Vernetzte Bildung, neu gedacht

Herbstausschreibung 2017


Im Rahmen des Förderprogramms von Stadtjugendamt der LH München und Münchner Netzwerks Medienkompetenz “Interaktiv” werden Projekte mit Kindern und Jugendlichen im Bereich digitale Medien und Internet unterstützt.
Mit den Fördermitteln möchten wir dazu beitragen, Medienkompetenz zu fördern und Partizipationschancen zu schaffen. Die Ausschreibung erfolgt zweimal jährlich, es werden Honorar- und Sachkosten in Höhe von bis zu 4.000,- Euro pro Projekt gefördert.

Jury-Entscheidung

Die Jury der Herbstausschreibung 2017 hat sich zur finanziellen Unterstützung folgender Projekte entschlossen:

  • Appsolut meine Welt! Partizipation leicht gemacht mit Tablet und Co. (Pädagogische Aktion/SPIELkultur e.V.)
  • Brücken bauen und Mauern einreißen – Demokratie leben, wie geht das? (Elke Hardegger)
  • Fit für die App-Redaktion! (Kultur & Spielraum e.V.)
  • Genial digital? Entwicklung und Erforschung digitaler Kunstvermittlung im Museum (Institut für Kunstpädagogik der LMU München)
  • Stadtviertel-Tube der Mathilde-Eller-Schule (LORA Förderverein e.V.)

 

In der Jury zu dieser Ausschreibung saßen:

Armin Anstett (Sozialreferat der LH München/Stadtjugendamt), Beatrix Benz (Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle Bayern e.V.), Alexander Buck (Kath. Stiftungsfachhochschule), Stefan Fränkel (Videospielkultur e.V.), Korbinian Gramentz (Münchener Kinderportal pomki.de), Katharina von Korff (Kulturreferat der LHM), Sebastian Ring (Medienzentrum München des JFF)

Der Themenschwerpunkt der Herbstausschreibung 2017 lautete: 

VERNETZTE BILDUNG, NEU GEDACHT

In einer digitalisierten Welt und einer vernetzten Gesellschaft steht auch die Bildungslandschaft immer neuen Herausforderungen gegenüber. In Kitas, Schulen und außerschulischen Einrichtungen gilt es, zeitgemäße Konzepte zu entwickeln, erproben und implementieren.
Dies betrifft einerseits die Inhalte: Neben „klassischen“ medienpädagogischen Themen wie Datensicherheit, Cybermobbing und rechtlichen Fragen ergeben sich neue Fragen, beispielsweise nach dem Umgang mit Fake-News, Hate-Speech und Informationsblasen. Andererseits sind auch die technischen Rahmenbedingungen einem rasanten Wandel unterworfen. Die meisten Jugendlichen und auch viele Kinder besitzen ein eigenes Smartphone, was als Herausforderung wie auch als Chance begriffen werden kann.
Einigkeit besteht darin, dass Medien und mediale Phänomene in der Bildung berücksichtigt werden müssen. Die Forderung „Keine Bildung ohne Medien“, die 2009 in einem medienpädagogischen Manifest formuliert wurde, scheint heute Konsens zu sein, zumal im Wahljahr 2017 zahlreiche Versprechungen zur Medienbildung gemacht werden. Fraglich ist nur, in welchen konkreten Formen die Vorhaben umgesetzt werden können – hier ist die pädagogische Praxis gefragt.
Mit dem Themenschwerpunkt „VERNETZTE BILDUNG, NEU GEDACHT“ möchten wir dazu beitragen, neue Ideen zu entwickeln und innovative Ansätze voranzutreiben, um gelingende Angebote für Kinder und Jugendliche zu gestalten. Während in Schulen mit Konzepten wie Flipped Classrooms und Peer-Education gearbeitet wird (oft unter Einbindung externer Partner), experimentieren viele Kindertagesstätten mit kreativer Medienarbeit, und die außerschulische Jugendbildung lässt neue Trends und jugendkulturelle Phänomene in ihre Arbeit einfließen.
Für die Herbstausschreibung 2017 suchen wir kreative, unkonventionelle, spannende, herausfordernde und einfallsreiche Konzepte, um das Schlagwort Medienbildung mit neuen Inhalten zu füllen und ausgefallene Ideen umzusetzen.
Das Förderprogramm richtet sich an alle pädagogischen Praxisfelder (Erlebnis-, Kultur-, Kunst-, Theater-, Musik-, Inklusions-, Medienpädagogik uvm.). Schulische Projektideen können nur im Zusammenspiel mit außerschulischen Partnereinrichtungen (bzw. Einzelpersonen) gefördert werden.
Anträge zum Schwerpunktthema werden bevorzugt behandelt. Es sind aber auch Projektanträge zugelassen, die andere Themen aufgreifen, sofern sie den Förderkriterien entsprechen.
Auch Einrichtungen, die sich in der Frühjahrsausschreibung beworben haben, können sich mit einem neuen Projekt gerne an der Herbstausschreibung beteiligen.
ANTRAGSFRIST für die diesjährige Herbstausschreibung ist der 15. Juli 2017 19. Juli 2017.

//  Vergabeverfahren

  • Mit den Fördermitteln werden modellhafte Projekte mit Kindern und Jugendlichen im Bereich Internet und digitale Medien unterstützt.
  • Klassische Foto- und Videoarbeit wird nicht gefördert, vielmehr sind Apps und Tools gefragt, mit denen Inhalte medial erstellt und online dargestellt werden können.
  • Das Förderspektrum reicht von Tagesveranstaltungen bis zu längeren Projekten.
  • Die Höchstfördersumme für einzelne Projekte beträgt 4.000,- Euro.
  • Das Einbringen von Eigenmitteln ist erwünscht, aber nicht notwendig.
  • Infrastrukturmaßnahmen, die einer Regelförderung bedürfen, können nicht gefördert werden.
  • Ebenso können keine Technikanschaffungen und Ausgaben für Catering oder Aufmerksamkeiten gefördert werden.
  • Maßgabe für die Förderung ist eine Projektpräsentation am 13. März 2018 im Rahmen des „Gautinger Internettreffens“ sowie die Online-Dokumentation unter www.kooperationsprojekte-muc.de

 

//  Förderkriterien

Die Projektauswahl trifft eine unabhängige Jury. Diese ist besetzt mit einer Vertretung des Stadtjugendamts, der jeweils nicht beteiligten Organisationsstelle, Jugendlichen und externen Fachkräften. Mit dem Förderprogramm verfolgen wir folgende Ziele:

  • Die Projekte fördern die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen, erproben neue Formen des Medieneinsatzes in der Bildungsarbeit und/oder regen Kinder und Jugendliche zu einem kreativen und kritischen Umgang mit Medien an.
  • Die Zielgruppe der Projekte sind Kinder und Jugendliche, wobei diejenigen, denen der Zugang zu Bildung und zu Medien gesellschaftlich erschwert ist, besonders berücksichtigt werden.
  • Das Einbeziehen relevanter sozialer Kontextgruppen (Familien, Peergruppen, …) in die Projekte ist wünschenswert.
  • Die Projekte sind im Sinne einer geschlechtssensiblen Medienpädagogik konzipiert.
  • Die Projekte sind modellhaft und werden mit Kindern und Jugendlichen entwickelt.
  • Die Projekte fördern die Partizipation von Kindern und Jugendlichen.
  • Die Projekte bilden die Lebens- und Erfahrungswelten von Kindern und Jugendlichen ab.

 

//  Zeitliche Abfolge der Ausschreibung

Antragsschluss: 15. Juli 2017
Juryentscheidung: Anfang August 2017
Projektdurchführung: 01. September 2017 bis 01. März 2018
Abrechnung und Dokumentation: bis 10. März 2018
Ergebnispräsentation: 13. März 2018 (beim Gautinger Internettreffen)

//  Antragsstellung und Beratung

Zur Antragsstellung steht Ihnen ein Formular im PDF-Format zur Verfügung, das Sie hier zum Download finden. Bitte füllen Sie dieses Formular aus und senden Sie es per Mail an interaktiv[at]sin-net.de und unterschrieben per Post an:

Interaktiv
Herbstausschreibung 2017
Heiglhofstraße 1
81377 München

Wir empfehlen Ihnen, bei eventuellen Fragen frühzeitig Beratung einzuholen. Für Fragen zur Antragsstellung steht Ihnen Björn Friedrich von der Interaktiv-Organisationsstelle „SIN – Studio im Netz gerne zur Verfügung. (Kontakt: friedrich[at]sin-net.de, Tel.: 089 – 72 46 77 03)
Eine Übersicht über alle bisher geförderten Projekte finden Sie unter www.kooperationsprojekte-muc.de

[Foto von pexels.com, CC0-License]

Verwandte Beiträge:

ARCHIV

Allgemeine Informationen zum Förderprogramm

Das Förderprogramm des Stadtjugendamts der LH München und des Netzwerks Interaktiv für Medienprojekte von und mit Kindern und Jugendlichen in München Mit den Fördermitteln des Stadtjugendamts werden modellhafte Medienprojekte mit Kindern

Frühjahrs-Ausschreibung 2024

Kooperationsprojekte-Förderprogramm Frühjahrsausschreibung 2024 4000€ für Medienprojekte (Eigenmittel nicht notwendig) Zielgruppe: Kinder&Jugendliche aus München Bewerbung mit Antragsformular per E-Mail an interaktiv@jff.de Online-Beratungstermin am 18.01.2024 15:00 Uhr in MS-Teams Deadline: 15.02.2024 VERLÄNGERT

Die bunte Jugendmedienwelt

am Montag, den 18. März 2024 von 15 Uhr bis 18 Uhr im Institut für Jugenarbeit Gauting. Welche Games, Apps, Streamingdienste und Video-Plattformen sind im Frühjahr 2024 im Trend? Welche

Antirassismusarbeit im digitalen Raum

Positive Botschaften für Vielfalt und rassismuskritische Strategien für Fachkräfte.   Interaktiv-Mediensalon am Mittwoch, den 20. März 2024 um 14:30 Uhr im Institut für Jugendarbeit, Gauting   Das Grundgesetz hat sich

Nach oben scrollen