Exkursion zur Ausstellung “Geheimnis”

Ausstellung “Geheimnis” der Nemetschek-Stiftung in München

Die Nemetschek Stiftung gestaltet im Herbst eine Ausstellung unter dem Titel: „Geheimnis – ein gesellschaftliches Phänomen“ in München.

Die Ausstellung findet vom 29. September bis 30. Oktober 2016 in der whitbox im Werksviertel am Münchner Ostbahnhof (Atelierstraße 18, 2. Stock, 81671 München) statt.

Das Netzwerk Interaktiv hat  für diese Ausstellung am Mittwoch, 12. Oktober, 16:00 Uhr eine interaktive Führung gebucht, zu der wir Sie herzlich einladen. Wir bitten um Rückmeldung per Mail an interakiv[at]sin-net.de, ob Sie gerne an der Führung  teilnehmen möchten. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 15 Personen begrenzt, der Eintritt ist kostenlos.

Begleitend zur Ausstellung bietet die Nemetschek Stiftung in der whiteBOX kostenfrei ein vielseitiges Angebot an Workshops, Diskussionen und offenen Führungen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder.  Auch am 12. Oktober. 18:00 Uhr  findet ein Vortrag zum Thema  Das Ende der Demokratie? statt, auf den wir Sie gerne hinweisen.

Bei Interesse bitten wir auch hier um kurze Rückmeldung an interaktiv[at]sin-net.de. Der Eintritt ist frei.

12. Oktober, 16: 00 Uhr
Führung durch die Ausstellung:
„Geheimnis – ein gesellschaftliches Phänomen“

http://www.geheimnis-ausstellung.de

12, Oktober 18:00 Uhr
Abendveranstaltung:
Das Ende der Demokratie?
Lesung und Gespräch mit Yvonne Hofstetter (Autorin „Sie wissen alles“ / „Das Ende der Demokratie“ und Unternehmerin) und Dr. Konstantin von Notz (stellvertretender Fraktionsvorsitzender und netzpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen)

http://www.geheimnis-ausstellung.de/rahmenprogramm/

Verwandte Beiträge:

ARCHIV

Allgemeine Informationen zum Förderprogramm

Das Förderprogramm des Stadtjugendamts der LH München und des Netzwerks Interaktiv für Medienprojekte von und mit Kindern und Jugendlichen in München Mit den Fördermitteln des Stadtjugendamts werden modellhafte Medienprojekte mit Kindern

mebim-Adventskalender

24 spannende Empfehlungen rund um das Thema digitale Medien warten ab dem 1. Dezember Tag für Tag darauf, entdeckt zu werden: tolle Tools, hilfreiche Fortbildungen, praxiserprobte Webseiten und Spiele für

Diskurswerkstatt im PIXEL²

Die Diskurswerkstatt ist ein neues Format des Münchner Netzwerks Medienkompetenz Interaktiv, mit dem wir einen Austausch über verschiedene Aspekte der Digitalisierung anregen. Gemeinsam mit Expert*innen erörtern wir unterschiedliche Themenschwerpunkte und

Dialogforum Kulturelle Bildung

Das Netzwerk Interaktiv und die Landeshauptstadt München veranstalten zum vierten Mal gemeinsam das Dialogform Kulturelle Bildung. Ein Fachaustausch, der partizipativ gestaltet und durchgeführt wird. Von Kunst- und Kulturvermittler*innen, pädagogischem Fachpersonal,

Nach oben scrollen