Weitere Publikationen

Altere Bücher, Broschüren und Materialien aus dem Netzwerk

8530b763ccInternet, Fernsehen, Handy & Co. (2006)

Eltern, die Fragen zum oder Probleme mit dem Medienumgang ihres Kindes haben, informiert die AG Interaktiv in einer Broschüre über Beratungs- und Anlaufstellen in München. Kontakte zu medienpädagogischen Fachinstitutionen sind ebenso aufgeführt wie Informationen zu Beratungs- und Fortbildungsmöglichkeiten rund um die Medien.
Die Broschüre steht zum Download bereit (PDF, 95 KB).

Leitziel Medienbildung – Zwischenbilanz und Perspektiven (2004)

publikation-2004_leitziel-medienbildung
Mit Themen wie “Multimediale Wunderwelten”, “Wissensgesellschaft – quo vadis?” oder “MultiMediaBildung – innovativ kreativ partizipativ” hat das Münchner Netzwerk Inter@ktiv in den letzten 10 Jahren immer wieder viele Interessierte zu seinen Veranstaltungen eingeladen. Zeit für eine Zwischenbilanz über ein Jahrzehnt Medienentwicklung und Medienpädagogik.
Zum einen geben die Texte einen Überblick über den aktuellen Stand der Diskussion. Die Beiträge von Dieter Baacke, Roland Bader, Norbert Bolz, Johannes Fromme, Franz-Josef Röll, Bernd Schorb, Gerfried Stocker u.a.m. stehen hierfür stellvertretend. Zum anderen vermitteln die Projekte, die im Bereich der Medienpädagogik im Münchner sozialen, schulischen und kulturellen Kontext entstanden sind, einen exemplarischen Überblick über den Stand der Entwicklung in der Praxis.
Das Buch ist im kopaed-Verlag erhältlich.

 

Plakataktion “Du und das Internet”

8863c29eaf

“Du und das Internet” ist ein Projekt für Kinder und Jugendliche, welches von der AG Interaktiv/Organisationsstelle SIN-Studio im Netz e.V. in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Institut des Schul- und Kultusreferat der Landeshauptstadt München und der Städtischen Berufsfachschule für Kommunikationsdesign/ Designschule München durchgeführt wurde.

Ursprünglich wurden sehr viele Plakatserien im Rahmen des Projektes von Schüler(inne)n der Designschule entworfen. Aufgrund einer Erwachsenen-Jury und einem Online-Voting gewannen zwei Plakatserien, die nun Einrichtungen der Jugendarbeit und Schulen im Stadtgebiet München seit Dezember 2009 kostenfrei zur Verfügung gestellt werden, (Bestellung unter: kontakt@muc.kobis.de) um die kompetente und reflektierte Internetnutzung der Jugendlichen zu unterstützen und Bewusstsein für die problematischen Bereiche des Internets zu schaffen.

Weitere Linktipps, Angebote, Unterrichtsmaterial und Beratungsangebote zum Thema sowie die beiden “Gewinner-Serien” zum Downloaden, finden Sie unter: www.muc.kobis.de/du-und-das-internet.

Verwandte Beiträge:

ARCHIV

Allgemeine Informationen zum Förderprogramm

Das Förderprogramm des Stadtjugendamts der LH München und des Netzwerks Interaktiv für Medienprojekte von und mit Kindern und Jugendlichen in München Mit den Fördermitteln des Stadtjugendamts werden modellhafte Medienprojekte mit Kindern

mebim-Adventskalender

24 spannende Empfehlungen rund um das Thema digitale Medien warten ab dem 1. Dezember Tag für Tag darauf, entdeckt zu werden: tolle Tools, hilfreiche Fortbildungen, praxiserprobte Webseiten und Spiele für

Diskurswerkstatt im PIXEL²

Die Diskurswerkstatt ist ein neues Format des Münchner Netzwerks Medienkompetenz Interaktiv, mit dem wir einen Austausch über verschiedene Aspekte der Digitalisierung anregen. Gemeinsam mit Expert*innen erörtern wir unterschiedliche Themenschwerpunkte und

Dialogforum Kulturelle Bildung

Das Netzwerk Interaktiv und die Landeshauptstadt München veranstalten zum vierten Mal gemeinsam das Dialogform Kulturelle Bildung. Ein Fachaustausch, der partizipativ gestaltet und durchgeführt wird. Von Kunst- und Kulturvermittler*innen, pädagogischem Fachpersonal,

Nach oben scrollen