Die bunte Welt der Apps 2016 – Pädagogik meets Publisher

am Montag, 14. März 2016
von 14 bis 21 Uhr
im Institut für Jugendarbeit, Gauting
Apps haben die Mediengesellschaft grundlegend verändert: Nicht nur Online-Dienste und Offline-Angebote werden in Form von Apps bereitgehalten, sondern auch Spiele, Lernprogramme und Kreativ-Anwendungen für Kinder und Jugendliche. Tauchen Sie mit uns ein in die bunte Welt der Apps und lernen Sie neue, spannende Angebote kennen. Wir präsentieren innovative Angebote aus den Bereichen Unterhaltung, Kreativität und Medienbildung. Zudem sind wieder Anbieter und Entwickler von Kinder- und Jugend-Apps eingeladen, um ihre Arbeit vorzustellen und mit Ihnen über pädagogisch wertvolle Medienprodukte zu diskutieren.
Folgende App-Publisher werden in diesem Jahr vor Ort sein:

  • appp media, Kristin Heitmann
  • Kinderapp.com, Kora Erdelyi
  • mixtvision digital, Kerstin Kempf
  • Nemetschek Stiftung, Nicole Krestan
  • Ploosh, Stefan Leuchtenberg
  • Vernetzte Kirche, Nicola Rössert und Miklós Geyer

Die „Welt der Apps“ ist anerkannt als Lehrerfortbildung. Sie findet traditionell am Vortag des 17. Gautinger Internettreffens statt, damit Interessierte den Besuch beider Veranstaltungen verbinden können.
Teilnahmegebühr: 28 Euro (48 Euro mit Übernachtung/Frühstück)
Anmeldung unter http://tinyurl.com/appreise16
MMA_2016

Verwandte Beiträge:

ARCHIV

Allgemeine Informationen zum Förderprogramm

Das Förderprogramm des Stadtjugendamts der LH München und des Netzwerks Interaktiv für Medienprojekte von und mit Kindern und Jugendlichen in München Mit den Fördermitteln des Stadtjugendamts werden modellhafte Medienprojekte mit Kindern

Digitale Spiele. Mehr als Pop & Kommerz?

Hendrik Lesser (remote control productions & Games Bavaria Munich) und Christian Schiffer (BR24 & Wasted-Magazin) waren unsere Gäste beim Mediensalon am 22.03.2023 im Institut Gauting. Mit ihnen unterhielten wir uns

Interaktiv-Diskurswerkstatt

Die Diskurswerkstätten sind ein neues Format des Netzwerks Interaktiv, mit dem wir einen Austausch über verschiedene Aspekte der Digitalisierung anregen. Gemeinsam mit verschiedenen Gästen erörtern wir unterschiedliche Themenschwerpunkte und werden

Frühjahrsausschreibung 2023 – Juryentscheidung

Die Frühjahrsausschreibung 2023 fasste das Thema „Hate Speech – Gemeinsam gegen Hass im Netz“ ins Auge. Insgesamt wurden 10 Anträge eingereicht, die zum Teil dieses gesellschaftlich relevante Thema aufgriffen. Über

Scroll to Top