Herbstausschreibung 2015

Übersicht über aktuell geförderte Projekte

b1595190a3

Die Herbstausschreibung 2015 des medienpädagogischen Förderprogramms von Stadtjugendamt München und

Netzwerk Interaktiv widmete sich dem Schwerpunktthema: “kreieren – präsentieren – partizipieren”. In diesem Rahmen werden zehn Projekte mit einem Volumen von insgesamt 31.500 Euro bewilligt.

Folgende Projekte und Träger werden unterstützt:

  • Die Naturindianerplätze-Map (Naturindianer Kids)
  • Kinderrechte ins Grundgesetz – Kinder beteiligen sich (Deutscher Kinderschutzbund, Landesverband Bayern)
  • Kreativ mit Apps (Kinder- und Jugendtreff “Tasso 33” Milbertshofen,  KJR München-Stadt)
  • Kreieren – Präsentieren – Partizipieren (LORA Förderverein e.V.)
  • Lebenswelten von Jugendlichen – früher und heute (dooro – verein für inklusive medien- und kulturpädagogik e.V.)
  • Medienkompetenz im Haus für Kinder schaffen und fördern (Phoenix Haus für Kinder)
  • next step – creative app (Unfugtheater für Kinder)
  • SPIELeBook – Das digitale Buch von Kindern zu neuen Spielideen (Spiellandschaft Stadt)
  • WeTube – audiovisuelles Präsentieren auf YouTube (Spielratz e.V.)
  • world wide maker (Mediale Pfade)

 

Jurymitglieder

Über die Förderzusagen entscheidet eine Jury, die sich aus verschiedenen Einrichtungen der Stadt München und des Netzwerks Interaktiv zusammensetzt.
In der Jury für die Herbstausschreibung 2015 saßen:

Stefan Baumann (Stadtjugendamt München, Fachstelle Kinder- und Jugendschutz),
Christiane Brehm-Klotz (Referat für Bildung und Sport der LH München/Pädagogisches Institut),
Alexander Buck (Kath. Stiftungsfachhochschule München),
Caroline Flesch (Videospielkultur e.V.),
Sophia Mauerer (Studentin),
Sebastian Ring (Medienzentrum München des JFF),
Petra Sellemond (Münchner Kinderportal pomki.de),
Ulrike Steinforth (Münchner Trichter)

Aussschreibung zum Themenschwerpunkt “KREIEREN – PRÄSENTIEREN- PARTIZIPIEREN”

Die Zeiten, in denen Medien nur passiv konsumiert wurden, sind vorbei: Heute ist eine aktive Beteiligung der Nutzerinnn und Nutzer gefragt, denn das Grundverständnis von Social Media verwandelte in den letzten Jahren die “User” zu “Producern”.
Kinder und Jugendliche wachsen heutzutage in einem neuen Selbstverständnis auf, das die digitale Selbstdarstellung zum Standard macht. Die junge Generation ist auf Portalen wie Instagram und YouTube aktiv und folgt dort nicht nur Freunden und Promis, sondern präsentiert auch eigene Fotos oder Videos online. Für jugendkulturelle Szenen sind nicht mehr nur Stars aus den Bereichen Musik, Film und Sport stilbildend, sondern auch aus LetsPlay-, Comedy- und Styling-Videokanälen. Diese Entwicklungslinie schafft vielfältige Anknüpfungspunkte für die aktive Medienarbeit.

Auch für die gesellschaftliche und politische Teilhabe eröffnen sich daraus neue Chancen. Kinder und Jugendliche, die mit partizipativen Online-Angeboten aufwachsen und bereits in jungen Jahren vielfältige Beteiligungsformate kennenlernen, entwickeln ein anderes Politikverständnis, als das in früheren Jahren der Fall war. Das Kundtun der eigenen Meinung in Beiträgen und Tweets, das Unterzeichnen von Online-Petitionen oder das Einbringen in Diskussions- und Entscheidungs-prozesse erfährt dadurch eine neue Akzeptanz. Diese Entwicklung lässt sich im eigenen Sozialraum produktiv nutzen, indem lokalpolitische Themen, die für Kinder und Jugendliche relevant sind, mit medialen Mitteln aufgegriffen werden (z.B. Beschäftigung mit Stadtteil, Skatepark oder Spielplatz).

Einen ganz anderen Ansatz von Teilhabe verfolgt die “Maker-Szene”, die in do-it-yourself-Manier technische Objekte zu Bastelgegenständen macht und so einen neuen Zugang zu technischen Strukturen schafft. Kreatives Gestalten bezieht sich hier nicht nur auf die Nutzung von Software und Apps, sondern fördert eine kreative Auseinandersetzung mit Hardware und Technik. Neue Techniken wie 3D-Drucker, Makey Makey und Little Bits eignen sich hervorragend für die medienpädagogische Praxis.

Mit dem Schwerpunktthema “Kreieren – präsentieren – partizipieren” legen wir den Fokus der Herbstausschreibung 2015 auf pädagogische Projektideen, die sich mit den neuen Leitlinien unserer Medienwelt beschäftigen.

Anträge zum Schwerpunktthema werden bevorzugt behandelt. Es sind aber auch Projektanträge zugelassen, die andere Themen aufgreifen, sofern sie den Förderkriterien entsprechen.

Projektanträge für die Herbstausschreibung 2015 konnten sich bis zum 22.07.15 um eine Förderung bewerben. Einrichtungen, die sich in der Frühjahrsausschreibung beworben haben, können sich mit einem neuem Projekt auch gerne an der Herbstausschreibung beteiligen. Das Förderprogramm richtet sich an alle pädagogischen Praxisfelder (Erlebnis-, Kultur-, Kunst-, Theater-, Musik-, Inklusions- und Medienpädagogik).

Zeitliche Abfolge der Ausschreibung:

Antragsschluss: 22. Juli 2015

Juryentscheidung: Anfang August 2015

Projektdurchführung: 15. September 2015 bis 15. März 2016

Abrechnung, Dokumentation und Präsentation: 15. März 2016 (beim 17. Gautinger Internettreffen)

Detaillierte Informationen zum Förderprogramm (z.B. Vergabeverfahren, Förderkriterien, Antragsformular) finden Sie auf dieser Seite.

Eine Übersicht über alle bisher geförderten Projekte findet sich im Blog des Förderprogramms: www.kooperationsprojekte-muc.de

 

Neue Ausschreibung des Förderprogramms

Die Frühjahrsausschreibung 2016 wird im November/Dezember 2015 starten, dann finden Sie an dieser Stelle alle relevanten Informationen.

Einrichtungen, die sich in der Herbstjahrsausschreibung 2015 beworben haben, können sich mit einem neuem Projekt gerne wieder an der Früjahrsausschreibung beteiligen.

Nach oben scrollen