Medienherbst 2014: Digitale Zukunft

Medienherbst 2014
Am 14. Oktober 2014 wurde das Herbst-Event mit einem Empfang der Stadt im Münchner Rathaus eröffnet. Am Vormittag waren Jugendliche ins Rathaus eingeladen, um auf der Jugendtagung Digitale Zukunft – Leben und lernen im Netz ihre Ideen und Perspektiven einzubringen. Am Abend fand der Festakt 20 Jahre Interaktiv mit

anschließendem Imbiss im großen Sitzungssaal statt. Den Abschluss des Herbst-Events bildete vom 28.-30. November 2014 die Tagung Spiel analog Digital in der evangelischen Akademie Tutzing, in deren Rahmen auch ein Interaktiv-Salon stattfand.

Die Veranstaltungsreihe umfasste auch heuer alle denkbaren Veranstaltungsformate im Schnittfeld von Medien, Kultur, Schule und Sozialem. Das können Workshops, Tagungen, Fortbildungen, Spielaktionen u.v.m. sein. Das Spektrum an Zielgruppen reichte von Kindern und Jugendlichen bis zu SeniorInnen, pädagogischen Fachkräften oder Eltern.

Informationen dazu finden Sie im Programmheft, das hier zum Download bereitsteht.

VERANSTALTER

Der Interaktiv Medienherbst ist eine Veranstaltung der Partner im Münchner Netzwerks Medienkompetenz Interaktiv. Ca. 70 Institutionen aus den Bereichen Medien, Bildung, Kultur und Soziales zeigen in Workshops, Spielevents, Medienclubs, wie jüngere und ältere Menschen die digitale Gesellschaft aktiv und kreativ mitgestalten können.
Im Auftrag der Landeshauptstadt München und mit Unterstützung des Kulturreferats, des Referats für Bildung und Sport und des Sozialreferats.
logos

KONTAKT UND PRESSEINFO

Organisationsstelle Interaktiv-Medienherbst
Medienzentrum München des JFF
Ansprechpartner: Sebastian Ring
E-MAIL interaktiv@jff.de
TEL 089.126653-0

Verwandte Beiträge:

ARCHIV

Allgemeine Informationen zum Förderprogramm

Das Förderprogramm des Stadtjugendamts der LH München und des Netzwerks Interaktiv für Medienprojekte von und mit Kindern und Jugendlichen in München Mit den Fördermitteln des Stadtjugendamts werden modellhafte Medienprojekte mit Kindern

mebim-Adventskalender

24 spannende Empfehlungen rund um das Thema digitale Medien warten ab dem 1. Dezember Tag für Tag darauf, entdeckt zu werden: tolle Tools, hilfreiche Fortbildungen, praxiserprobte Webseiten und Spiele für

Diskurswerkstatt im PIXEL²

Die Diskurswerkstatt ist ein neues Format des Münchner Netzwerks Medienkompetenz Interaktiv, mit dem wir einen Austausch über verschiedene Aspekte der Digitalisierung anregen. Gemeinsam mit Expert*innen erörtern wir unterschiedliche Themenschwerpunkte und

Dialogforum Kulturelle Bildung

Das Netzwerk Interaktiv und die Landeshauptstadt München veranstalten zum vierten Mal gemeinsam das Dialogform Kulturelle Bildung. Ein Fachaustausch, der partizipativ gestaltet und durchgeführt wird. Von Kunst- und Kulturvermittler*innen, pädagogischem Fachpersonal,

Nach oben scrollen