Veranstaltungen 31
Filter und Formate
FabLabKids@home: Im Coding-Camp zum Coding-Champ (Raspberry Pi) 4-tägig
Termine: 02. März 2021, 17:30 - 19:30 Uhr mit Voranmeldung
Online-Event: Du willst wissen, was einen Computer zum Laufen bringt? Dich interessiert, wie Du am besten ein Maker Projekt beginnst? Du kannst dir vorstellen, später mal deine eigenen Apps für das Smartphone zu entwickeln?Wenn Dich diese Fragen neugierig machen, dann ist das virtuelle Coding-Camp im FabLab genau das richtige für Dich - denn hier erfährst Du, wie man Rechnern Befehle gibt und Programme zum Laufen
WeiterlesenErwachsenenkurs: CNC-Fräsen für Einsteiger (2-teiliger Workshop)
Termine: 15. März 2021 mit Voranmeldung
In diesem zwei-teiligen Workshop lernst Du alles, was Du wissen musst, um erste Werkstücke mit einer CNC-Fräse herzustellen. Er richtet sich an alle Interessierten, die in die Welt des computergesteuerten Fräsens einsteigen wollen.
WeiterlesenFabLabKids: Robo-Coding-Camp - Roboter programmieren wie ein Profi - Ferienkurs 3tägig
Termine: 27. März 2021, 09:00 - 13:00 Uhr mit Voranmeldung
Hast du dich schon mal gefragt, wie ein Roboter seine Befehle erhält und er weiß was er als nächstes zu tun hat? Ganz einfach: In dem du es ihm beibringst! >> Bitte vergewissern Sie sich bei Präsenz-Angeboten, die bis zum 5.1.2021 angekündigt wurden, ob sie tatsächlich durchgeführt werden.
WeiterlesenBuch auf, Film ab!
Termine: 31. März 2021, 10 - 12:30 Uhr mit Voranmeldung
Im Workshop "Buch auf, Film ab" holen wir uns Inspiration aus Büchern und drehen zusammen einen kleinen Film.
WeiterlesenErwachsenenkurs: 3D-Druck Kickoff - Alles was Du wissen musst für Happy Printing
Termine: 21. März 2021, 17:00 - 20:00 Uhr bis 25. Juli 2021, 17:00 - 20:00 Uhr mit Voranmeldung
3D-Druck Kickoff - Alles was Du wissen musst für Happy Printing. Dieser Workshop findet ca alle zwei Wochen statt und vermittelt dir das komplette Wissen, um die Ultimaker 3D-Drucker im FabLab nutzen zu können.
WeiterlesenLEOs Sonntagszeit to go
Termine: bis 31. März 2021 Sonntag von 14:00 - 16:00 Uhr mit Voranmeldung
Die LEOs Sonntagszeit to go mit kreativen Angeboten zum Basteln, Spielen und Entdecken gibt es im Februar und März 2021 als neue Wundertüte zum Mitnehmen, Auspacken und Erleben. Wann und wo – bestimmst ganz allein Du! Du musst das Päckchen nur sonntags bei uns abholen.
WeiterlesenKindercomputerclub
Termine: ab 11. September 2020, Freitag von 14:00 - 16:00 Uhr mit Voranmeldung
Mit PCs, Tablets, Kameras und Mikrofon erkunden wir die Welt, recherchieren im Internet und befragen die Münchner Bürger. So entstehen Berichte und Reportagen, die dann online veröffentlicht werden: in unserer Kinder-App KABU und auf pomki.de, dem Kinderportal der Stadt München.
WeiterlesenJugendcomputerclub
Termine: ab 11. September 2020, Freitag von 16:00 - 18:00 Uhr mit Voranmeldung
Mit dem Jugendcomputerclub gibt das SIN - Studio im Netz Jugendlichen im Alter von 12-16 Jahren die Möglichkeit, in entspannter Gruppenatmosphäre die multimedialen Welten für sich zu erobern. Ihr könnt hier Internetseiten gestalten, neue Computerspiele testen und bewerten, Neuigkeiten über Hard- und Software erfahren und vieles mehr.
WeiterlesenMediensprechstunde am Telefon
Termine: ab 29. Juli 2020, Freitag
Unter dem Motto „Fit fürs Netz“ bieten wir eine kostenlose Mediensprechstunde für alle Interessierten an. Dabei beantworten wir grundlegende Fragen zu Technik und Medien. Die Beratung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
WeiterlesenMädchencomputerclub
Termine: ab 02. März 2021, Dienstag von 14:00 - 16:00 Uhr mit Voranmeldung
Im Mädchencomputerclub haben Mädchen die Möglichkeit, den Geheimnissen der digitalen Welten auf spielerische Art und Weise auf den Grund zu gehen. Es steht ein Raum nur für Mädchen zur Verfügung, in dem sie ohne Scheu virtuelle Räume für sich erobern und mit neuen Kommunikations- und Informationsmedien experimentieren können. Betreut wird dieser Club von einer Pädagogin.
WeiterlesenKultur an der Theke
Termine: ab 01. September 2020, Dienstag von 11:00 - 17:00 Uhr
Neues Konzept: Kultur an der Theke Das PIXEL ist ein Open Space, das rund um den Themenkomplex Medien, Kultur und Partizipation. Für die nächsten Wochen findet das Projekt “Kultur an der Theke” im Pixel statt:
WeiterlesenGirls Club im Quax Garten
Termine: Donnerstag von 16:00 - 19:00 Uhr
Euer wöchentlicher Abend nur für Mädchen! Ab sofort gehen wir auf Nummer sicher und treffen uns draußen im Garten – zum Plaudern, Sport machen oder sich für wichtige Dinge engagieren. Alles ist möglich, denn ihr bestimmt das Programm! Sobald es die Auflagen zulassen, öffnen wir wie gewohnt die Innenräume des Jugendcafés! jeden Donnerstag, 16:00 – 19:00 für Mädchen ab 12 Jahren, ohne Voranmeldung, kostenlos Zur Ermittlung von Kontaktpersonen im Falle einer Covid-19-Infektion müssen wir eine Liste führen: bitte daher Aus
WeiterlesenDIGITALE HILFE AN DER THEKE
Termine: ab 01. September 2020, Dienstag von 12:00 - 16:00 Uhr
Jeden Dienstag bietet das Pixel Beratung zu digitaler Mediennutzung. Das Pixel-Team steht von 12 bis 16 Uhr für jegliche Fragen rund um Computer-, Tablet- und Smartphone-Nutzung zur Verfügung. Dabei können die Geräte gerne mitgenommen werden, damit vor Ort zusammen das Problem gelöst werden kann. Eine Anmeldung an pixel@jff.de ist möglich aber nicht zwingend erforderlich!
WeiterlesenAction für Jugendliche im Quax-Garten!
Termine: Mittwoch von 16:00 - 19:00 Uhr und Freitag von 16:00 - 20:00 Uhr
Hast du Lust, dein Jugendcafé und besonders den Außenbereich mitzugestalten? Dann komm einfach vorbei! Auf dich warten Europlatten, die wir zu Sitzbänken umbauen, Glühbirnen-Pflanzen, bunt bedruckte Kissen, Hula-Hoop-Traumfänger und viele weitere coole Upcycling-Ideen! Es soll auch einen Steinofen geben, darauf kann man die neuesten Food-Trends wie z.B. Pfannenpizza grillen. Sobald es die Auflagen zulassen, öffnen wir wie gewohnt die Innenräume des Jugendcafés!
WeiterlesenGirls Club
Termine: Donnerstag von 17:00 - 19:00 Uhr
In unserem Girls Club sind alle Mädchen ab 12 Jahren willkommen! Wir treffen uns und gestalten gemeinsam das Programm. Jeden Donnerstag von 17:00 - 19:00 Ort: Quax-Jugendcafé, Helsinkistr. 100
WeiterlesenSchulklassen-Schnupperkurse 3D Modellieren, Programmieren, Lasercutten für Klassen ab Jahrgangstufe 2 – Vormittags unter der Woche auf Anfrage
Termine: Montag - Freitag von 09:00 - 12:00 Uhr mit Voranmeldung
Ab der 1. Klasse können Klassen unabhängig von der Schulart im FabLab am Vormittag einen ersten Eindruck gewinnen, wie man mit Computer gesteuerten Maschinen wie 3D Drucker oder Lasercutter arbeitet. Diese Kurse sind über Birgit Kahler buchbar. birgit@fablab-muenchen.de
WeiterlesenOffener Treff (Digital Modul)
Termine: Montag - Freitag von 14:00 - 18:00 Uhr
Café, Internet und Gaming Du kannst bei uns gemütlich etwas Essen und Trinken, die Computer benutzen oder aber auch mit Freunden an den Spielecomputern und Spielkonsolen (PS4, X-Box 360, X-Box One, Wii-U und Nintendo Switch) gemeinsam zocken. Das Pädagogenteam steht Dir bei Bedarf mit Rat und Tat gerne hilfreich zur Seite
WeiterlesenOffener Treff (Analog Modul)
Termine: Dienstag von 14:00 - 18:00 Uhr, Mittwoch - Samstag von 15:00 - 20:00 Uhr
Spielen, Relaxen und mehr ... Du kannst bei uns gemütlich etwas Essen und Trinken, mit Freunden abhängen, eine gepflegte Billardpartie spielen, oder Dich an der Tischtennisplatte verausgaben. Für die Freunde des kleinen runden Balls gibt es natürlich auch einen Kicker. Wer sich lieber in der Meisterschaft der spitzen Pfeile üben will, der kann dies auch tun. Das Pädagogenteam steht Dir bei Bedarf mit Rat und Tat gerne hilfreich zur Seite.
WeiterlesenDein LiFE Jugendredaktion
Termine: Dienstag von 19:00 - 20:00 Uhr / Dienstag von 18:00 - 19:00 Uhr / Donnerstag ab 18:00 Uhr mit Voranmeldung
Irgendwas mit Medien? DEiNE iDEE, DEiN PROJEKT, DEiN LiFE!
WeiterlesenTube Munich: Das Münchner Youtuber-Treffen
Termine: flexible Termine mit Voranmeldung
Einmal im Monat findet das TubeMunich im Café Netzwerk statt. Hier treffen sich YouTube-Interessierte, um alles Wichtige rund um eigene Videos, technisches Know-how, eigene Kanäle etc. zu erfahren. Mehr erfahrt Ihr unter: https://www.facebook.de/Tubemunich oder https://www.youtube.com/user/TubeMunich
WeiterlesenKnipsclub
Termine: flexible Termine
Im Knipsclub, der Fotocommunity für Kinder von 8 bis 12 Jahren, können Kinder eigene Fotos veröffentlichen und mit anderen teilen - im sicheren Rahmen einer geschlossenen Community.
Weiterlesenneue Plattform im Internet: KinderKultur gegen Lagerkoller!
Termine: flexible Termine
Seit 3. April gibt es im Internet ein neues Angebot für euch: KinderKultur gegen Lagerkoller! Denn ihr sollt ja alle wegen Ansteckungsgefahr in den Osterferien möglichst das Haus hüten und keine Freunde treffen. Da kommt schnell Langeweile auf. Was tun gegen den Lagerkoller? Doch wir haben Hilfe für euch: www.kiku-online.net – eine neue kostenlose Plattform für Kinder zum Mitmachen, Erkunden, Ausprobieren! Viel Spaß und kurzweilige Ferien mit www.kiku-online.net!
WeiterlesenSicherer Umgang mit sozialen Netzwerken
Termine: flexible Termine mit Voranmeldung
Dieser Workshop vermittelt Schülerinnen und Schülern den sicheren Umgang mit ihren Social Media-Accounts. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche in Sachen Selbst- und Datenschutz zu sensibilisieren und den kritischen und verantwortungsbewussten Umgang mit den Inhalten zu ermöglichen. Inhalt: Privatsphären-und Kontoeinstellungen Welche Einstellungen sind sinnvoll? Wie sicher sind eure Daten? Posten, liken, markieren: sich im Kauderwelsch von Facebook zurechtfinden Kritische Reflektion der Inhalte
WeiterlesenGeburtstagsparty - Minecraft 3dCraft
Termine: flexible Termine mit Voranmeldung
Feier mit deinen Freunden einen Minecraft-Geburtstag!
WeiterlesenKindergeburtstag - 3D Druck
Termine: flexible Termine mit Voranmeldung
Mach' Deinen Geburtstag zu einem ganz besonderen Tag und lerne mit Deinen Freunden die Möglichkeiten der 3D-Modellierung und des 3D-Drucks kennen!
WeiterlesenWir gehen auf Glücksreise
Termine: flexible Termine
Kommt mit auf unsere Glücksreise!
WeiterlesenDie Smartphone-Stadtrallye mit Glücksfaktor für Gruppen
Termine: flexible Termine
Unter dem Motto "Leben in München" geht es für Junge und Junggebliebene quer durch München - mit dabei die Altstadt, die Gegend rund um den Hauptbahnhof und das Gärtnerplatzviertel. Dabei gilt es, verschiedene Aufgaben unter anderem mit dem Smartphone zu bewältigen. Analog zum Brettspiel-Klassiker "Spiel des Lebens" durchlaufen die Teilnehmer ihre ganz eigene, von einem Glücksrad bestimmte, Lebensgeschichte mit allen Hochs und Tiefs.
WeiterlesenEine Webrallye zu Erich Kästner
Termine: flexible Termine
Corona hat auch in der Internationale Jugendbibliothek ganz schön viel Chaos angerichtet: Bei der Schließung von Schloss Blutenburg ist der Schlüssel zum Erich-Kästner-Zimmer verloren gegangen – das Zimmer in dem wir Bücher von Erich Kästner in über 60 Sprachen aufbewahren! Zwar gibt es einen Ersatzschlüssel, doch der ist in einem codegeschützten Safe. Und den Code kennt niemand im Schloss … Jetzt brauchen wir eure Hilfe um den Code zu knacken!
WeiterlesenTipps zum Spielen, Basteln und Backen mit Kindern!
Termine: flexible Termine
Das Team der Spiellandschaft Westkreuz sammelt wöchentlich fleißig Online-Tipps für dich, zum Spielen, Basteln und Kochen daheim!
WeiterlesenAnti-Cybermobbing Workshop
Termine: flexible Termine mit Voranmeldung
Mit unterschiedlichen Methoden und Materialien führen wir Kinder- und Jugendliche in die Thematik Cybermobbing ein, um sie für einen verantwortungsbewussten Umgang im Miteinander zu sensibilisieren. Das Ziel des Workshops ist es, einen gemeinsamen Kodex mit Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu erstellen. Die Dauer des Workshops beträgt drei Unterrichtsstunden. Sie lernen zu analysieren wo der Spaß aufhört und wo Mobbing anfängt.
WeiterlesenSei ein Maker in Covid-19-Zeiten
Termine: flexible Termine
Es sind schwierige Zeiten für uns alle und viele fragen sich natürlich: Kann ich konkret etwas tun, um zu helfen? Wir vom FabLab München stellen euch ein paar Projekte vor, mit denen ihr ganz konkret einen Beitrag leisten könnt: Faceshield, Gesichtsmasken, Desinfektionsmittel, Türöffner und mehr. <a href="https://wiki.fablab-muenchen.de/display/WIKI/Maker+in+Covid-19-Zeiten">zur Wiki Seite</a>
Weiterlesen