Herzliche Einladung zur Eröffnung des Interaktiv-Medienherstes am 15. Oktober 2015!
10.00 bis 18.30: Fachforum #aktiv #inklusiv #kreativ
Am 15. Oktober 2015 wird der Interaktiv Medienherbst im Gasteig offiziell eröffnet. Tagsüber von 10.00 bis 18.30 Uhr bietet das Fachforum wissenschaftlichen Input, Anregungen und Workshops zu Minecraft, Youtube und we ware makers, sowie jede Menge Praxis-Knowhow zur inklusiven Medienarbeit.
10.00 bis 12.30 Uhr
Dr. Jan-René Schluchter, PH Ludwigsburg: Was ist Inklusion und was haben Medien damit zu tun?
Praxisimpulse: Inklusive Medienpädagogik in München
Maximilian Dorner, Kulturreferat der LH München
Fabian Heller, MOP Integrativer Jugendtreff
Sophia Paucke, Spielratz e.V.
Helmut Obst, Stiftung Pfennigparade
13.30 bis 16.00 Uhr
Praxisworkshops
Minecraft // MOP Integrativer Jugendtreff
we are makers MUC #3 – Microcontroller // mediale-pfade.de, MZM und update . jung & erwachsen
Youtube // Café Netzwerk
16.30 bis 18.30 Uhr
Präsentation von aktuellen medienpädagogischen Modellprojekten, die durch das Kooperationsprojekte-Förde
mit Hilfe von Mensch zu Mensch e.V., ICOYA e.V., Lebenshilfe München e.V., Jugendtreff am Biederstein des KJR, Kulturlust e.V., Ökoprojekt Mobilspiel e.V., Willy-Graf-Gymnasium, Soundchecke
Ausführliche Informationen zum Programm und Anmeldung finden Sie hier.
Ausführliche Informationen zum Programm finden Sie im Programmheft [PDF]
19.00 Eröffnung und Vortrag: Bilder und Begriffe – Flüchtlingsdialoge aus einer medienethischen Perspektive
Abends um 19.00 Uhr wird der Medienherbst mit einem Vortrag des Medienethikers Prof. Dr. Christian Schicha feierlich eröffnet. Im Mittelpunkt des Vortrags und der anschließenden Diskussion stehen die mediale Berichterstattung und Diskussion in sozialen Netzwerken über Flucht und Flüchtlinge. Anschließend gibt es bei Snacks und Getränken die Gelegenheit zu informellem Austausch und Vernetzung.
Begrüßung
Dr. Arne Ackermann, Münchner Stadtbibliothek
Grußwort des Schirmherrn von Interaktiv und Oberbürgermeisters Dieter Reiter
überbracht durch Stadtrat Haimo Liebich
Bilder und Begriffe – Flüchtlingsdialoge aus einer medienethischen Perspektive
Impulsvortrag durch Prof. Dr. Christian Schicha
Diskussion im Podium
Moderation:
Raphaela Müller (Münchner Stadtbibliothek / update . jung & erwachsen)
Sebastian Ring (Interaktiv – Münchner Netzwerk Medienkompetenz / Medienzentrum München)
anschl. Get together
Gelegenheit zu informellem Austausch bei Snacks, Getränken und Musik vom DJ von störfunk M94.5
22.00 Ende
Organisatorische Informationen
Der Auftakt findet in Kooperation mit der Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig statt.
Ort: Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig, Ebene 1.1. Die Veranstaltungsräume sind barrierefrei.
Anmeldung: Medienzentrum München des JFF | TEL 089.126653-0 | interaktiv@jff.de
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenfrei.