Kulturvermittler*innen, pädagogischem Fachpersonal,

Nach oben scrollen