Herbst-Event 1998: Multimediale Spiel- und Lernumwelten

Herbst-Event 1998

Der Herbst-Event im Jahr 1998 stellte die Frage nach den Medienökologien, nach Balancen zwischen Natur und Technik, Mensch und Umwelt, “wirklichen” und “virtuellen” Orten und Räumen in den Mittelpunkt. Eine besondere Veranstaltung in diesem Jahr prägte der konstruktiv-kritische Diskurs zwischen Prof. Dr. Hartmut von Hentig (Berlin) und Prof. Dr. Dieter Baacke (Bielefeld) zum Thema Mediengeneration: Was prägte die Kinder und Jugendlichen von damals? Welche Bedeutung hatten die neuen Medien und die digitalen Spiel- und Lernumwelten? Und was brauchten, bräuchten Kinder und Jugendliche?

Moderiert wurde die Veranstaltung im großen Sitzungssaal des Münchner Rathauses von Prof. Dr. Bernd Schorb (JFF – Institut für Medienpädagogik und Uni Leipzig).

 

Verwandte Beiträge:

ARCHIV

Allgemeine Informationen zum Förderprogramm

Das Förderprogramm des Stadtjugendamts der LH München und des Netzwerks Interaktiv für Medienprojekte von und mit Kindern und Jugendlichen in München Mit den Fördermitteln des Stadtjugendamts werden modellhafte Medienprojekte mit Kindern

KI als Chance für die Bildung

Am Dienstag, den 13. Juni 2023 lädt das Netzwerk Interaktiv ab 19:00 Uhr ins Shaere (Fritz-Schäffer-Str. 9, München) zu einem Mediensalon und anschließenden Sommerempfang. Impulsreferent ist Prof. Dr. Georg Groh

Call für Dialogforum Kulturelle Bildung

In Kooperation mit dem Netzwerk Interaktiv veranstaltet die Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung der Landeshauptstadt München wieder das Dialogforum – eine hybride Fachveranstaltung für alle, die sich für Kulturelle Bildung interessieren. Jetzt neu: an zwei aufeinanderfolgenden

Neue Förder-Ausschreibung

Die neue Auschreibung des Kooperationsprojekte-Förderprogramms widmet sich dem Themenschwerpunkt “Vielfalt gemeinsam gestalten. Bis 17. Juli 2023 können Fördermittel für Medien- und Digitalprojekte mit Kindern und Jugendlichen in München beantragt werden.

Scroll to Top