Salon: Analogien des Digitalen Spiels mit mit Dr. Konstantin Mitgutsch, MIT

Interaktiv Salon im Medienherbst 2014

Termin und Ort

Samstag, 29. November 2014, 19.00 Uhr
Evangelische Akademie Tutzing, Schloßstraße 2-4, 82327 Tutzing

Titel

Analogien des Digitalen Spiels. Die Frage nach dem Mehrwert des Digitalen für die Spielpädagogik.

Abstract

Würde Maria Montessori heute Minecraft im Unterricht einsetzten? Bringt das “Digitale” das Salz in die Suppe des langweiligen pädagogischen Eintagsbreis? Im Vortrag werden die Potenziale und Limitationen des Lernens aus analogen und digitalen Spielen verglichen. Dabei soll der Frage nachgegangen werden, welchen Mehrwert digitale Spiele für Lernprozesse bieten und welche Dimensionen des analogen Spiels dabei eventuell verloren gehen. Was bietet das Digitale dem spielpädagogischen Zugang und wie verändert die digitale Kultur unsere Lern- und Spielräume?

Vita

Dr. Konstantin Mitgutsch ist als Forscher am MIT Game Lab des Massachusetts Institute of Technology und als Berater und Coach in Wien tätig. Er beschäftigt sich u.a. mit pädagogischer Computerspielforschung, Serious Games und der Verwendung von Game Design in der Teamentwicklung.

 

VERANSTALTER

Der Interaktiv Salon findet in Kooperation mit dem Kulturforum München, PA/SPIELkultur e.V. und der Evangelischen Akademie Tutzing statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erwünscht unter interaktiv@jff.deDer Interaktiv Medienherbst ist eine Veranstaltung der Partner im Münchner Netzwerks Medienkompetenz Interaktiv. Ca. 70 Institutionen aus den Bereichen Medien, Bildung, Kultur und Soziales zeigen in Workshops, Spielevents, Medienclubs, wie jüngere und ältere Menschen die digitale Gesellschaft aktiv und kreativ mitgestalten können.
Im Auftrag der Landeshauptstadt München und mit Unterstützung des Kulturreferats, des Referats für Bildung und Sport und des Sozialreferats.
logos

KONTAKT UND PRESSEINFO

Organisationsstelle Interaktiv-Medienherbst
Medienzentrum München des JFF
Ansprechpartner: Sebastian Ring
E-MAIL interaktiv@jff.de
TEL 089.126653-0

 

Verwandte Beiträge:

ARCHIV

Allgemeine Informationen zum Förderprogramm

Das Förderprogramm des Stadtjugendamts der LH München und des Netzwerks Interaktiv für Medienprojekte von und mit Kindern und Jugendlichen in München Mit den Fördermitteln des Stadtjugendamts werden modellhafte Medienprojekte mit Kindern

Medienherbst 2023

Der Medienherbst 2023 hat begonnen. Wie jedes Jahr erwartet Euch ein buntes Angebot an Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche, Familien, Senior*innen, ebenso wie für Fachleute in verschiedenen Bildungs- und Erziehungsfeldern. All

Stadtratshearing und Aktionstag

“Gönn Dir Medien Bildung” ist das Motto einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe im Herbst 2023, die das Referat für Bildung und Sport der LH München in Kooperation mit dem Netzwerk Interaktiv gestaltet.

Das Kreativlabor Freiham ist eröffnet!

Im September 2023 öffnete das “Kreativlabor für MINT. MEDIEN. MAKING” in Münchens neuem Stadtteil Freiham seine Pforten. Das Konzept dazu entstand im Rahmen des Netzwerks Interaktiv, die Räumlichkeiten werden von

Nach oben scrollen